Es ist alles hier sehr schwierig für mich,da ich nur das evtl. Geburtsjahr habe und Name, der aber leider sehr häufig ist in GB (S.Smith)-Weiß auch nur das mein Vater in Germany /Goslar stationiert war Sherwood Forrester-ging 03/1950 aus GS weg unverhofft.Weiß nicht das ich geboren bin.. Wo könnte ich noch Infos finden,habe allerdings 3 Fotos von ihm.Meine Mutter ist leider schon mit 67 Jahren gestorben 1989 und ich kann niemanden mehr fragen.
Vielleicht haben Sie noch einen Tipp für mich.
Vielen dank im vorraus.

Kommentar hinterlassen
Ich habe diesen Test ebenfalls mitgemacht, bin aber über die Beschreibung der Testmethode und die kargen weiteren Informationen enttäuscht. Ich hatte vor einigen Jahren schon von den Tests von National Geographic gelesen, dann aber abgewartet und als schon längerjähriges Mitglied bei MyHeritage dort die Tests für meine Frau und mich bestellt. Allgemein ist bekannt, dass die weibliche Linie über die mitochondriale DNA erforscht werden kann und bei Männern die männliche über das Y-Chromosom, das Frauen ja nicht haben. Genau das habe ich bei MyHeritage nirgendwo gelesen. National Geographic tut das und macht zuerst den mitochondrialen Test und bei Zuzahlung auch den anderen. Ich bin bei MyHeritage nur 50% skandinavisch und 50% nordwesteuropäisch, und hätte da gerne gewusst, wo meine südosteuropäischen Vorfahren abgeblieben sind die soviel väterlicherseits Y-chromosomal alls auch durch die mütterlich-großmütterliche Linie zu erwarten gewesen wären. So ist das alles etwas unklar. Naja, vielleicht ist der Rest der Sippe „weggemendelt“.
Vielleicht meldet sich MyHeritage mal und beantwortet meine Fragen.Hallo und Guten Tag, Einen DNA-Test habe ich mir schicken lassen, (ca. August 2017), den ich aber bis zZt. noch nicht benutzt habe, weil ich leider nur die komplett englische Variante ( vielleicht gibt es aber gar keine andere ) besitze und ich keine Lust hatte, mir das alles übersetzen lassen wollte.
Vielleicht gibt es aber eine deutsche Übersetztung ?
Ein Hinweis darauf wäre toll !Hallo ,
wie erklärt man seinen Mitmenschen z.B. wie bei mir eine Etnizität
Engländer52,5%
Skandinavier42,0%
Balte5,5% , die Familie lebt seit Ende 30jähriger Krieg nachweislich im selben Ort einem Dorf im Kreis Borken / westdeutschland.
Grüsse !Hallo,
Ich möchte wissen, ob meine Probe bereits im Labor in den USA eingetroffen ist? Ich habe sie am 18.06.2018 zurück geschickt und es ist bis heute noch keine Zwischenmeldung auf meinem myheritage Profil eingegangen.
Mir freundlichen Grüßen
Janine Susan Kayser
Hallo! meine frage) Ergebnis kann ich onlein sehen—das ist einmalig? oder gibst es ein archiv wo kann ich jederzeit eingreifen?
Hy,
Ist es richtig, dass ich den Test an ein US Labor schicken soll und meine DNA dort untersucht werden würde?Guten Tag,
wie erkläre ich mir einen 17%igen süditalienisch/griechischen Anteil, wenn meine Vorfahren seit 5 Generationen im selben Dorf in Deutschland wohnen?
Viele Grüßerenate
Seid 1980 habe ich mich auf der Suche nach meiner Familie gemacht und kam so zu der Fam. Forschung, über die Mitgliedschaft bei der WGfF. Mitglied Nr. 7503. Habe dort viele Kirchenbücher transkribiert, bis ich dann festgestellt habe, meine Heimat ist Sachsen, dort muss ich nach meinen Altvorderen suchen, dort kam auch endlich der Erfolg.
Mitglied wurde ich bei der AMF. Mitglied Nr. 2017, es hat sich bis heute gelohnt, unser Stammbaum ist bei der Myheritage in besten Händen.Wie kann es sein, daß die DNA meiner Tochter über 30% Italienerin aufweist und meine und die meines Sohnes keine?
Meine Ururgroßmutter ist lt. DNA aus Namibia. Oder soll das nur ein Nachweis sein, daß sie vielleicht einst (geb1807) in Namibia lebte?
Bolko Schroeder
15. Juni 2017
ein Teil meiner DNA weicht von meinen bisherigen belegten Nachforschungen ab. So enthält es einen Anteil englischer und irischer DNA obwohl ich bisher keinen Hinweis auf diese Abstammung finden konnte. Einziger hinweis wäre eine flämische Abstammung..