

Der älteste Computer der Welt wurde von den alten Griechen hergestellt
-
von Silvia ·
- 20. Januar 2020
- · Geschichte
Wenn wir an Computer von früher denken, fallen uns normalerweise Lochkarten und gigantische Maschinen, die ganze Räume füllten, aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ein. Aber seit Hunderten und Tausenden von Jahren verwenden Menschen mechanische Geräte, um komplexe Berechnungen durchzuführen – und nicht nur Rechenbretter und Rechenschieber. Einige unserer Vorfahren haben Maschinen von erstaunlicher Komplexität erfunden, um sie bei der Berechnung großer Entfernungen und Bewegung von Sternen und Planeten zu unterstützen.
Es gibt Hinweise auf die Existenz dieser Geräte. Bereits ab 150 v.Chr. wurde im antiken Griechenland der Antikythera-Mechanismus, das älteste derartige Gerät, entdeckt.
Das Schiffswrack der Antikythera
Im Jahr 1900 bemerkten Taucher etwas bronzefarbenes auf dem Meeresboden vor der Küste der griechischen Insel Antikythera. Dies führte zur Entdeckung eines antiken römischen Schiffswracks mit unzähligen Schätzen wie Skulpturen, Münzen, Schmuck und Keramik. Unter diesen Artefakten befand sich ein Klumpen korrodierter Bronze und Holz, der in den ersten zwei Jahren ignoriert wurde, während das Museumspersonal enthusiastisch an Gegenständen von offensichtlichem Wert arbeitete.
Im Mai 1902 bemerkte ein Archäologe jedoch ein Metallzahnrad, das in diesen Klumpen eingebettet war. Zuerst glaubte er, es sei eine astronomische Uhr, aber das passte nicht zur Datierung der anderen Gegenstände aus dem Wrack. Der Schiffbruch schien irgendwann zwischen 87 v. Chr. und 60 v. Chr. gewesen zu sein und astronomische Uhren wurden erstmals im Mittelalter gesehen. Daher brachen Wissenschaftler weitere Versuche ab, das Gerät zu untersuchen, bis ein britischer Wissenschaftshistoriker, Derek J. de Solla Price, 1951 begann, es zu untersuchen. 20 Jahre später machten er und ein Kollege Röntgen- und Gammabilder der Fragmente und der Mechanismus begann seine Konstruktion und Funktionen zusammenzusetzen. In den letzten Jahren ist es Wissenschaftlern möglich gewesen, die auf dem Gerät befindlichen Inschriften, die Anweisungen für dessen Verwendung enthielten, mit moderneren Technologien zu analysieren.
Was sie fanden, ist ein Gerät von unglaublichem Einfallsreichtum, das verwendet wurde, um die genaue Position von Sonne, Mond und Mondphasen zu einem bestimmten Datum sowie die Position des Datums im metonischen Zyklus anzuzeigen. Auch um Mond- und Sonnenfinsternisse vorherzusagen.

Wie es funktioniert hat
Nach heutigen Rekonstruktionen war der Antikythera-Mechanismus ein System von ineinandergreifenden Zahnrädern, die in einer Holzkiste mit zwei gegenüberliegenden Bronzeflächen und einer kleinen Kurbel auf einer Seite untergebracht waren. Auf einem der Gesichter des Geräts befand sich ein Zifferblatt mit einem Zeiger, der das Datum im ägyptischen Kalender und seine Position innerhalb des Tierkreises anzeigte. Ein anderer Dübel hielt eine kleine Kugel, die sich um ihre Achse drehte und den Mond darstellte, der sich durch seine Phasen bewegte.
Auf der anderen Seite befanden sich zwei Hauptzifferblätter. Eines der Zifferblätter stellte die Position des Datums innerhalb des metonischen Zyklus dar. Der metonische Mondzyklus ist ein Zeitraum von 19 Jahren, der ein häufiges Vielfaches des Mond- und Solarkalenders ist. Dies bedeutet, dass er zum Ausrichten dieser Kalender verwendet werden kann. Es wird heute noch verwendet, um den hebräischen Kalender, der Mond- und Solarkomponenten enthält, zu regulieren.
Das andere Zifferblatt zeigte Mond- und Sonnenfinsternisse an, die während eines bestimmten Saros-Zyklus zu erwarten waren. Ein Saros ist ein Zeitraum von 223 Mondmonaten, der zur Vorhersage von Sonnenfinsternissen verwendet werden kann.
Seiner Zeit voraus
Die Integration all dieser Komponenten, von denen einige recht unregelmäßig waren, in ein einziges mechanisches Gerät, erforderte ein erstaunliches Maß an komplexem Wissen. Price, der Forscher, der zum ersten Mal in den 1970er Jahren die Funktionen des Mechanismus zusammensetzte, glaubte, dass der Mechanismus im Jahr 87 v. Chr. gebaut wurde. Während die byzantinische und die islamische Zeit ihre eigenen Erfindungen für ähnliche Arten von Berechnungen hervorbrachten, tauchten Geräte dieser Komplexität erst im 14. Jahrhundert vor Christus wieder auf.
Wussten Sie, dass die Griechen so komplizierte und raffinierte Geräte erfunden haben? Was ist der älteste Kalender oder Taschenrechner, den Sie gesehen haben?
Mehr von Geschichte

Die Gewinner des #MyMilitaryHeritage Gewinnspiels
Anfang November haben wir ein Gewinnspiel im Blog und auf Social Media veranstaltet. Mit ein wenig Verspätung möchten wir euch heute gerne die drei Geschichten der Gewinner vorstellen: Hans-Georg Keckel erzählt über seinen Großvater Auf der Suche nach Informationen zum Verbleib meines Großvaters Reinhold...

Friedhöfe besuchen und Familiengeschichte erhalten
Für mich als erfahrener Ahnenforscher sind Friedhöfe meine bevorzugten Orte, wenn ich als Tourist in einer anderen Stadt oder Land unterwegs bin. Ich gebe zu, wenn die meisten Leute eine Freizeitbeschäftigung planen, die Spaß für die ganze Familie macht, sind Friedhöfe möglicherweise nicht das...

Neue historische Aufzeichnungen – hinzugefügt im Juni 2020
Wir haben im Juni 8,3 Millionen historische Aufzeichnungen aus sechs neuen Sammlungen aus Großbritannien, Spanien und Neuseeland hinzugefügt. Vier Millionen Datensätze aus einem Medaillenindex des Ersten Weltkriegs wurden aus Großbritannien hinzugefügt. Drei Sammlungen aus der Diözese Vitoria in Spanien wurden hinzugefügt: ein Taufindex, ein...

Ein 12-jähriges Mädchen schreibt vor 102 Jahren über Corona(Virus)!
1918, auf dem Höhepunkt der spanischen Grippepandemie, veranstaltete eine Kinderzeitung in Winnipeg, Kanada, einen Schreibwettbewerb für Schulkinder, die aufgrund von Schulschließungen zu Hause festsaßen. Unter den Einträgen befand sich eine Geschichte von Jessie Mains, 12 Jahre alt, mit dem Titel „Coronas Lektion“. Die Geschichte...

Neue historische Aufzeichnungen – hinzugefügt im Februar 2020
Was für ein Monat! Im Februar 2020 haben wir auf MyHeritage 815 Millionen Datensätze hinzugefügt: 545 Millionen Datensätze aus US Stadtverzeichnissen, 250 Millionen Erfinder historischer Patente, 6,9 Millionen aus kanadischen Zeitungen von 1752 bis 2007, 4,7 Millionen berühmte Persönlichkeiten, 3,4 Millionen aus dem Minnesota...

Die mit MyHeritage In Color™ zum Leben erweckte Titanic
Vielleicht inspiriert nichts so sehr wie die Hinterlassenschaft der Titanic: das sogenannte „unsinkbare Schiff“, das tatsächlich am 15. April 1912 auf seiner Jungfernfahrt sank. Das Schiff wurde in einer Zeit gebaut, in der Reisen eher zu Freizeitaktivitäten als zu Notwendigkeiten gemacht wurden. Vor dieser...

5 bedeutende Erfinder – in Schwarzweiß und in Farbe
Viele Dinge, die wir täglich benutzen sind für uns selbstverständlich. Haben Sie sich aber schon mal gefragt wie bestimmte Geräte oder Fortbildungsmittel, die Sie regelmäßig nutzen, erfunden wurden? Wir haben uns mal 5 interessante Erfinder angeschaut. Einmal das Bild in Original und einmal die...

Neue Aufzeichnungen – hinzugefügt im Januar 2020
Das Jahr 2020 hat gut angefangen! MyHeritage hat allein im Januar bereits über 50 Millionen Datensätze hinzugefügt: 21 Millionen Datensätze wurden zu den vorhandenen schwedischen Haushaltsuntersuchungsbüchern hinzugefügt, 24,7 Millionen Datensätze aus einem französischen Sterberegister und 4,5 Millionen Datensätze aus einem New Yorker Geburtsregister. Mit...

Geschichte und Ahnenforschung
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, dass Ahnenforscher eigentlich Historiker sind, Historiker aber nicht zwingend Ahnenforscher sind? Wie gewinnen Ahnenforscher Verständnis und Perspektive im Umgang mit der Geschichte? Die Geschichte eines Ahnenforschers ist nicht das trockene historische Geschehen einer fernen Vergangenheit, sondern oftmals eine...
Teilen