Ich bin sprachlos und tief bewegt, dass die Geschichte unserer Familie von Myheritage veröffendlich wurde!!
Recht herzlichen Dank dafür!!!
Jetzt können sie alle lesen (vor allem die grosse Verwandschaft).
Nochmasl, vielen, vielen Dank dafür!!!!!
Ich bin sprachlos und tief bewegt, dass die Geschichte unserer Familie von Myheritage veröffendlich wurde!!
Recht herzlichen Dank dafür!!!
Jetzt können sie alle lesen (vor allem die grosse Verwandschaft).
Nochmasl, vielen, vielen Dank dafür!!!!!
Es ist ümmer wieder eine Freude über unsere Geschichte zu lesen!! Vielen Dank dafür!!
Wirklich phantastisch! Freue mich sehr das du unsere Geschichte geschrieben hast. Und das jetzt viele von unserer Familie so vieles erfahren koennen. Ich gratuliere mit sehr viel Freude!
Ich und meine Familie freuen uns sehr darüber, das unsere Geschichte alle lesen können und wird nie vergessen werden.
Schade, ich kann nicht gut auf Deutsch schreiben, deshalb werde ich auf Portuguiesisch schreiben.
Ilse, estamos todos muito orgulhosos com teu trabalho.
Graças a você nossa família nunca esquecerá sua história, e estes teus escritos certamente unirão os elos perdidos.
Muito obrigada.
Liebe Elsa!So schön und interesant geschrieben!
Mit Gruss, Ella!
Danke, Ihr LIEBEN!!! Die Geschichte ist noch viel länger. Wer sie komplett haben möchte….kann sie gerne bekommen. Der zweite Teil ist noch nicht abgedruckt…jedenfalls kann ich ihn nicht finden. Liebe Grüße an Alle, Eure Ilse
Großartig! Ich habe schon vor langer Zeit mit Elsa besprochen, daß ich mich daran machen werde, eine Webseite/Blog über die Famieliengeschichte aufzusetzen, der alle Zweige zusammenträgt und Auch einzelene Personen „suchbar“ macht und Verzweigungen aufzeigt. Eine riesige Aufgabe, aber ich bin dran. Danke Elsa!
Das freud mich, Jan. Ich hoffe, dass ich Deine Webseite noch erleben kann….vor allem Dein Opa Gerhard Bartels. Es ist nicht leicht alles zusammen zu tragen…aber ich habe Dir vieles geschickt. Das neueste bekommst Du in den nächsten Tagen. Das sind die Familienblätter von den Mikrofilmen in Russland, die die Mormonen aufgenommen haben.
Eins ist mir sehr wichtig: Ein Teil der Familiengeschichte habe ich selbst geschrieben. Die geschichte von Deinem Opa Gerhard Bartels (die nicht veröffendlich wurde) über die Erlebnisse im ersten Weltkrieg seines Vaters und die Familiengeschichte von Heinrich May habe ich dazu gegeben. Diese Geschichten habe ich abgetippt und mit einigen Fotos und Postkarten aus jener Zeit versehen. Ich möchte klarstellen, dass ich nicht der Urheber dieser Geschichten bin.
Wenn Du jetzt Lust und Zeit hast, kann Du die Erinnerungen deines Opas aus dem zweiten Weltkrieg auch veröffendlichen lassen. Da würden sich viele Verwandten freuen!!! Liebe Grüsse an alle!!
Eine wunderbar geschriebene Geschichte – meine Hochachtung für die Dokumentation dafür haben Sie sicher! Ich bin über den Newsletter von MyHeritage auf diesen Bericht gestoßen und kann dem Beitrag der Redaktion nur zustimmen. Zitat: „…eine wunderschöne Geschichte, die es verdient hat, als Buch zu erscheinen. „
Danke für diese Geschichte. So bleiben viele Ereignisse und Erlebnisse auch für nachfolgenden Generationen erhalten.
Auch ich forsche zum Leben meiner Ahnen, die aus der Region Schneidemühl heute: Pila stammen. In der Zwischenzeit fanden wir Ahnen in Amerika und Australien und dank Skype kann man sich sogar kennenlernen.
Es ist interessant über seinen Familien namen/herkunft zuerfahren. Da meine ur-oma damals nie infos geben wollte.
Stanislav, ich habe viel „Material“ über unsere Familie. Wenn Du noch mehr wissen möchtest…schreib mir eine e-Mail. Ich schicke Dir gerne etwas.
Wer war Deine Ur-oma?
Gruß
Hallo Andrea Kloster,
kannst Du dich bitte bei mir melden? ich weiss nicht, wie ich Dich erreichen soll!!!
Gruss, Ilse Gregel
Eine wunderschöne Geschichte. Haben Sie was über Verwandtschaft die haben in Marienfeld geblieben .?
Ja, ich habe sogar zwei aufgezeichnete Dorfpläne über die Einwohner von Marienfeld…einer vor dem ersten Weltkrieg und der andere wurde Jahre später gemacht. Sind Sie bei Facebook drin?
Have you any information about the future of Valentin Bügler?
Dmitry, Valentin Bügler ist der Sohn von meiner Urur…..ahne Maria Bügler. Sie war eine verwitwete Lebtag. Heiratete den Schulze Gottlieb Bügler kurz bevor sie nach Russland ausgewandert sind. Valentin ist 1808 geboren und seine Schwester Elisabeth 1811. Von Gottlieb Bügler habe ich etwas. Bitte melde Dich bei mir…meine e-mailadresse:
Gruss
Eine Super Geschichte über unsere Vorfahren und Hilfe für die Forscher!!!
Ich bin auch auf die Suche Ursprungsort von Martin Ulrich Frau Maria mit seine Kinder Carl, Friedrich, Wilhelm und Friederica.
Die Familie war damals auch bei die Gründer von Wasserau
Die suche ist in Stottern gekommen bei die Suche von wo sind Sie aus Preußisch Polen eingewandert sind.
Für jede Hilfe Frau Gregel werde ich ihnen sehr Dankbar.
Lieber Heinrich Ulrich, melden Sie sich doch bitte bei mir:
oder bei facebook: Elsa Irene Gregel. Vielleicht kann ich helfen. Es gibt ein Buch über sämtliche Auswanderer von Deutschland nach Russland.
Liebe Grüsse
Hallo Herr Ulrich,
Sie haben sich bei mir gemeldet. Wunderbar!!
Das Buch von Dr. Stump kennen Sie. Ich hätte niemals gedacht,
dass sie früher so viel aufgeschrieben haben. Otto Lebtag ein Cousin von mir war Historiker und Lektor bei Dr. Stumps Bücher.
Nun müssten Sie sich noch bei den Mormonen über die Mikrofilme von den Kirchenbücher von Süd-Russland erkundigen. Die sind eine große Hilfe für uns Familienforscher… LG
Ich muss etwas klarstellen…, Otto Lebtag war ein Cousin meiner Mutter Olga Lebtag und nicht von mir…
Im Stadtarchiv und in der Bibliothek Odessa können Sie bestimmt auch etwas finden.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!!
Liebe Frau Elsa Gregel.
Im Rahmen der Familienforschung bin ich auf Ihren Beitrag gestoßen.
Mein Großvater Gustav Gregel geb.1899 Klein Koslow(?)
kam im Jahr 1925 nach Westphalen.Es gab u.a. einen Bruder Ludwig,der später im Sauerland lebte.
Tauchen da im Rahmen Ihrer Forschung evtl. Daten,Verbindungen oder gar fam. Gemeinsamkeiten auf???
Liebe frau Behrens,
mein mann hat leider keine Informationen zu seinen Vorfahren.
Sein Vater hieß Max Leopold Gregel. Zuletzt hat die Familie ihn gesehen, als er sie zum Bahnhof Prosken (Ostpreussen) begleitet hat. Von da sind seine Mutter mit zwei Söhnen übers Haff geflohen.
Das war der 21. Januar 1945.
Liebe grüße, elsa Gregel
Barbara Lück
10. Dezember 2014
sehr schön zusammengetragen und spannend zu lesen.Wie viel Arbeit in dem Bericht steckt. Ein ganz tolles Zeitdokument!!!