Zur Geschichte des Muttertags

Zur Geschichte des Muttertags

Heute ist Muttertag. Aber wieso eigentlich? Der Muttertag hat seinen Ursprung in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung. Die US-Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis versuchte 1865 eine Mütterbewegung namens Mothers Friendships Day zu gründen. An von ihr organisierten Mothers Day Meetings konnten Mütter sich zu aktuellen Fragen austauschen.

Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt jedoch ihre Tochter Anna Marie Jarvis. Sie veranstaltete in Grafton am 12. Mai 1907, dem Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter, ein Memorial Mothers Day Meeting. Im folgenden Jahr wurde auf ihr Drängen hin wiederum am zweiten Maisonntag in der Methodistenkirche in Grafton allen Müttern eine Andacht gewidmet.


Sie widmete sich nun hauptberuflich dem Ziel, einen offiziellen Muttertag zu schaffen, und startete eine Initiative für die Einführung eines offiziellen Feiertags zu Ehren der Mütter, indem sie Briefe an Politiker, Geschäftsleute, Geistliche und Frauenvereine schrieb. Die Bewegung wuchs sehr rasch an. Bereits 1909 wurde der Muttertag in 45 Staaten der USA gefeiert.

Die Bewegung blieb nicht auf die Vereinigten Staaten beschränkt. Schon 1912 wurde eine Mother’s Day International Association gegründet mit dem Ziel, den Muttertag auch international zu verbreiten. Nachdem England den mothering day übernommen hatte, verbreitete sich der Feiertag 1917 in der Schweiz, 1918 in Finnland und Norwegen, 1919 in Schweden, ab 1923 in Deutschland und 1924 in Österreich.

In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern etabliert und – betont unpolitisch – als Tag der Blumenwünsche gefeiert. Mit Plakaten in Schaufenstern, kleineren Werbekampagnen und Veranstaltungen bis hin zu Muttertagspoesie wurde dem ersten deutschen Muttertag am 13. Mai 1923 durch den Vorsitzenden des Verbandes, Rudolf Knauer, der Weg bereitet.

Wie viel wisst ihr über die Mütter in eurer Familie? Wie haben die Frauen in eurer Familie 1922/23 diesen Tag gefeiert?

Ihr könnt in unserer Datenbank, mit über fünf Milliarden historischen Aufzeichnungen, nach weiteren Informationen über das Leben eurer Großmütter und Urgroßmütter suchen.

Für den heutigen Muttertag bieten wir euch ausserdem einen 30% Rabatt auf die Daten-Abos (Jahresmitgliedschaft). Benutzt einfach den Code MUTTER an entsprechender Stelle.

Welche Erinnerungen habt ihr an eure Mütter und Großmütter? Schreibt uns ein Kommentar mit einem Gruß an diesen wichtigen Frauen in unserem Leben!

Quelle: Wikipedia