Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag in Österreich

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag in Österreich

„Österreich ist frei“, mit diesen Worten erlangt Österreich am 15. Mai 1955 mit der Unterzeichnung des langersehnten Staatsvertrages in Wien seine Unabhängigkeit und Freiheit zurück. Wie es dazu kam und warum wir nicht am 15. Mai, sondern am 26. Oktober den Nationalfeiertag in Österreich feiern? Darum geht es in diesem Beitrag.

Warum feiern wir den Nationalfeiertag in Österreich?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir geschichtlich etwas weiter zurückgehen: Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1945, wurde das Land Österreich von den Siegermächten Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und den USA in vier Besatzungszonen unterteilt. Bereits am 27. April 1945 (Österreichische Unabhängigkeitserklärung) trat eine provisorische Regierung unter Staatskanzler Karl Renner (SPÖ) in Kraft und die unabhängige Republik Österreich wurde wiederhergestellt. Am 20. Dezember 1945 wurde Leopold Figl (ÖVP), unter Zustimmung des Alliierten Rats, zum ersten demokratisch gewählten Bundeskanzler Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg gewählt.

Wer war Leopold Figl?

Nationalfeiertag Österreich Leopold Figl

Der ehemalige Bauernbunddirektor und gläubige Katholik Leopold Figl, hatte unter der Herrschaft des Nazi-Regimes mehrere Konzentrationslager, unter anderem das KZ Dachau, überlebt und trotz jahrelanger Folter nie die Hoffnung verloren. Als österreichischer Bundeskanzler kämpfte er unermüdlich für sein Ziel, Österreich wieder in die Freiheit und Unabhängigkeit zu führen. Doch leider blieb ihm dieser Wunsch während seiner Amtszeit als Bundeskanzler von 1945 bis 1953 verwehrt. Sein Nachfolger wurde Julius Raab, der Figl zum Außenminister ernannte.

Wie ist es Ihren Vorfahren im Nationalsozialismus ergangen? Jetzt historische Aufzeichnungen bei MyHeritage entdecken!

Das Moskauer Memorandum: Neutralität als Schlüssel zum Staatsvertrag

Als Außenminister führte Figl die zähen Vertragsverhandlungen mit den Alliierten fort. Doch immer wieder kam es zu Unstimmigkeiten, unter welchen völkerrechtlichen Rahmenbedingungen Österreich ein völlig souveräner Staat werden sollte. Uneinigkeit herrschte vor allem mit der Sowjetunion, die einen neuerlichen Anschluss Österreichs an Deutschland unbedingt verhindern wollte. Darüber hinaus gab es Forderungen der Alliierten, als Wiedergutmachung für entstandene Kriegsschäden. Insbesondere ging es darum, deutsche Vermögenswerte (das sogenannte Deutsche Eigentum) in Österreich zur Wiedergutmachung heranzuziehen. Letztendlich machte nur die Sowjetunion in ihrer Besatzungszone von diesem Recht Gebrauch.

Bei den Verhandlungen zum Staatsvertrag vom 12. bis 15. April 1955 in Moskau gelang der Durchbruch. Im Moskauer Memorandum einigten sich Österreich und die Sowjetunion darauf, dass Österreich eine „immerwährende Neutralität“ ausüben und keinem militärischen Bündnis beitreten darf. Die Sowjetunion stimmte weiter zu, Österreich das „Deutsche Eigentum“ gegen eine Ablösezahlung von 150 Millionen Dollar zu übertragen. Die anderen drei Besatzungsmächte überließen Österreich ihr beschlagnahmtes Eigentum ohne Ablöse. Daraufhin erklärte sich nun auch die Sowjetunion bereit, bis zum Ende des Jahres 1955 ihre Truppen aus Österreich abzuziehen.

Warum ist der 26. Oktober Nationalfeiertag in Österreich?

Nach zehn Verhandlungsjahren wurde der Österreichische Staatsvertrag am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte unterzeichnet. „Österreich ist frei“, das waren die legendären Worte von Außenminister Figl. In Kraft trat der Staatsvertrag offiziell am 27. Juli 1955. Zu dem Tag, an dem in Österreich die rot-weiß-rote Fahne gehisst wurde, kam es allerdings erstmals am 26. Oktober 1955. Warum? Den Besatzungstruppen wurden 90 Tage eingeräumt, um Österreich zu verlassen. So galt der 26. Oktober 1955 als der Tag, an dem sich gemäß Staatsvertrag keine fremden Truppen mehr auf österreichischem Hoheitsgebiet aufhalten durften. An diesem Tag wurde auch das Neutralitätsgesetz verabschiedet. Zunächst war der 26. Oktober als Tag der Fahne bekannt. Zehn Jahre später wurde dieser Tag in den Nationalfeiertag von Österreich umbenannt.

Wie feiert Österreich den Nationalfeiertag?

Der Nationalfeiertag ist in Österreich ein staatlicher Feiertag und somit auch ein arbeitsfreier Tag. Alle öffentlichen Einrichtungen wie Ämter, Schulen und Universitäten, aber auch Geschäfte und Supermärkte bleiben an diesem Tag geschlossen. Öffentliche Gebäude sowie Privathäuser ehren den österreichischen Nationalfeiertag durch das Hissen der rot-weiß-roten Fahne. Im ganzen Land und insbesondere in den Städten wird die Wiedererlangung der Freiheit durch zahlreiche Veranstaltungen begleitet.

Was wird am Nationalfeiertag 2023 in Österreich und Wien stattfinden?

Nationalfeiertag Österreich Wien

Zu diesem Anlass gibt es speziell in Wien jedes Jahr feierliche Paraden und die Leistungsschau des Bundesheers. Zudem veranstalten das Parlament und das Bundeskanzleramt einen Tag der offenen Tür. Auch zu besichtigen ist die Wiener Hofburg, mit dem Sitz der Präsidentschaftskanzlei. Zudem öffnet das Wiener Museum sowie das Heeresgeschichtliche Museum Wien seine Pforten am Nationalfeiertag eintrittsfrei. Auch viele Museen im Land bieten ermäßigte Preise an. Darüber hinaus können Familien das Sicherheitsfest auf dem Rathausplatz in Wien besuchen. Das Fest wird von Polizei, Feuerwehr und Rettung ausgerichtet. Es gibt ein großes Informationsangebot und viele Mitmachaktionen für Kinder. Bereits am Vorabend zum Nationalfeiertag ist in Wien einiges los. Jedes Jahr findet hier das „Konzert zum Nationalfeiertag“ im Wiener Konzerthaus statt. Es spielen die Wiener Symphoniker, jedes Jahr geleitet von einem Gastdirigenten aus einem anderen Land.

Aber nicht nur in Wien, im ganzen Land werden die Feierlichkeiten durch zahlreiche Sportveranstaltungen wie Wanderläufe oder Radtouren begleitet. Auch Festgottesdienste werden vielerorts abgehalten. Ein besonderes Highlight am Nationalfeiertag in Österreich bieten die Nationalparks, denn der 26. Oktober wurde offiziell zum „Nationalpark-Wandertag“ erklärt. So gibt es auch hier kostenlose Führungen für die ganze Familie. Auch die traditionelle österreichische Küche wird am Nationalfeiertag besonders hochgehalten. Zu diesem besonderen Tag kommen Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Kaiserschmarrn gern auf den Teller.

Sie möchten mehr über Ihre österreichischen Wurzeln erfahren? Registrieren Sie sich jetzt kostenlos bei MyHeritage!