Neue historische Aufzeichnungen – im August 2019 hinzugefügt
- Von Silvia


Wir haben SuperSearch™ diesen Monat um 13.717.047 Aufzeichnungen aus drei aufregenden neuen historischen Datensammlungen erweitert: den Pennsylvania Sterberegister von 1906–1964; eine Niederländische Zeitungssammlung von 1659–1899 und standesamtliche Ehen aus Frankreich (Department Nord) von 1792-1937.
Hier ist eine Aufschlüsselung der neu hinzugefügten Sammlungen:
Sammlung | Beschreibung | Anzahl der Datensätze | Exklusiv auf MyHeritage | Link zum Durchsuchen |
---|---|---|---|---|
![]() | Ein Index zu Todesfällen im Bundesstaat Pennsylvania von 1906-1964. Der Index enthält Angaben zu Sterbeort und Datum, Sterbealter und die vollständige Sterbeurkundennummer. | 6.562.484 Datensätze | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
![]() | Diese Sammlung ist ein Kompendium von Zeitungen, die von 1659 bis 1899 in verschiedenen Städten der Niederlande veröffentlicht wurden. | 1.730.885 Seiten aus 194 Zeitungstiteln | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
![]() | Ein Verzeichnis der Standesämter über Ehen im französischen Departement Nord von 1792 bis 1937. | 5.423.678 Datensätze | Nicht exklusiv | Jetzt durchsuchen |
Pennsylvania Sterberegister von 1906-1964
Der Pennsylvania Sterberegister enthält Informationen zu Todesfällen, die zwischen 1906 und 1964 im Bundesstaat Pennsylvania verzeichnet wurden. Sterbeurkunden bieten wichtige Informationen über das Leben einer Person und sind eine der wichtigsten Quellen für familiäre Informationen.
Die 6.562.484 Datensätze in dieser Sammlung enthalten Informationen zu Ort und Datum des Todes, Alter des Verstorbenen und die vollständige Sterbeurkundennummer.
Die Sterbeurkunde von Henry Heinz, dem bekanntesten deutsch-amerikanischen Unternehmer für die Herstellung von Tomatenketchup aus dem Jahr 1876 in Pittsburgh, Pennsylvania, ist in dieser Sammlung enthalten.
1888 gründete Heinz die H. J. Heinz Company, ein bekanntes amerikanisches Lebensmittelunternehmen. Er leitete Initiativen für eine saubere Lebensmittelverarbeitung, setzte sich 1906 für das Gesetz für reine Lebensmittel und Arzneimittel ein und bot seinen eigenen Mitarbeitern kostenlose warme Duschen und Maniküren an. Heinz hatte das Amt des Präsidenten bis zu seinem Tod am 14. Mai 1919 inne.![Historical records: Death record of Henry Heinz, May 14, 1919; Pittsburgh, PA [Credit: MyHeritage Pennsylvania Death Index 1906-1964]](https://blog.myheritage.com/wp-content/uploads/DeathrecHenryHeinz.jpg)
Sterbeurkunde von Henry Heinz, 14. Mai 1919; Pittsburgh, PA [Bildnachweis: MyHeritage Pennsylvania Sterberegister von 1906-1964]
Jetzt den Pennsylvania Todesindex von 1906-1964 durchsuchen.
Niederländische Zeitungssammlung von 1659–1899
Wir haben Supersearch diesen Monat um eine niederländische Zeitungssammlung erweitert: 1.730.885 Seiten aus 194 Zeitungsartikeln, die in den Jahren 1659–1899 veröffentlicht wurden.
Zeitungen sind eine wichtige Ressource für die Familienforschung. Sie enthalten Todesanzeigen und andere wichtige Informationen wie Geburts-, Heirats- und Sterbebekanntmachungen. Auch Verwandte können in Artikeln erwähnt werden, die über lokale Nachrichten, Ereignisse und soziale Aktivitäten berichten. Viele dieser Artikel enthalten Details zu historischen Ereignissen, die in keiner anderen Aufzeichnung zu finden sind.
Diese Sammlungen stellen ein Kompendium von Zeitungen dar, die in verschiedenen Städten in den Niederlanden veröffentlicht wurden. Die hier vorgestellten Zeitungen wurden auf der Delpher-Website gesammelt, einer Initiative der Koninklijke Bibliotheek (Königliche Bibliothek der Niederlande) für digitale Bibliotheken.
In diesem Jahr jährt sich der 350. Todestag von Rembrandt Harmenszoon van Rijn. Rembrandt gilt als einer der bekanntesten niederländischen Maler aller Zeiten und ist bekannt für seine unheimliche Liebe zum Detail und seine außergewöhnliche Fähigkeit, Emotionen und Stimmungen einzufangen. Seine bemerkenswerten Arbeiten umfassen eine breite Palette von Stilen und Themen: Porträts, Selbstporträts, Landschaften, Szenen aus der Bibel und der Mythologie und vieles mehr. Die Zeit, in der er lebte und Kunst schuf, wurde, auch in seinem Verdienst, als niederländisches Goldenes Zeitalter bekannt.
Nur einer der vielen historischen Schätze, die ihr in der niederländischen Zeitungssammlung von 1659–1899 finden könnt, ist ein Artikel mit einer Biografie von Rembrandt.
![Rembrandt-Selbstbildnis mit Baskenmütze und umgeschlagenem Kragen, 1659 [Bildnachweis: Google Art Project]](https://blog.myheritage.de/wp-content/uploads/sites/3/Bildschirmfoto-2019-08-30-um-09.31.41-239x300.png)
Rembrandt-Selbstbildnis mit Baskenmütze und umgeschlagenem Kragen, 1659 [Bildnachweis: Google Art Project]
Der Artikel beschreibt unter anderem seinen Geburtsort, seine Ausbildung, sein Familienleben und die berühmtesten Gemälde.

Die 1642 im Rijksmuseum ausgestellte Nachtwache war eines der berühmtesten Gemälde von Rembrandt van Rijn.
Durchsuchen Sie die niederländische Zeitungssammlung von 1659–1899
Frankreich, Standesamtliche Trauungen von 1792-1937
In SuperSearch™ sind jetzt 5,4 Millionen neue standesamtliche Trauungsakten (1792–1937) für das französische Norddepartement verfügbar, die einen Schatz an Informationen für diejenigen darstellen, die mehr über ihr französisches Erbe und ihre Vorfahren erfahren möchten.
Die Sammlung enthält die Namen der Braut, des Bräutigams, ihrer Geburtsorte, des Heiratsdatums und des Ortes sowie die Namen der Eltern der Braut und des Bräutigams. Es enthält auch aufregende Details, die ihr auf anderen Websites nicht finden könnt – wie das Alter der Braut und des Bräutigams, das geschätzte Geburtsjahr und die Namen der Eltern.
Zu den Aufzeichnungen in dieser Sammlung gehört die Heiratsurkunde der Eltern des französischen Armeeoffiziers und Staatsmannes Charles de Gaulle.

De Gaulle während des Zweiten Weltkriegs [Quelle: Office of War Information, Overseas Picture Division, 1945]
Die Eltern von De Gaulle – Henri Charles Alexandre De Gaulle und Jeanne Caroline Marie Maillot – heirateten am 30. Juli 1886 in Lille.

Heiratsurkunde von Charles De Gaulles Eltern, Henri Charles Alexandre De Gaulle und Jeanne Caroline Marie Maillot, 1886
Diese Sammlung ist die erste einer Reihe neuer französischer Sammlungen, die zu SuperSearch™ hinzugefügt werden. In naher Zukunft sind weitere französische Sammlungen geplant, darunter die Geburts- und Todesindexe aus dem Norddepartment.
Standesamtliche Trauungen von 1792–1937 aus Frankreich (Department Nord) durchsuchen.
Zusammenfassung
Alle diese neu aktualisierten Sammlungen sind jetzt über MyHeritage SuperSearch™ verfügbar. Unsere Record Matching-Technologie macht sich an die Arbeit und benachrichtigt euch automatisch, wenn in einem dieser Datensätze ein Mitglied eures Stammbaums erwähnt wird. Anschließend könnt ihr den Datensatz überprüfen und entscheiden, ob ihr die neuen Informationen zu eurem Stammbaum hinzufügen möchtet. Das Durchsuchen dieser Datensätze ist kostenlos, es ist jedoch ein Daten- oder Komplett-Abo erforderlich, um die Datensätze anzuzeigen, sie in eurem Stammbaum zu speichern und auf Record Matches zuzugreifen.