Aus Alt mach Neu!

Aus Alt mach Neu!

Die australische Fotografin Jane Long verändert unsere Ansicht zu alten Fotos. In ihrer Serie Dancing with Costica verwandelt sie Bilder aus der Vergangenheit in schillernde Fantasien.

Ihre Serie basiert auf die Arbeit des rumänischen Fotografs Costica Acsinte, der am 4. Juli 1897 in einem kleinen Dorf namens Perieţi, Ialomiţa County, in Rumänien, geboren wurde. Er kämpfte im Ersten Weltkrieg, und obwohl er eine Ausbildung als Pilot hatte, war er, bis zum 15. Juni 1920, ein offizieller Kriegsfotograf. Nach dem Krieg eröffnete er in Slobozia ein Atelier.

Jane Long nimmt die Themen seiner Bilder und verwandelt sie in eine andere Dimension – mit lebendigen Farben und skurrilen Ideen. Das Ergebnis sind unglaublich eindrucksvolle Bilder.

Die Kollegen vom englischen Blog haben kürzlich ein Interview mit Jane geführt:

MH: Wie kamen Sie auf die Idee zu „Dancing with Costica“?

JL: Ich habe mit einem lokalen Bildrahmer gesprochen und er fragte mich, ob ich Restaurierungsarbeiten machen könnte. Als ich dann nach Hause kam, beschloss ich ein Bild zu finden, dass ich wieder herzustellen könnte, um es ihm zu zeigen – in der Hoffnung, dass ich vielleicht etwas Arbeit bekommen würde. Ich fand das Costică Acsinte Archiv auf Flickr und war sofort von den Bildern fasziniert. Ich habe das Bild des Paares heruntergeladen, restauriert und umgefärbt, aber für mich war es nicht genug. Das Paar war so ernst, und ich wollte, dass sie unbeschwert und glücklich sind. Sie sind verliebt, also sollten sie froh sein!

MH: Was lieben Sie am Meisten an alten Bildern?

JL: Sie haben etwas Geheimnisvolles. Vor allem, weil man nicht gewohnt war fotografiert zu werden. Es ist ein Einblick nicht nur in das Leben einer anderen Person, aber auch in ihre Vergangenheit.

MH: Wie wählen Sie aus, welche alten Bilder Sie bearbeiten möchten?

JL: Einige Porträts haben mich sofort beeindruckt, weil sie so anders waren. Zum Beispiel der Junge mit der Kanone scheint so fremd und schockierend für jemanden der in der modernen, urbanen Kultur aufgewachsen ist. Andere aufgrund von Gemeinsamkeiten mit modernen Zeiten, wie das des jungen Paares.

MH: Woher kommen Ihre Ideen alte Fotos zu verwandeln?

JL: In Bezug auf die Wiederherstellung und Färbung der Bilder, lerne ich vor allem immer durchs Experimentieren. Ich sehe auch viele Tutorials! Was die konzeptionelle Seite angeht, das ist ein wenig schwieriger zu definieren. Manchmal sehe ich auf einem Bild etwas Besonderes, und lasse die Idee einfach für einige Tage in meinem Kopf schwelgen. Ich suche nach Requisiten oder Standorte, die passen könnten. Es muss aber als Teil der ganzen „Geschichte“ passen.

MH: Glauben Sie, dass die Umwandlung von alten Fotos uns hilft, die Fotografien aus vergangenen Zeiten noch mehr zu schätzen?

JL: Hoffentlich. Ich denke natürlich, dass es wichtig ist, sie zu bewahren. Und die Wiederherstellung und das Umfärben macht sie für mich zu etwas Realem.

MH: Was raten Sie bezgl. der Erhaltung alter Fotos für zukünftige Generationen?

JL: Digitalisieren und eine Sicherheitskopie erstellen! Die meisten Papierformate verschlechtern sich mit der Zeit. Wenn wir sie für zukünftige Generationen digitalisieren und restaurieren können, dann kann die Menschheit vielleicht sehen, dass wir alle gleich sind und schon immer gleich waren.

Weitere tolle Bilder von Jane Long findet ihr auf ihrer Facebook-Seite.

Und was haltet ihr von „Dancing with Costica“? Hinterlasst uns ein Kommentar.

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Leni

    22. September 2014

    Ich finde es lustig! Jede Zeit hatte ihre guten und schlechten Tage.
    Bringt ein bisschen pepp in die verstaubten Alben 😉