

Neue historische Aufzeichnungen – hinzugefügt im Juni 2020
-
von Silvia ·
- 8. Juli 2020
- · Aufzeichnungen, Geschichte
Wir haben im Juni 8,3 Millionen historische Aufzeichnungen aus sechs neuen Sammlungen aus Großbritannien, Spanien und Neuseeland hinzugefügt. Vier Millionen Datensätze aus einem Medaillenindex des Ersten Weltkriegs wurden aus Großbritannien hinzugefügt. Drei Sammlungen aus der Diözese Vitoria in Spanien wurden hinzugefügt: ein Taufindex, ein Heiratsindex und ein Todesindex. Zusätzlich wurden zwei Sammlungen aus Neuseeland hinzugefügt: ein Dienstindex aus dem Ersten Weltkrieg und ein Index der frühen Siedler. Dieses Update erhöht die Gesamtzahl der historischen Aufzeichnungen auf MyHeritage auf 12,5 Milliarden.
Hier finden Sie weitere Details zu den neuen Sammlungen:
Sammlung | Beschreibung | Anzahl der Datensätze | Exklusiv auf MyHeritage | Link |
---|---|---|---|---|
![]() Medaillen und Preislisten aus Großbritannien von 1914–1918 | Ein Index der Dienstmedaillen und Auszeichnungen, die nach dem Ersten Weltkrieg in Großbritannien verliehen wurden. | 4,495,296 Aufzeichnungen | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
![]() Diözese Vitoria, Taufregister von 1535–1903 | Ein Index der Taufaufzeichnungen der Diözese Vitoria in Spanien von 1535 bis 1903. | 2,493,190 Aufzeichnungen | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
![]() Diözese Vitoria, Todesfälle von 1573–1904 | Ein Index der Sterbeurkunden der Diözese Vitoria in Spanien von 1573 bis 1904. | 483,122 Aufzeichnungen | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
![]() Diözese Vitoria, Eheregister von 1559–1899 | Ein Index der Heiratsurkunden der Diözese Vitoria in Spanien von 1559 bis 1899. | 363,452 Aufzeichnungen | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
![]() Neuseeland, Index für Servicepersonal des Ersten Weltkriegs | Ein Index von Soldaten aus Neuseeland, die im Ersten Weltkrieg gedient haben. | 355,584 Aufzeichnungen | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
![]() Neuseeland, Index der frühen Siedler von 1840–1864 | Ein Index der frühen Siedler in Neuseeland von 1840 bis 1864. | 117,604 Aufzeichnungen | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
Vereinigtes Königreich, Dienstmedaillen- und Preislistenindex, 1914–1918
Diese Sammlung mit 4,4 Millionen Datensätzen besteht aus Karteikarten des Army Medal Office für Dienstmedaillen und anderen Auszeichnungen, die nach dem Ersten Weltkrieg vergeben wurden. Neben dem Vor- und Nachnamen enthält die Sammlung Informationen zu Korpus, Regimentsnummer, Rang und Dienstjahre des Einzelnen.
Die Sammlung besteht aus britischen Soldaten, Offizieren der britischen Armee, Personal der indischen Armee, Krankenschwestern der britischen Armee, Personal des Royal Flying Corps, Personal der Royal Naval Division und einer ausgewählten Anzahl an Zivilisten.
Zu den Aufzeichnungen in dieser Sammlung gehört die von William Hackett. William half drei anderen britischen Soldaten, nachdem sie aufgrund einer feindlichen Explosion in Givenchy-lès-la-Bassée, in einer Mine gefangen waren. Für seine Tapferkeit wurde er mit dem Victoria Cross Award ausgezeichnet, der prestigeträchtigsten Auszeichnung für britisches und Commonwealth-Servicepersonal.
Vitoria, Spanien
Vitoria-Gasteiz ist de facto die Hauptstadt und größte Gemeinde des Baskenlandes, einer autonomen Gemeinde in Nordspanien. Die autonome Gemeinschaft befindet sich in einer größeren Region, die auch als Baskenland (Euskera Herria) bekannt ist und die Heimat des Baskenlandes ist: eine in der Region beheimatete ethnische Gruppe mit Wurzeln vor der römischen Invasion. Die Basken haben immer noch eine eigene Sprache, Kultur und Identität.
Im Juni haben wir drei Sammlungen der Diözese Vitoria in Spanien hinzugefügt, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Diese Sammlungen können sich für jeden mit baskischen Wurzeln als sehr wertvoll erweisen.
Spanien, Diözese Vitoria, Taufregister, 1535–1903
Diese Sammlung mit 2,4 Millionen Aufzeichnungen besteht aus einem Index der Taufaufzeichnungen der Diözese Vitoria in Spanien. Aufzeichnungen können den Vor- und Nachnamen des getauften Kindes, den Vor- und Nachnamen des Vaters und der Mutter des Kindes, das Datum der Taufe sowie die Gemeinde, Stadt und entweder die Provinz oder das historische Gebiet, in dem die Taufe stattgefunden hat, enthalten.
Diese Sammlung enthält die Taufaufzeichnung der Tochter von Heraclio Fournier González, María Del Cármen Forunier Partearroyo. Heraclio Fournier González ist berühmt für seine weltberühmten Spielkarten-Designs. 1889 erhielt der Entwurf auf der Weltausstellung in Paris eine Bronzemedaille.

In der Taufaufzeichnung seiner Tochter finden Sie das Datum der Taufe, die vollständigen Namen der Eltern, Details zur Gemeinde und Details zu den Originalbildern.
Spanien, Diözese Vitoria, Todesfälle, 1573–1904
Diese Sammlung besteht aus einem Sterberegister der Diözese Vitoria in Spanien. Die Aufzeichnungen können den Vor- und Nachnamen des Verstorbenen, das Datum sowie die Gemeinde, die Stadt und entweder die Provinz oder das historische Gebiet enthalten, in dem die Bestattung stattgefunden hat.
Diözese Vitoria, Todesfälle, 1573–1904 durchsuchen
Spanien, Diözese Vitoria, Eheregister, 1559–1899
Diese Sammlung besteht aus Heiratsurkunden der Diözese Vitoria in Spanien. Die Aufzeichnungen können den Vor- und Nachnamen der Braut und des Bräutigams, das Datum der Heirat sowie die Gemeinde, die Stadt und entweder die Provinz oder das historische Gebiet enthalten, in dem die Ehe geschlossen wurde.
Diözese Vitoria, Eheregister, 1559–1899 durchsuchen
Neuseeland, Index für Servicepersonal des Ersten Weltkriegs
Diese Sammlung ist ein Index von Soldaten aus Neuseeland, die im Ersten Weltkrieg gedient haben. Aufzeichnungen können die folgenden Informationen enthalten: Vor- und Nachname des Soldaten, Geburtsort, Wohnort, Rekrutierungsbezirk, Todesdatum, Bestattungsort, den vollständigen Namen und den Wohnsitz der nächsten Angehörigen des Soldaten. Die folgenden zusätzlichen Informationen können in den Aufzeichnungen enthalten sein: Familienstand, Beruf, Arbeitgeber, Rang, Militäreinheit und verschiedene Notizen oder Kommentare.
Index für Servicepersonal des Ersten Weltkriegs durchsuchen
Neuseeland, Index der frühen Siedler, 1840–1864
Diese Sammlung besteht aus einem Index von Menschen, die Mitte des 19. Jahrhunderts in Neuseeland lebten. Die Aufzeichnungen stammen aus verschiedenen Quellen, hauptsächlich aus Wahl- und Jurylisten von 1853 bis 1864. Aufzeichnungen können die folgenden Informationen enthalten: Vor- und Nachname der Person, Wohnsitz in Neuseeland und das Jahr, an dem die Person dort lebte.
Diese Sammlung enthält eine Aufzeichnung des Staatsmannes Edward Gibbon Wakefield, der am besten für den nach ihm benannten Kolonisationsplan bekannt ist – das Wakefield-Programm – das dazu beitrug, Mitglieder der Arbeiterklasse in die Provinz Südaustralien zu bringen.
Zusammenfassung
Das Durchsuchen dieser Sammlungen auf MyHeritage ist kostenlos. Zum Anzeigen dieser Datensätze oder zum Speichern von Datensätzen in Ihrem Stammbaum benötigen Sie ein Daten- oder Komplett-Abonnement.
Wenn Sie einen Stammbaum auf MyHeritage haben, werden Sie von unserer Record Matching Technologie automatisch benachrichtigt, wenn Datensätze aus diesen Sammlungen mit Ihren Verwandten übereinstimmen. Anschließend können Sie den Datensatz überprüfen und entscheiden, ob Sie die neuen Informationen in Ihrem Baum hinzufügen möchten.
Wir wünschen viel Spaß mit den neuen Sammlungen!
Mehr von Aufzeichnungen

Die Gewinner des #MyMilitaryHeritage Gewinnspiels
Anfang November haben wir ein Gewinnspiel im Blog und auf Social Media veranstaltet. Mit ein wenig Verspätung möchten wir euch heute gerne die drei Geschichten der Gewinner vorstellen: Hans-Georg Keckel erzählt über seinen Großvater Auf der Suche nach Informationen zum Verbleib meines Großvaters Reinhold...

Friedhöfe besuchen und Familiengeschichte erhalten
Für mich als erfahrener Ahnenforscher sind Friedhöfe meine bevorzugten Orte, wenn ich als Tourist in einer anderen Stadt oder Land unterwegs bin. Ich gebe zu, wenn die meisten Leute eine Freizeitbeschäftigung planen, die Spaß für die ganze Familie macht, sind Friedhöfe möglicherweise nicht das...

Ein 12-jähriges Mädchen schreibt vor 102 Jahren über Corona(Virus)!
1918, auf dem Höhepunkt der spanischen Grippepandemie, veranstaltete eine Kinderzeitung in Winnipeg, Kanada, einen Schreibwettbewerb für Schulkinder, die aufgrund von Schulschließungen zu Hause festsaßen. Unter den Einträgen befand sich eine Geschichte von Jessie Mains, 12 Jahre alt, mit dem Titel „Coronas Lektion“. Die Geschichte...

Neue historische Aufzeichnungen – hinzugefügt im Februar 2020
Was für ein Monat! Im Februar 2020 haben wir auf MyHeritage 815 Millionen Datensätze hinzugefügt: 545 Millionen Datensätze aus US Stadtverzeichnissen, 250 Millionen Erfinder historischer Patente, 6,9 Millionen aus kanadischen Zeitungen von 1752 bis 2007, 4,7 Millionen berühmte Persönlichkeiten, 3,4 Millionen aus dem Minnesota...

Die mit MyHeritage In Color™ zum Leben erweckte Titanic
Vielleicht inspiriert nichts so sehr wie die Hinterlassenschaft der Titanic: das sogenannte „unsinkbare Schiff“, das tatsächlich am 15. April 1912 auf seiner Jungfernfahrt sank. Das Schiff wurde in einer Zeit gebaut, in der Reisen eher zu Freizeitaktivitäten als zu Notwendigkeiten gemacht wurden. Vor dieser...

5 bedeutende Erfinder – in Schwarzweiß und in Farbe
Viele Dinge, die wir täglich benutzen sind für uns selbstverständlich. Haben Sie sich aber schon mal gefragt wie bestimmte Geräte oder Fortbildungsmittel, die Sie regelmäßig nutzen, erfunden wurden? Wir haben uns mal 5 interessante Erfinder angeschaut. Einmal das Bild in Original und einmal die...

Neue Aufzeichnungen – hinzugefügt im Januar 2020
Das Jahr 2020 hat gut angefangen! MyHeritage hat allein im Januar bereits über 50 Millionen Datensätze hinzugefügt: 21 Millionen Datensätze wurden zu den vorhandenen schwedischen Haushaltsuntersuchungsbüchern hinzugefügt, 24,7 Millionen Datensätze aus einem französischen Sterberegister und 4,5 Millionen Datensätze aus einem New Yorker Geburtsregister. Mit...

Geschichte und Ahnenforschung
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, dass Ahnenforscher eigentlich Historiker sind, Historiker aber nicht zwingend Ahnenforscher sind? Wie gewinnen Ahnenforscher Verständnis und Perspektive im Umgang mit der Geschichte? Die Geschichte eines Ahnenforschers ist nicht das trockene historische Geschehen einer fernen Vergangenheit, sondern oftmals eine...

Der älteste Computer der Welt wurde von den alten Griechen hergestellt
Wenn wir an Computer von früher denken, fallen uns normalerweise Lochkarten und gigantische Maschinen, die ganze Räume füllten, aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ein. Aber seit Hunderten und Tausenden von Jahren verwenden Menschen mechanische Geräte, um komplexe Berechnungen durchzuführen – und nicht nur...
Teilen