Weihnachtsbräuche weltweit: So feiern Menschen Weihnachten

Weihnachtsbräuche weltweit: So feiern Menschen Weihnachten

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst ein, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür – oder doch der Weihnachtsmann? An Weihnachten feiern Christen auf der ganzen Welt die Geburt Jesu. Wobei das Weihnachtsfest sowie die Adventszeit, also das Warten auf den Heiligabend, überall von anderen Weihnachtsbräuchen und -traditionen begleitet werden. Wie feiert man Weihnachten in Australien? Welcher Weihnachtsbrauch ist in Japan üblich? Schmücken Menschen auf der ganzen Welt einen Weihnachtsbaum? Sie möchten mehr über Weihnachtstraditionen in anderen Ländern erfahren? Wir haben interessante und auch kuriose Weihnachtsbräuche aus aller Welt für Sie zusammengestellt.

Woher kommen Weihnachtsbräuche?

Weihnachtstraditionen bringen uns in vorweihnachtliche Stimmung, geben uns Halt und lassen Freunde, Familien und Generationen wieder näher zusammenrücken. Kaum ein Fest verbinden wir mit so vielen Traditionen wie das Weihnachtsfest. Ursprünglich sollten uns Weihnachtsbräuche das Warten auf die Geburt Jesu Christi verkürzen. Heutzutage ist Weihnachten als das Fest der Liebe für viele Menschen ein Anlass, um die Liebsten zu beschenken und Zeit mit der Familie zu verbringen. Einige alte Weihnachtsbräuche wie Weihnachtsmärkte oder das Krippenspiel feiern wir bereits seit dem Mittelalter. Auch der Tannenbaum findet hier als Paradiesbaum aus dem Garten Eden seinen Ursprung. Weihnachten, wie wir es heute feiern mit Bescherung, Festessen und geschmückten Weihnachtsbaum sind hingegen vergleichsweise neue Weihnachtstraditionen, die es so erst seit etwa 150 Jahren bei uns gibt. Möchten Sie noch mehr über Weihnachtstraditionen in Deutschland lesen? Mehr dazu finden Sie hier auf dem MyHeritage Blog.

Welche Weihnachtsbräuche gibt es in anderen Ländern?

Aber nicht nur in Deutschland, auf der ganzen Welt finden sich rund um das Weihnachtsfest ganz verschiedene Weihnachtsbräuche. Manche sind unseren in Deutschland ähnlich, andere wiederum weichen doch sehr von den hiesigen Weihnachtstraditionen ab. Einige dieser mitunter kuriosen und lustigen Weihnachtsbräuche möchten wir Ihnen jetzt vorstellen.

Weihnachtsbräuche in Spanien: Wer knackt „El Gordo“?

El Gordo Weihnachtsbrauch

Kurz vor Weihnachten, genauer gesagt am Vormittag des 22. Dezember, suchen die Spanier ihr Glück in der traditionellen Weihnachtslotterie. „El Gordo“, übersetzt „der Fette“, so nennen Spanier die staatliche Weihnachtslotterie, die bereits seit 1812 in Spanien alljährlich ausgespielt wird. Der Name ist Programm: Denn „El Gordo“ ist die weltweit größte Lotterie, bei der fette Gewinne in Höhe von insgesamt über 2,5 Milliarden Euro verlost werden. Auch Sie haben die Chance, ein Los von der spanischen Weihnachtslotterie zu erwerben. Denn die Teilnahme an „El Gordo“ ist seit ein paar Jahren auch über das Internet möglich. Wir drücken die Daumen!

Weihnachtsbräuche „Down Under“: Wo der Weihnachtsmann kurze Hosen trägt

Am anderen Ende der Welt ist vieles anders – so auch die Weihnachtstraditionen. Allein die Tatsache, dass hier zu Weihnachten hochsommerliche Temperaturen herrschen, hat einen erheblichen Einfluss auf die Weihnachtsbräuche in Australien. Denn bei 35 Grad im Schatten würden Nordmanntanne, Blaufichte und Co. schnell die Nadeln fallen lassen. Der „Aussie“ greift daher zur robusten Plastiktanne, die bereits am 15. Dezember aufgestellt wird. Bei dem Wetter verbringen Australier zu Weihnachten natürlich viel Zeit im Freien. Auch der Weihnachtsmann trägt zum Picknick am Strand oder zum BBQ mit der Familie selbstverständlich kurze Hosen. Alles andere wäre viel zu heiß.

Wird in Japan Weihnachten gefeiert?

Weihnachten Japan

Obwohl in Japan nur etwa ein Prozent der Bevölkerung dem Christentum angehört, hat Weihnachten hier einen hohen Stellenwert. Tatsächlich kommen die Japaner bereits ab November so richtig in Weihnachtsstimmung. Die Städte werden geschmückt und traditionelle Weihnachtsmärkte aus Deutschland sind Exportschlager Nummer eins. Mit dem ursprünglichen Weihnachtsgedanken hat das Fest in Japan jedoch nicht viel zu tun. Japaner erleben die Weihnachtszeit eher als eine Zeit des Glücks, der Erleuchtung und der Freude. Einer der japanischen Weihnachtsbräuche ist allerdings weltweit einmalig: Das Weihnachtsessen kaufen die meisten japanischen Familien bei Kentucky Fried Chicken. Eine Tradition, die bis in die 1970-er Jahre zurückreicht.

Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Mit den FotoTools von MyHeritage verhelfen Sie alten Bildern zu neuem Glanz. Ein wundervolles Geschenk für Ihre Liebsten!

Skandinavische Weihnachtsbräuche: Von Hauswichteln bis zum Friedhofsbesuch

In der Weihnachtszeit finden sich in Skandinavien ähnliche Weihnachtsbräuche, wie sie uns aus Deutschland bekannt sind. Aber es gibt natürlich auch viele eigene Weihnachtstraditionen, die das Fest zu etwas ganz Besonderem machen. So bringt in Schweden der Julbock, ein Ziegenbock, zusammen mit dem Weihnachtsmann die Geschenke. Zudem gehört es dazu, sich am Heiligabend bei seinem Hauswichtel, dem Tomte, mit einer Schüssel Milchreis für den Schutz von Haus und Hof zu bedanken. Typisch dänisch ist hingegen ein Tänzchen um den Weihnachtsbaum, bevor die Weihnachtsgeschenke geöffnet werden. In Finnland gehört ein Besuch auf dem Friedhof traditionell zum Weihnachtsfest dazu. Bei diesem Anlass zündet man Kerzen für die Verstorbenen an, die den Friedhof in ein festliches Lichtermeer hüllen.

Lustiger Weihnachtsbrauch aus Venezuela: Auf Inlineskates zur Weihnachtsmesse

„Misa de Aguinaldo“ so wird in Venezuela jeder Morgen im Dezember genannt. Denn die Vorweihnachtszeit wird hier ganz besonders zelebriert. In dieser Zeit finden auch die „Patinatas“ statt. Zu diesen morgendlichen Festlichkeiten werden in der Hauptstadt Caracas beispielsweise ganze Straßenzüge für den Verkehr gesperrt, damit Jugendliche hier unter anderem Rollschuhlaufen und Skaten können. Aus dieser Tradition heraus hat sich wahrscheinlich auch ein ganz besonders kurioser Weihnachtsbrauch entwickelt: Denn am Heiligabend ist es für viele Menschen in Caracas Tradition, auf Inlineskates in die Kirche zu fahren. Damit es nicht zu Unfällen kommt, werden dafür ganze Straßen für Autos gesperrt.

Weihnachtstradition in den USA: Wer findet die Weihnachtsgurke?

Weihnachtsbrauch USA

Am geschmückten Weihnachtsbaum hängt in den Vereinigten Staaten immer auch ein ganz besonderer Weihnachtsschmuck: Die Christmas Pickle. Dabei handelt es sich um eine grüne Gurke aus Glas. Das Kind, das vor der Bescherung diesen Schmuck am Baum findet, hat im nächsten Jahr besonders viel Glück, bekommt ein Geschenk extra und darf seine Päckchen zuerst öffnen.

Andere Länder, andere Sitten – auch zu Weihnachten läuft es überall eben ein wenig anders ab. Eines ist jedoch weltweit gleich: Zu Weihnachten geht es um Zusammenhalt, Liebe und die Familie.

Weihnachtsbräuche: Was sie uns über Ahnenforschung verraten

Traditionen und Bräuche erzählen uns viel über unsere Vorfahren: Wie haben Ihre Urgroßeltern Weihnachten gefeiert? Wie wurde Weihnachten im Mittelalter zelebriert? Machten sich bereits die Urchristen etwas aus diesem für uns heute wichtigen Fest? Wer sich auf Ahnenforschung begibt, kann anhand alter Traditionen vieles über die Lebensumstände unserer Vorfahren erfahren. Nicht nur die Weihnachtsgeschichte, also die Erzählung über die Geburt Jesu, gibt uns heute viele Einblicke in das Leben der Menschen vor über 2000 Jahren. Auch private Familiengeschichten können uns viel über das damalige Leben erzählen. Denken Sie also daran, das Weihnachtsfest zum Anlass zu nehmen, um ältere Familienangehörige nach dem Weihnachtsfest von früher zu fragen. Nutzen Sie zu diesem Anlass auch die zahlreichen historischen Aufzeichnungen und Bilder, die wir für Sie auf MyHeritage archiviert haben.

Vermissen Sie zu Weihnachten einen geliebten Menschen oder kennen Sie jemanden, der auf der Suche nach seinen Wurzeln ist? Um die eigene Herkunft zu entdecken, die Familiengeschichte zu ergründen und Verwandte zu finden, ist das MyHeritage DNA Kit das ideale Weihnachtsgeschenk!