

Das am dichtesten besiedelte Land der Welt feiert seinen wichtigsten Tag im Kalender: das Chinesische Neujahrsfest.
Das chinesische Neujahrsfest (in China als „Frühlingsfest“ bekannt) wird als der wichtigste chinesische Feiertag erachtet und leitet nach dem chinesischen Kalender das neue Jahr ein. Das kommende Jahr ist das Jahr des Drachen.
Die Vorbereitungen für das Neujahrsfest beginnen bereits lange vor dessen Termin, meist in einem Zeitraum von zwei Wochen. In der Volksrepublik China umfasst das Neujahresfest drei gesetzliche Feiertage, traditionell sind es jedoch fünfzehn, und in der Regel werden fünf bis acht Tage frei genommen. Der Abschluss wird am 15. Tag des neuen Jahres mit dem Laternenfest begangen. Das Neujahr wird mit Feuerwerk, Drachen- und Löwentänzen begangen sowie typischerweise durch Mah-Jongg-Spiele begleitet.
Letzter Tag des Jahres
Die Familie kommt spätestens am Vorabend des Neujahrsfestes (chinesisch 除夕(夜) Chúxī(yè)) zu einem reichhaltigen Festessen zusammen. Es werden dabei in rote Umschläge verpackte Geldgeschenke, im Hochchinesischen hóngbāo genannt (kantonesisch lai si, Hokkien ang pow), an die Kinder verteilt, wobei die Höhe des Geldbetrages von großer Bedeutung ist. Vor Beginn des neuen Jahres zwischen 23 Uhr und Mitternacht verlässt man daraufhin das Haus und nimmt dabei die Spuren des alten Jahres mit sich ins Freie, kehrt jedoch anschließend zurück, um die Fenster zu öffnen und auf diese Weise das Glück des neuen Jahres einzulassen. Nach 23 Uhr setzt auch das Feuerwerk ein und hält bis spät in den nächsten Morgen an.
Neujahrstag
Der erste Tag des neuen Jahres (chinesisch 正月初一 Zhēngyuè Chūyī) wird ebenfalls im Kreise der Familie begangen. Man trifft sich am Morgen, grüßt seine Eltern mit einem Neujahressegen und einem Kompliment. Wichtig hierbei ist das Gedenken und die Respekterweisung gegenüber den Ahnen. Selbst Christen entrichten den Kotau gegenüber alten Ahnentafeln und opfern Räucherstäbchen. (拜拜 bàibài) Speziell Christen gehen am Morgen in eine Messe und erhalten vom Priester einen roten Umschlag mit einem Segen zum Beispiel als Lesezeichen. Nach der Messe wird zusätzlich an eigenen Ahnentafeln in der Kirche der Ahnen gedacht, soweit Ahnentafeln nicht im Haus vorhanden sind. Weiter wird der Tag zum Neujahrsschoppen und zum Besuch von Freunden und Verwandten genutzt, denen ein gesegnetes Neujahr gewünscht wird. (拜年 bàinián)
Wir selbst wünschen nun all denjenigen, die das chinesische neue Jahr feiern ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
Quelle: wikipedia.org