Deutsche Weihnachtstraditionen – wie sieht es bei Euch aus?

Deutsche Weihnachtstraditionen – wie sieht es bei Euch aus?

Die Weihnachtszeigt beginnt meist mit dem 1. Advent. Auf dem Tisch wird der Adventskranz, ein Kranz aus Tannenzweigen mit vier Kerzen, aufgestellt und an jedem Sonntag im Advent wird eine Kerze angezündet. Die Kinder (und auch manch Erwachsene) bekommen einen Adventskalender, an dem sich 24 Türen oder kleine Säckchen befinden. Jeden Tag bis Weihnachten darf ein Türchen oder Säckchen geöffnet werden.

Quelle: floordirekt.de

Quelle: floordirekt.de

In der Adventszeit schreiben die Kinder außerdem ihren Wunschzettel für Weihnachten. Oft findet die Familie zusammen, um warme Getränke zu trinken und Weihnachtsplätzchen und Stollen zu essen. Diesen Brauch gibt es etwa seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Am Abend des 5.12. stellen die Kinder ihre frischgeputzten Stiefel vor die Tür oder vor den Kamin und warten auf den Nikolaus, der in der Nacht die Stiefel mit Süßigkeiten und Früchten füllt.

Die Weihnachtsmärkte dürfen natürlich auch nicht fehlen. Weihnachtsmärkte gibt es seit dem 14. Jahrhundert. Wie es dazu kam? Einst kamen Handwerker und Zuckerbäcker auf die Idee, auf den Marktplätzen Stände mit ihren Waren zu errichten, damit sie diese auch vor Weihnachten verkaufen können.

Vor Heiligabend wird der Christbaum geschmückt. Die Tradition stammt etwa aus dem 17. Jahrhundert. Als Baum wird eine Tanne oder Fichte ausgewählt, die als immergrüner Baum ein Zeichen für Leben und Hoffnung ist.

Unter dem Christbaum wird eine Krippe aufgestellt, d.h. ein kleiner aus Holz nachgebildeter Stall, in dem das neugeborene Jesuskind mit seinen Eltern, den Hirten und den Tieren liegt.

An Heiligabend isst man im Kreise der Familie und tauscht die Geschenke aus. Das Christkind wurde im 16. Jahrhundert von Martin Luther als Geschenkeüberbringer eingesetzt – als Ersatz für den heiligen Nikolaus. Denn in der protestantischen Kirche ist die Anbetung von Heiligen verpönt.

Und? Wird es bei euch auch so ähnlich aussehen? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Sieggie

    27. Dezember 2013

    ja, fast genau so war es immer bei uns, sowohl in Pommern , in Mecklenburg und auch in Sachsen und Berlin