Hallo Michael, einfach den Links aus diesem Beitrag folgen. VG
NEU: MyHeritage fügt zwei historische Sammlungen aus Hessen hinzu
- Von Silvia


MyHeritage wurde um zwei bedeutende historische Sammlungen aus Deutschland erweitert: dem hessischen Geburtsregister (1874–1911) und dem hessischen Heiratsregister (1849–1931). Diese Sammlungen enthalten 8,5 Millionen historische Aufzeichnungen.
Das Bundesland Hessen liegt in der Mitte Deutschlands, am Scheideweg Europas und zählt historisch zu den bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands.
Ab 1874 gab das Land den Auftrag, in den ehemaligen preußischen Provinzen, darunter auch in vielen hessischen Gemeinden, neue örtliche Standesämter für die Erstellung von Geburts-, Heirats- und Sterberegister einzurichten.
Der Hessische Geburtsindex und der Hessische Heiratsindex sind wichtige Ressourcen für die deutsche Ahnenforschung, da sie Informationen zu rund 98% der Bevölkerung der Region im späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert enthalten, einschließlich Namen, Daten und Orte von Geburt, Heirat und Tod.
Geburtsindex aus Hessen von 1874–1911 durchsuchen
Diese Sammlung enthält 3,78 Millionen Geburtsberichte aus verschiedenen Gemeinden der heutigen Region Hessen. Die Aufzeichnungen enthalten den Vornamen, das Geburtsdatum und das Geschlecht des Kindes. Sie können auch Informationen über die Mutter enthalten, z.B. ihren Vornamen, Mädchennamen, Nachnamen, Adresse, Ehepartner und einen Informanten – der häufig der Vater des Kindes oder die Hebamme gewesen ist.
Die Sammlung enthält beispielsweise die Geburtsurkunde von Heinrich Werlé, Musik- und Chorprofessor am Pädagogischen Institut der Universität Leipzig.
Heiratsindex aus Hessen von 1849–1931
Die 4,77 Millionen Heiratsunterlagen im hessischen Heiratsregister können den Vor- und Nachnamen, das Alter oder das Geburtsdatum, den Geburtsort, den Wohnort, den Beruf, das Heiratsdatum und Informationen zu den Eltern der Braut oder des Bräutigams enthalten.
Die Sammlung enthält die Heiratsurkunde des berühmten deutschen Stummfilmschauspielers Wilhelm Diegelmann, der mit Marie Franziska Auguste Karoline Baldenecker geheiratet hat.
Wilhelm wirkte in über 100 Stummfilmen aus den Jahren 1915 bis 1934 mit. Er war in verschiedenen Rollen zu sehen, unter anderem als Bauer, Arzt und sogar als Bürgermeister.
Neben Einzelheiten zu seiner Hochzeit, die am 3. Januar 1885 in Bockenheim stattfand, sind in den Heiratsunterlagen auch die Geburtsdaten von Wilhelm und Marie sowie die vollständigen Namen ihrer Eltern aufgeführt.

Heiratsurkunde von Wilhelm Diegelmann und Marie Franziska Auguste Karoline Baldenecker aus dem hessischen Heiratsregister von 1849–1931
Heiratsindex aus Hessen von 1849–1931 durchscuchen
Zusammenfassung
Das Hinzufügen dieser aufregenden Sammlungen zu MyHeritage SuperSearch™ ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit, um die Datensätze zu indizieren und durchsuchbar zu machen. Mittlerweile gibt es auf MyHeritage über 166 Millionen deutsche historische Aufzeichnungen aus 58 Sammlungen.
Das Durchsuchen der hessischen Geburts- und Heiratsverzeichnisse ist kostenlos. Unsere Record Matching Technologie findet automatisch relevante historische Datensätze, die neue Informationen zu allen Vorfahren enthalten, die in diesen Datensätzen vorkommen. Ein Daten- oder Komplett-Abonnement ist erforderlich, um alle Datensätze anzuzeigen, in Ihrem Stammbaum zu speichern und uneingeschränkt auf Record Matches zuzugreifen.
Michael Storck
22. Januar 2020
Wo kann man diese Dokumente einsehen?