Digitalisierung von Friedhöfen: MyHeritage ist wieder dabei (mit Freunden)!

Digitalisierung von Friedhöfen: MyHeritage ist wieder dabei (mit Freunden)!

Digitalisierung von Friedhöfen: MyHeritage ist wieder dabei (mit Freunden)!

Im Rahmen unserer globalen Initiative, die wir Anfang dieses Jahres zusammen mit BillionGraves gestartet haben, rekrutierten wir eine Gruppe von begeisterten Freiwilligen, um die Digitalisierung von Friedhöfen fortzusetzen.

Nach der erfolgreichen Digitalisierung eines mittelgroßen Friedhofs von historischer Bedeutung (siehe Video), haben wir beschlossen, uns unserer bisher größten Herausforderung zu stellen – den größten Friedhof Israels zu digitalisieren, der über 200.000 Gräber hat. Anfang Dezember haben wir unser einzigartiges Projekt begonnen, mit dem Ziel, alle Grabsteine des großen Holon Friedhofs im Zentrum von Israel zu fotografieren.

Dies war eine der größten Veranstaltungen dieser Art, die jemals organisiert wurde – weltweit!

Das Beste bei der Veranstaltung war die tolle Zusammenarbeit zwischen MyHeritage und allen führenden genealogischen Organisationen in Israel und zusätzlich mit den MyHeritage Power-Nutzern. Insgesamt haben sich an nur einem Tag ca. 120 Personen bei dieser Initiative beteiligt und ca. 150.000 Grabsteine wurden fotografiert. Es war unglaublich, so viele an Genealogie interessierte Menschen aus allen Altersgruppen zusammen zu sehen, die gearbeitet haben, um etwas für die Allgemeinheit zu tun.
Der Tag begann um 8.30 Uhr – als MyHeritage Mitarbeiter und Freiwillige in unser Büro kamen – und endete um 18.30 Uhr.

Um 9 Uhr genossen wir ein gemeinsames Frühstück und bekamen schon die ersten Anweisungen. Gilad Japhet, Gründer und CEO von MyHeritage und selber erfahrener Genealoge, beschrieb die besten Methoden, die Grabsteine zu fotografieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.  Gilad hat allein in diesem Jahr fast 5000 Grabsteine fotografiert, eine Zahl, die andere Genealogie-CEOs schwer schlagen würden!

Um 9:30 Uhr brachten drei von MyHeritage bestellte Busse alle zum Holon Friedhof.

Ein Satellitenbild des riesigen Friedhofs Holon (Zum Vergrößern, Bild bitte anklicken).

Ein Satellitenbild des riesigen Friedhofs Holon (Zum Vergrößern, Bild bitte anklicken).

Von 10.30 bis 13.00 Uhr waren  alle damit beschäftigt, Grabsteine zu fotografieren. Die Arbeit wurde paarweise erledigt, um den Friedhof effizient abzudecken.

Wir machten eine Pause für ein Picknick in einem nahe gelegenen Park.

Dann kehrten wir zum Friedhof zurück und fotografierten weiter, bis zum Sonnenuntergang.

Die Busse fuhren zurück zum MyHeritage-Büro für eine Nachbesprechung bei Kaffee und Erfrischungen, und alle Bilder, die während des Tages gemacht wurden, wurden auf den Server hochgeladen. Die Gewinner, die die meisten Grabsteine fotografiert hatten, wurden verkündet und 6 Personen erhielten Restaurant-Gutscheine als Preise. Die schnellsten Mitwirkenden unter den MyHeritage Mitarbeitern waren Lina (General Counsel) und Elad (Leiter der F & E), die non-stop in einem übermenschlichen Tempo gearbeitet haben und jeweils mehr als 4000 Fotos geschossen haben!

Wir haben großartiges Feedback von unseren Freiwilligen erhalten:

David Benaim –

Ich möchte der wunderbaren Initiative, der Investition und der harten Arbeit in die Organisation der Veranstaltung ein großes Lob aussprechen. Ich habe es sehr genossen. Je mehr Veranstaltungen wie diese, desto besser. Das habt ihr super gemacht, MyHeritage !!!!

Arnon Hershkovitz –

Vielen Dank für die vorbildliche Organisation und für die Gelegenheit, zum Gemeinwohl beizutragen. Es war sicherlich ein großer Tag!

Rose Feldman –

Es war schon ein Erlebnis! Das Zusammenwirken von Freiwilligen, genealogischen Organisationen des ganzen Landes und die Unterstützung von MyHeritage Mitarbeitern in diesen erstaunlichen Bemühungen, eine nationale Datenbank von Friedhöfen zu errichten, war großartig. Das Mitmachen lohnt sich.

Hudson Gunn, Präsident BillionGraves –

Vielen Dank, dass wir in diesem großen Projekt auch mitmachen durften! Herzlichen Glückwunsch an Sie und Ihr Team! Sie haben offiziell das größte Projekt erfolgreich abgeschlossen und mehr Fotos hochgeladen als jedes Projekt zuvor!

Hier ist eine Auswahl von Fotos von diesem erstaunlichen Tag:

Die Holon Veranstaltung war sehr gut organisiert und jeder ging am Ende des Tages zufrieden nach Hause – mit dem Gefühl, dass eine große Leistung vollbracht war. Die Fotos werden in Kürze transkribiert und alle Daten werden kostenlos auf MyHeritage und BillionGraves verfügbar sein.

Wir planen, eine weitere eintägige Veranstaltung in naher Zukunft zu arrangieren, um die Digitalisierung des Holon Friedhofs abzuschließen.

Es ist die Aufgabe unserer Generation, diese Grabsteine zu erhalten und ihre wertvollen Informationen für die zukünftigen Generationen zu speichern. Bei MyHeritage nehmen wir diese Verantwortung sehr ernst. Wir laden euch ein, euch unserer Initiative anzuschließen und uns zu helfen, die Friedhöfe der Welt zusammen zu digitalisieren.

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Virgin media contact number 0800

    19. Dezember 2014

    Nice one! and thanks for share your a good piece of content with us.

  • Peter Haggenmiller

    19. Dezember 2014

    Eine tolle Idee, aber ob dies zB in Deutschland wegen des Datenschutzes so einfach möglich ist, bezweifle ich.
    Wenn ja, kann ich zwei Friedhöfe in D86985 Schongau digitalisieren.
    Wer kann dazu etwas ausführen?

  • Barbara Schmidt

    21. Dezember 2014

    @Peter Haggenmiller: das hat meines Wissens nach mit Datenschutz nicht viel zu tun. Grabsteine sind veröffentlichte „Dokumente“. Allerdings haben da einige Friedhofsverwaltungen etwas gegen. Ich selber habe bei mehreren angefragt und habe immer einen Verweis auf die Friedhofsordnung bekommen. Einige haben diesen Zusatz, dass Bilder nur zu privatem Gebrauch erlaubt sind, sogar erst aufgenommen, als diese crowdsourcing Projekte in Deutschland losgelegt haben. Eventuell wurde da nicht genügend Aufklärungsarbeit geleistet?

  • Heinz Miß

    21. Dezember 2014

    Hochachtungsvolle Leistung !!!
    Allerdings bezweifele ich die beharrlichkeit , dieses in Deutschland durchzuführen . Ich sehe bisher wenig Interesse an einer Ahnenforschung , obwohl ich immer auf der suche nach meinen Vorfahren bin. Es ist nach meiner Meinung schwierig an neue Daten zu kommen.

  • klaus böhme

    29. Januar 2015

    Dann seht mal bei compgen nach unter grabsteinen.
    und die rechtlichen grundlagen.

  • Manfred

    29. Januar 2015

    Grabsteine werden in Deutschland hier erfaßt:

    Wir suchen noch Fotografen.
    Friedhofsordnungen sind leider immer nötig, weil es einige nicht mögen.

  • Manfred

    29. Januar 2015

    Hier werden Grabsteine in DE erfaßt. Wer Lust hat kann mitmachen ohne dem Verein beizutreten

  • Herbert Juling

    29. Januar 2015

    So etwas gibt es auch in Deutschland:

    Herbert

  • Mary

    29. Januar 2015

    An einer Ahnenforschung sollte jeder interessiert sein. Aber was ist denn aus unserer Friedhofskultur geworden? Gräber werden frühzeitig abgeräumt und mit ihr die einzigen Zeugen der Vergangenheit-die Grabsteine. Ganz zu schweigen von den anonymen Beisetzngen. Kaum ein Leben kann so schlecht gewesen sein dass es von der Bildfläche verschwinden muss. Ich habe in unserer Friedhofsordnung nicht gelesen, dass man nicht fotografieren darf, also habe ich gar nicht erst nachgefragt und es getan. Die Kirchengemeinden sind auch sehr hilfreich bei der Ahnensuche. Leider muss man sich immer Urlaub nehmen und auch immer einen netten Mitarbeiter finden der es erträgt die ganze Zeit neben einem zu sitzen, denn diese oft sehr alten Kirchenbücher sind ja auch wertvoll. Im Internet habe ich einen Mann kennengelernt der seine Ahnenforschung bis zu 60 Generationen zurückverfolgt hat. Er hat dazu fast 30 Jahre gebraucht. Davor ziehe ich den Hut. Also wenn jemand meine Fotos benötigt…gerne.

  • Sonja Dommaschk

    26. Januar 2017

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    auf der Suche nach meinem Vater wurde ich von ITS Bad Arolsen-Deutschland dahingehend
    informiert, dass er möglicherweise auf dem Friedhof Holon, Zone 20, Abteilung 4, Reihe 2,
    Grab 4 beigesetzt ist. Haben Sie vielleicht auch dieses Grab fotografiert. Name meines
    Vaters Simon Lewin. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Sonja Dommaschk

  • beate

    15. Mai 2017

    Es wäre schön, wenn man Fotos oder gefundene Daten an irgendjemanden senden könnte der es weiterverarbeiten kann. Damit könnten auch die kleineren Friedhöfe fotografiert werden.