Alte Anzeigen zum Krönungstag: Wie Unternehmen frühere Krönungen zur Produktwerbung nutzten

Alte Anzeigen zum Krönungstag: Wie Unternehmen frühere Krönungen zur Produktwerbung nutzten

Die Krönung von König Charles III. am 6. Mai 2023 wird wahrscheinlich das größte Medienereignis des Jahres sein, das von Milliarden Menschen auf allen Fernsehsendern der Welt verfolgt wird, die Titelseiten aller Zeitungen einnimmt und jede Online-Plattform mit Nachrichten und Klatsch füllt.

Die Tatsache, dass eine Krönung eine breite, weltweite Aufmerksamkeit erhält, ist den Werbetreibenden, die das Ereignis für die Vermarktung ihrer Produkte nutzen wollen, nicht verborgen geblieben. Das war auch schon bei früheren Krönungen der Fall. Werbeagenturen auf der ganzen Welt wurden angeworben, um den Moment zu nutzen und einen Weg zu finden, die Produkte ihrer Kunden mit dem Ereignis zu verbinden.

Das Forschungsteam von MyHeritage hat sich in die Sammlung historischer Zeitungen in der MyHeritage-Datenbank vertieft, Dutzende von Zeitungen aus der ganzen Welt durchgesehen und die Anzeigen zu früheren Krönungen untersucht, um herauszufinden, wie Werbetreibende kreativ wurden und ihre Produkte im Geiste der Zeit bewarben.

Die Krönung von König Georg VI. im Jahr 1937

Als Georg VI. 1937 gekrönt wurde, gab es noch keine Fernsehgeräte, die das Ereignis in die Häuser von Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt brachten. Die beste Möglichkeit, aktuelle Ereignisse zu verfolgen, war damals das Radio. So überrascht es nicht, dass Murdoch’s in seiner Anzeige in der Melbourner Zeitung Truth vom 2. Mai 1937 ein Angebot für „weltweite Radiogeräte“ anbot:

Anzeige für Radiogeräte in der Melbourner Zeitung Truth. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Anzeige für Radiogeräte in der Melbourner Zeitung Truth. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Der Höhepunkt der Krönungszeremonie ist das Aufsetzen der Krone auf das Haupt des Königs. Die goldene, mit Edelsteinen besetzte Krone weckt eine natürliche Assoziation mit Schmuck und Zierrat aller Art. Dies machte die Arbeit der Werbeagentur, die diese Anzeige in der australischen Zeitung Gippsland Times schaltete, sehr einfach:

Anzeige für " Krönungsglamour" aus der australischen Zeitung Gippsland Times. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlungen

Anzeige für “ Krönungsglamour“ aus der australischen Zeitung Gippsland Times. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlungen

Die Krönung ist eine gute Visitenkarte für die Modewerbung. Das Kaufhaus Adilman’s veröffentlichte am 11. Mai 1937 in der kanadischen Zeitung Saskatoon Star eine Anzeige mit dem Foto des Königspaares und bot erschwingliche Kleiderschränke im „königlichen Stil“ an:

„Es sind die Mitglieder der königlichen Familie, die den Ton in der Kleidermode angeben“, heißt es dort. „Teuer und gut aussehend sind die Worte, die die neuen Stile ausdrücken. Vielleicht können Sie sich die Mode der Royals nicht leisten, aber Sie können sich das Aussehen leisten, denn Adilman’s bietet Ihnen fortschrittlichere Stile, bessere Qualität zu günstigen Preisen.“

Wenn also Mode und Königtum eindeutig zusammengehören, was haben dann Waschmaschinen mit der Krönung eines Königs zu tun? Nun, irgendein Werber war gezwungen, eine kreative Antwort auf diese Frage zu finden, um diese Anzeige zu erstellen, die ein Angebot für elektrische Waschmaschinen von Currier-McKnight Co. enthält. Sie wurde am 11. Mai 1937 im Ottawa Citizen, Kanada, veröffentlicht:

Anzeige im Ottowa Citizen veröffentlicht. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Anzeige im Ottowa Citizen veröffentlicht. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Die Anzeige lautete wie folgt: „Unter der Herrschaft von Königin Victoria, Edward VII., George V., Edward VIII. und jetzt George VI. wird das Krönungsjahr ein Jahr des Erntedankfestes in Ihrem Haus sein, wenn Sie Ihr Budget für den Kauf einer modernen elektrischen Connor-Waschmaschine einrichten.“

Das ist ein bisschen weit hergeholt, Leute.

Blumen hingegen lassen sich viel leichter mit der Krönung eines Königs in Verbindung bringen. Möchten Sie, dass Ihr Garten wie der Palast des Königs aussieht? Mit Krock’s Hardy Plants wird Ihr Garten königlich:

Anzeige für Krock's Hardy Plants. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Anzeige für Krock’s Hardy Plants. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Die Spirituosenimporteure von Whitehall ließen keine Gelegenheit aus, in ihrer Anzeige im Boston Traveler vom 11. Mai 1937 für einen guten importierten Whiskey zu werben:

Anzeige für Cutty Sark Whiskey im Boston Traveler. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Anzeige für Cutty Sark Whiskey im Boston Traveler. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

„Jede Flasche dieser speziellen Lieferung von Cutty Sark trägt eine wunderschöne Nachbildung der Krönungskrone, ein interessantes Andenken an die Krönung von George VI“, rühmt die Anzeige.

Die Krönung von Königin Elizabeth II. im Jahr 1953

Wenn man einen Zeitsprung zur Krönung von Königin Elisabeth II. 16 Jahre später macht, hat sich die Welt in vielerlei Hinsicht erschütternd verändert. Abgesehen von den Folgen des Zweiten Weltkriegs und dem Niedergang des Imperialismus hatte sich auch die Technik stark weiterentwickelt. Die Krönung der Königin war die erste, die im Fernsehen übertragen wurde.

Am 2. Juni 195 schaltete General Motors eine Anzeige im Boston Globe, in der die Uhrzeit und der Kanal der Fernsehübertragung des Krönungstages auf NBC als „öffentlicher Dienst“ vorgestellt wurden:

Anzeige im Boston Globe. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Anzeige im Boston Globe. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Die Krone ist ein allgemein anerkanntes Symbol für das Königtum. Ford Motors Australia hat es geschafft, sie mit ihrer Marke in Verbindung zu bringen, indem sie sie zusammen mit dem Rad als Symbol für „eine bessere Lebensweise“ bezeichnete.

Anzeige für Ford Motors Australien. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Anzeige für Ford Motors Australien. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

„Eine Krone und ein Rad, Symbole für eine bessere Lebensweise… ihr Hauptzweck ist, wie die Hingabe unserer königlichen Herrscherin, Königin Elisabeth II, der Dienst am Volk“, heißt es in der Anzeige.

Das Wort „Hingabe“, das Königin Elisabeth in ihrer Rede zum 21. Geburtstag 6 Jahre vor ihrer Krönung verwendete, wurde zu einem Schlagwort in Werbekampagnen zum Krönungstag. In der untenstehenden Anzeige zitiert die Australian Paper Manufacturers Ltd. die Königin, die über ihre Hingabe an ihren Dienst spricht, und fügt hinzu: „Wir vereinen uns demütig in unserer Hingabe und versprechen unsere Loyalität im Dienste unserer Königin und unseres Landes.“

Anzeige der Australian Paper Manufacturers Ltd. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Anzeige der Australian Paper Manufacturers Ltd. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Ein großes Lob an den kreativen Werber des Supermarktunternehmens Stop & Shop, der in dieser Anzeige im Boston Globe vom 2. Juni 1953 versprach, dass für jeden Kunden, der in seinem Geschäft einkauft, der „königliche Teppich“ ausgelegt wird:

Stop & Shop-Anzeige im Boston Globe. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Stop & Shop-Anzeige im Boston Globe. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlung

Und schließlich wurde 1953 auch ein Glas Whiskey zu Ehren der Königin erhoben. Interessant ist jedoch, dass die im Sydney Morning Herald veröffentlichte Anzeige nur an „Gentlemen“ gerichtet ist:

Harbottle Brown & Co. Pty. Ltd. Anzeige in The Sydney Morning Herald. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlungen

Harbottle Brown & Co. Pty. Ltd. Anzeige in The Sydney Morning Herald. Quelle: MyHeritage Zeitungssammlungen

Vielleicht lag das daran, dass Whiskey in den 1950er Jahren als „Männergetränk“ galt, und sie sprachen ihre Zielgruppe direkt an.

Es ist faszinierend, sich anzuschauen, wie diese Marken in der Vergangenheit auf den Krönungszug aufgesprungen sind. Finden Sie faszinierende Geschichten über Ihre eigene Familiengeschichte in unserer historischen Zeitungssammlung!