

Webinar: Auswanderung aus Deutschland in die weite Welt
-
von Silvia ·
- 6. Mai 2019
- · Gastbeiträge, Geschichte, Tipps und Tricks
Übermorgen um 20 Uhr ist es soweit: unser live Webinar mit Andrea Bentschneider findet statt. Thema: Auswanderung aus Deutschland in die weite Welt – Ursachen, Umstände und Zeugnisse.
JETZT KOSTENLOS ANMELDEN
Im 19. und 20. Jahrhundert sind Millionen Menschen über die Häfen in Hamburg und Bremen in ferne Länder auf der anderen Seite des Atlantiks ausgewandert. Dieser Vortrag nennt neben einem geschichtlichen Abriss der deutschen Auswanderung auch die Gründe für diesen großen Schritt. Es werden entscheidende Aspekte der Auswanderung aufgezeigt wie etwa die Kosten, die Fahrtzeiten aber auch Bedingungen an Bord der Schiffe während der Überfahrt. Im dritten Teil der Präsentation werden die verschiedenen Quellen zur Erforschung der Auswanderer vorgestellt.
Über die Sprecherin
Mit der Gründung von Beyond History hat Andrea Bentschneider ihr Hobby zum Beruf gemacht: Es begann damit, dass sie ihre Familiengeschichte ergründete, um zu erfahren, woher sie kommt. So besuchte sie auch die Orte, an denen ihre Vorfahren einst lebten und bekam eine Vorstellung davon, wie deren Leben gewesen sein mag. Das Wissen um die eigene Herkunft und vor allem der Besuch der Orte ist tief emotional und dabei doch unbeschreiblich. Diese Erfahrungen möchte Andrea und ihr Team auch den Kunden von Beyond History ermöglichen. Ihre Forschungschwerpunkte sind historische Recherchen, Recherchen für TV-Projekte, Transkription und Übersetzungen, jüdische Ahnenforschung, Militär- und Personengeschichte während der beiden Weltkriege, Ein- und Auswanderrecherche.
JETZT KOSTENLOS ANMELDEN
Mehr von Gastbeiträge

MyHeritage Jahresrückblick 2020
„Kannst Du mich hören?“ und „Du bist stummgeschaltet!“ waren einige der am häufigsten gesprochenen Sätze des Jahres 2020. Ob dies in Ihrem Haushalt zutrifft oder nicht, viele von uns haben in diesem Jahr den größten Teil ihrer Zeit an Bildschirmen verbracht, um zu arbeiten,...

Die Ahnentafelansicht – jetzt auch im Family Tree Builder
Die Ahnentafelansicht ist die bevorzugte Stammbaumansicht für unzählige MyHeritage Nutzer, die auf ihren MyHeritage-Familienseiten an ihren Familiengeschichten arbeiten. Viele Nutzer des Family Tree Builder, unserer beliebten Ahnenforschungssoftware, haben darum gebeten, dass wir dieselbe Funktion für die Software anbieten. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu...

MyHeritage In Color™ – jetzt noch besser!
Anfang des Jahres haben wir die unglaubliche Funktion zur Kolorierung von Schwarzweißfotos veröffentlicht – MyHeritage In Color™. Es basiert auf einer von uns exklusiv von DeOldify lizenzierten Deep-Learning-Technologie – dem hochtalentierten Team von Jason Antic und Dana Kelley – gefolgt von der Pionierarbeit unseres...

Vater und Tochter lernen sich dank MyHeritage DNA kennen
Als Seraine Danner 7 Jahre alt war, wurde ihr bewusst, dass sie nichts über ihren leiblichen Vater wusste. Sie suchte fast 10 Jahre nach ihrem Vater und machte dann den MyHeritage DNA Test. Ein DNA Match brachte sie schließlich zu ihrem leiblichen Vater. Die...

Dank MyHeritage konnte Thomas Edelmann einen Nachkommen aufzuspüren, um die Vergangenheit ihrer Familien zu diskutieren
Mit MyHeritage können Millionen von Nutzern ihre Vergangenheit entdecken. Wir haben an vielen unglaublichen Geschichten mitgewirkt. Kürzlich hat Thomas Edelmann, ein deutscher MyHeritage-Nutzer, uns um Hilfe gebeten. Sein Motiv? Eine überfällige Entschuldigung. Heute werden wir Thomas‘ Geschichte teilen, eine bewegende Geschichte, die kürzlich auf...

Was ist Ahnenforschung? – Eine Übersicht
Bei MyHeritage dreht sich seit bereits über 17 Jahren alles rund um die Ahnenforschung. Die Ahnenforschung wird immer beliebter, daher ist es kein Wunder, dass so viele Menschen wissen möchten, was Ahnenforschung eigentlich ist. Auf MyHeritage sind über 50 Millionen Menschen von überall aus...

Grundlagen der Ahnenforschung – Kapitel 5: Fotos und Dokumente digitalisieren und speichern
Willkommen zurück zu unserer Ahnenforschungsgrundlagen-Reihe! Im 4. Kapitel haben wir beschrieben, was Sie lernen können, wenn Sie alte Familienfotos sorgfältig untersuchen. Im heutigen Beitrag werden wir darüber schreiben, wie Sie Ihre Fotos und Dokumente digitalisieren und speichern können. Das Scannen und Digitalisieren Ihrer Dokumente...

MyHeritage Online-Kurse im September
Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende zu. Dieses Jahr haben einige ihren Sommerurlaub womöglich Zuhause verbracht und ggf. auch ein wenig Ahnenforschung betrieben. Wir bei MyHeritage bieten seit Ende März regelmäßig Online-Kurse über unsere Facebook-Fanseite. Der September ist gerade mal eine Woche...

Friedhöfe besuchen und Familiengeschichte erhalten
Für mich als erfahrener Ahnenforscher sind Friedhöfe meine bevorzugten Orte, wenn ich als Tourist in einer anderen Stadt oder Land unterwegs bin. Ich gebe zu, wenn die meisten Leute eine Freizeitbeschäftigung planen, die Spaß für die ganze Familie macht, sind Friedhöfe möglicherweise nicht das...
Teilen