

Neu: Vergleich Ihrer Original- und Farbfotos herunterladen
-
von Silvia ·
- 12. März 2020
- · MyHeritage News, MyHeritage Produkte, Tipps und Tricks
Letzten Monat haben wir MyHeritage In Color™ veröffentlicht, eine aufregende neue Funktion zum automatischen Färben von Schwarzweißfotos. Es ging viral und zu einer Internet-Sensation. Inzwischen wurden weit über 2 Millionen Fotos koloriert.
Probieren Sie jetzt MyHeritage In Color™ aus
Das Kolorieren von Fotos macht Spaß! Es erweckt oft die Vergangenheit zum Leben und weckt warme Erinnerungen an unsere Lieben, wenn wir ihre Fotos in lebendigen Farben sehen. Die Kolorierung hilft dabei, Details in historischen Fotos zu erkennen, die zuvor übersehen wurden, und bringt junge Menschen dazu, sich für Genealogie zu interessieren. Sie verleihen der Ahnenforschung neues Leben und viel Begeisterung.
Wir bei MyHeritage sind der Meinung, dass die Färbung eines Fotos das Originalfoto nicht verändern sollte. Aus diesem Grund erstellt unsere Kolorierung eine separate Kopie, ohne das Originalfoto zu ändern. Wir markieren alle kolorierten Fotos mit einem speziellen Palettensymbol in der unteren linken Ecke, um sicherzustellen, dass man erkennen kann, dass ein Foto künstlich koloriert wurde. Dies ist wichtig, um das authentische historische Foto von der simulierten kolorierten Version zu unterscheiden.
Wir empfehlen Nutzern, die ein koloriertes Foto teilen, zu erwähnen, dass es koloriert wurde, und das Original-Schwarzweißfoto auch zu teilen. Um die gemeinsame Nutzung eines einzelnen Bildes zu vereinfachen, bei dem das Originalfoto nebeneinander mit der neuen kolorierten Version kombiniert wird, haben wir die unten beschriebene neue Option „Vergleich“ erstellt.
Vergleichsfoto herunterladen
Um ein Vergleichsfoto herunterzuladen, färben Sie Ihre Fotos zunächst unter www.myheritage.de/incolor oder über den Abschnitt „Meine Fotos“ auf Ihrer Familienseite auf MyHeritage. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserem Blogbeitrag über MyHeritage In Color™.
Auf der Seite MyHeritage In Color™
Nachdem Sie ein Foto hochgeladen und eingefärbt haben, können Sie das eingefärbte Foto oder den Vergleich herunterladen.
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Herunterladen“ und wählen Sie dann aus, ob Sie das kolorierte Foto oder den Vergleich herunterladen möchten, wie unten gezeigt:
Im Bereich „Meine Fotos“ auf Ihrer Familienseite
Greifen Sie über den Reiter „Stammbaum“ auf „Meine Fotos“ zu.

Sie werden ein Kolorierungssymbol in der unteren rechten Ecke jedes Schwarzweißfotos, das Sie bereits koloriert haben, sehen.
Klicken Sie auf ein Foto, das Sie herunterladen möchten, um die Fotoseite zu besuchen. Klicken Sie dann wie unten gezeigt auf den Link „Download“:
Wählen Sie nun, ob Sie das Originalfoto, das kolorierte oder die neue Vergleichsoption herunterladen möchten.
Wenn es sich bei dem Foto um ein Querformat handelt, das in horizontaler Ausrichtung aufgenommen wurde, zeigt das Vergleichsfoto das Original über dem kolorierten Foto, wie im folgenden Beispiel:
Wenn es sich bei dem Foto hingegen um ein Porträt handelt, das in vertikaler Ausrichtung aufgenommen wurde, wird das Original im Vergleich links neben dem kolorierten Foto angezeigt, wie im folgenden Beispiel:
Hinweis: Das MyHeritage-Logo wird in der unteren rechten Ecke des kolorierten Fotos nur für Nutzer hinzugefügt, die kein Komplett-Abo auf MyHeritage haben.
Fazit
Unsere Vorfahren lebten ihr Leben in Farbe und mit der Veröffentlichung von MyHeritage In Color™ können wir jetzt in ihre Welt eintreten und sie etwas genauer kennenlernen.
Probieren Sie es noch heute aus und kolorieren Sie Ihre Fotos unter www.myheritage.de/incolor.
Sie werden erstaunt sein, welchen Unterschied die Farbe machen kann. Die Unterschiede werden noch deutlicher, wenn Sie die Original- und die Farbversion nebeneinander sehen. Dies können Sie mit der neuen Option „Vergleich“ tun.
Wir empfehlen Ihnen, die Vergleichsfotos mit Ihrer Familie und Freunden zu teilen, wie es auch viele unserer Nutzer bereits getan haben.
Viel Spaß,
Das MyHeritage-Team
Mehr von MyHeritage News

MyHeritage Jahresrückblick 2020
„Kannst Du mich hören?“ und „Du bist stummgeschaltet!“ waren einige der am häufigsten gesprochenen Sätze des Jahres 2020. Ob dies in Ihrem Haushalt zutrifft oder nicht, viele von uns haben in diesem Jahr den größten Teil ihrer Zeit an Bildschirmen verbracht, um zu arbeiten,...

Die Ahnentafelansicht – jetzt auch im Family Tree Builder
Die Ahnentafelansicht ist die bevorzugte Stammbaumansicht für unzählige MyHeritage Nutzer, die auf ihren MyHeritage-Familienseiten an ihren Familiengeschichten arbeiten. Viele Nutzer des Family Tree Builder, unserer beliebten Ahnenforschungssoftware, haben darum gebeten, dass wir dieselbe Funktion für die Software anbieten. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu...

MyHeritage In Color™ – jetzt noch besser!
Anfang des Jahres haben wir die unglaubliche Funktion zur Kolorierung von Schwarzweißfotos veröffentlicht – MyHeritage In Color™. Es basiert auf einer von uns exklusiv von DeOldify lizenzierten Deep-Learning-Technologie – dem hochtalentierten Team von Jason Antic und Dana Kelley – gefolgt von der Pionierarbeit unseres...

Vater und Tochter lernen sich dank MyHeritage DNA kennen
Als Seraine Danner 7 Jahre alt war, wurde ihr bewusst, dass sie nichts über ihren leiblichen Vater wusste. Sie suchte fast 10 Jahre nach ihrem Vater und machte dann den MyHeritage DNA Test. Ein DNA Match brachte sie schließlich zu ihrem leiblichen Vater. Die...

Dank MyHeritage konnte Thomas Edelmann einen Nachkommen aufzuspüren, um die Vergangenheit ihrer Familien zu diskutieren
Mit MyHeritage können Millionen von Nutzern ihre Vergangenheit entdecken. Wir haben an vielen unglaublichen Geschichten mitgewirkt. Kürzlich hat Thomas Edelmann, ein deutscher MyHeritage-Nutzer, uns um Hilfe gebeten. Sein Motiv? Eine überfällige Entschuldigung. Heute werden wir Thomas‘ Geschichte teilen, eine bewegende Geschichte, die kürzlich auf...

Was ist Ahnenforschung? – Eine Übersicht
Bei MyHeritage dreht sich seit bereits über 17 Jahren alles rund um die Ahnenforschung. Die Ahnenforschung wird immer beliebter, daher ist es kein Wunder, dass so viele Menschen wissen möchten, was Ahnenforschung eigentlich ist. Auf MyHeritage sind über 50 Millionen Menschen von überall aus...

Grundlagen der Ahnenforschung – Kapitel 5: Fotos und Dokumente digitalisieren und speichern
Willkommen zurück zu unserer Ahnenforschungsgrundlagen-Reihe! Im 4. Kapitel haben wir beschrieben, was Sie lernen können, wenn Sie alte Familienfotos sorgfältig untersuchen. Im heutigen Beitrag werden wir darüber schreiben, wie Sie Ihre Fotos und Dokumente digitalisieren und speichern können. Das Scannen und Digitalisieren Ihrer Dokumente...

MyHeritage Online-Kurse im September
Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende zu. Dieses Jahr haben einige ihren Sommerurlaub womöglich Zuhause verbracht und ggf. auch ein wenig Ahnenforschung betrieben. Wir bei MyHeritage bieten seit Ende März regelmäßig Online-Kurse über unsere Facebook-Fanseite. Der September ist gerade mal eine Woche...

Friedhöfe besuchen und Familiengeschichte erhalten
Für mich als erfahrener Ahnenforscher sind Friedhöfe meine bevorzugten Orte, wenn ich als Tourist in einer anderen Stadt oder Land unterwegs bin. Ich gebe zu, wenn die meisten Leute eine Freizeitbeschäftigung planen, die Spaß für die ganze Familie macht, sind Friedhöfe möglicherweise nicht das...
Teilen