

Im Sommer mit den Kindern Familienforschung betreiben
Jetzt, da die Sommerferien bundesweit angelaufen sind, fragen sich bestimmt viele Eltern, Großeltern oder Betreuungspersonen: was machen wir mit den Kindern? Was können wir tun, damit die Kinder sich auch für die Familienforschung interessieren?
Hier sind unsere 7 Vorschläge:
1- Oma, Opa oder die engsten Familienangehörigen besuchen. Davor – um Interesse zu erwecken – den Kindern kurze Geschichten oder Anekdoten über die jeweilige Person erzählen. Kinder finden Geschichten, die folgendermaßen anfangen sehr spannend: „Deine Oma hatte früher unglaublich viele Haustiere…“ oder „Opa hatte immer schlechte Laune bis auf einmal…“.
2- Familienmitglieder, die weiter weg wohnen, besuchen, und die Verbindung zwischen ihnen und den Kindern erklären. Wichtig ist es auch die Kinder zu ermutigen, Fragen zu stellen.
3- Historische Städte besuchen. Machen Sie einfach einen Spaziergang. Sie können zeigen, wo die Sie zur Schule gegangen sind, oder wo die Oma gelebt hat und wo die besten Kuchen der Stadt zu finden sind.
4- Ein Museumsbesuch einplanen. Erklären Sie den Kindern, warum Geschichte wichtig ist und versuchen Sie alles lebendiger und vertrauter zu gestalten. Es gibt einen Unterschied zwischen: „Viele Familien sind nach Amerika ausgewandert“ und „Als dein Großonkel Robert nach Amerika gefahren ist, war er 4 Wochen in einem riesigen Schiff mit 2300 anderen Fahrgästen. Er hatte nichts in der Tasche, außer einer Adresse und 20 Dollar“.
5- Sich Fotos gemeinsam anschauen. Zeigen Sie, wo die Personen fotografiert wurden, und wer darauf zu sehen ist. Auch hier ist es wichtig die Verbindung zu den Personen aufzuzeigen. Auch interessant: Gemeinsamkeiten erforschen: sehen die Kinder wie die Verwandten aus? Wodurch unterscheiden sie sich?
6- Bringen Sie den Kindern bei, wie sie die Technologie für die Familienforschung nutzen können. Kinder lieben eine Herausforderung, wie zum Beispiel: wer schafft es den größten Stammbaum zu erstellen? Oder: wer findet einen Zeitungsartikel über den berühmten Großonkel? Vielleicht können Sie Ziele setzen und kleine Belohnungen verteilen, wenn die Kinder etwas erreicht haben, wie zum Beispiel wenn sie einen unbekannten Verwandten gefunden haben.
7- Weitere Beispiele zeigen, was man mit der Ahnenforschung alles erreichen kann. Siehe auch hier unsere Nutzergeschichten.
Der Sommer ist die perfekte Gelegenheit, um Familienforschung zu betreiben. Kinder lernen von Beispielen und hoffentlich werden sie sich auch von Ihrer Begeisterung für die Familiengeschichte anstecken lassen! Vielleicht können Sie ein Familientreffen organisieren?
Haben Sie mehr Ideen? Was machen Sie, um die Kinder für die Ahnenforschung zu motivieren? Timo Kracke hat übrigens für unsere Wissensdatenbank auch einen tollen Beitrag hierzu verfasst.
Mehr von Familie

Die Weihnachtstraditionen Ihrer Familie – die Gewinner
Letzte Woche haben wir ein Weihnachtsegewinnspiel gestartet. Wir wollten gerne ein wenig mehr über die Weihnachtstraditionen Ihrer Familie erfahren. Viele von Ihnen haben uns ihre Geschichten erzählt und schöne Bilder geteilt. Heute möchten wir einige dieser Geschichten hier im Blog präsentieren. Die Gewinner werden...

Das MyHeritage Weihnachtsgewinnspiel – die Traditionen Ihrer Familie
Ist es dieses besondere Buch, das seit Generationen in der Familie ist? Ein unvergessliches Weihnachtslied oder Gedicht? Ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde? Jedes Jahr eine Weihnachtskarte verschicken? Auch wenn die Feiertage in diesem Jahr etwas anders aussehen mögen, möchten wir...

Wir präsentieren: die MyHeritage-Geschenkmitgliedschaft
Wir freuen uns, Ihnen den Launch der neuen MyHeritage-Geschenkmitgliedschaft bekannt geben zu dürfen! Sie können ab sofort jemandem besonderen, das MyHeritage Komplettabo – unser bestes Abo für die Familienforschung – schenken. Zur Veröffentlichung sind die Geschenkmitgliedschaften jetzt mit einem Einführungsrabatt von 50% erhältlich. Derzeit...

Sommerferien – damals und heute
Es ist Sommerferienzeit in ganz Deutschland. Und wie habe ich mich früher auf die langen Ferien gefreut! Die sechs Wochen haben sich immer wie eine Ewigkeit angefühlt. Wenn die Schule wieder anfing, war das irgendwie etwas fremd… Mein Kopf ist voller schöner Erinnerungen… Welche...

Wir wünschen ein gesundes Osterfest!
Auch wenn wir uns das Osterfest dieses Jahr wohl anders vorgestellt haben, ist doch das wichtigste in diesen Tagen, dass wir alle gesund bleiben. Das gesamte MyHeritage Team wünscht Ihnen daher ein frohes und gesundes Osterfest! Genießen Sie trotzdem die freien Tage und passen...

Gewinnspiel: Teilen Sie die Liebesgeschichten Ihrer Familie!
Alle Liebesgeschichten sind besonders und die besten Liebesgeschichten sind natürlich die unserer eigenen Familie. Kurz vor dem Valentinstag möchten wir Sie bitten, uns etwas über die Liebesgeschichten Ihrer Familie zu erzählen. Wenn Sie ein Foto Ihrer verliebten Vorfahren haben, umso besser! Wie haben sich...

Neujahrsvorsätze für Familienforscher
2020 steht vor der Tür! Viele zögern, wenn es um Neujahrsvorsätze geht. Unabhängig von Ihrer Einstellung zu Neujahrsvorsätzen kann es sicherlich sehr hilfreich sein herauszufinden, was man alles tun kann, damit die Familienforschung im Jahr 2020 noch erfolgreicher wird. Dann konzentrieren Sie sich jetzt...

Wir wünschen Frohe Weihnachten!
Das gesamte MyHeritage Team wünscht all seinen Nutzern ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest. Und vergessen Sie folgende deutsche Weisheit nicht: „Je mehr Freude wir anderen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.“ Frohe Weihnachten!

Die HolidayHeritage Challenge – Woche 4
Unsere Holiday Heritage Challenge erzeugt eine enorme Begeisterung. Wir haben einige fantastische Einträge zu Weihnachtserinnerungen aus vergangenen Jahren erhalten. Wir hoffen, dass es Ihnen und Ihrer Familie dabei hilft, in Weihnachtstimmung zu kommen! Besuchen Sie die #HolidayHeritage Challenge Website Neue Aufgabe In der 4...
Teilen