Familie: Blutsverwandtschaft, Schwägerschaft und Verwandschaftsgrad

Familie: Blutsverwandtschaft, Schwägerschaft und Verwandschaftsgrad

Schauen wir uns mal euren Stammbaum an! Wer sind eure Blutsverwandten und wer sind die angeheirateten Verwandten? Die Unterscheidung zwischen den beiden kann sehr wichtig sein, wenn es z.B. um die Erbschaft, Mitbestimmung oder gar die Staatsangehörigkeit geht.

Man spricht von Blutsverwandtschaft, wenn zwei Menschen einen gemeinsamen Vorfahren haben. Dies wird auch organische oder natürliche Familie genannt. Dazu gehören Vater, Mutter, Sohn, Tochter, Bruder, Schwester, Onkel, Tante, Neffe und Nichte usw.

Stammbaum erstellen

Im Falle einer Adoption sind die Adoptiveltern die gesetzlichen Eltern des Kindes und werden somit als Angehörige angesehen, obwohl keine biologische Beziehung besteht. Die Verwandtschaft durch Adoption oder die Schwägerschaft stellt keine genetische Verwandtschaft dar, sondern eine rechtliche. Die Anthropologie bezeichnet diese Beziehung als „Affinität“.

Die Schwägerschaft ist die Beziehung durch Heirat oder Partnerschaft zwischen Nichtblutsverwandten. Dazu zählen Schwiegertochter (früher: Schnur, Söhnerin, Söhnere), Schwiegersohn (früher: Eidam, Tochtermann), Schwiegervater (früher Schwäher), Schwiegermutter (früher Schwähering oder auch Schwieger), Schwager, Schwägerin und Schwipsschwager.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz versteht das Gesetz unter Verwandtschaft grundsätzlich nur die auf Abstammung beruhende Blutsverwandtschaft, die durch Geburt vermittelt wird, so dass Schwäger und Schwägerinnen rechtlich gesehen nicht miteinander verwandt sind.

Der Verwandtschaftsgrad wird auf der Grundlage der Anzahl von Schritten bis zur anderen Person berechnet. Eine gerade Linie liegt bei Abstammung einer Person von einer anderen vor, eine Seitenlinie, wenn zwei Personen nur von einer gemeinsamen dritten Person abstammen, sie stammen jedoch nicht voneinander ab.

Vater und Sohn sind im ersten Grade und in gerader Linie verwandt. Wenn die Ehefrau des Vaters nicht die Mutter des Sohnes ist, und diesen auch nicht adoptiert hat, dann ist der Sohn mit der Ehefrau im ersten Grade und in gerader Linie mit der Ehefrau verschwägert.

Die folgende Grafik zeigt die Schwägerschaft anhand der Familie einer Ehefrau, die im Mittelpunkt des Bildes dargestellt ist:

Im Allgemeinen kann man sagen: Je höher der Grad, je weiter die Beziehung. Allerdings sagt dies nichts über die emotionale Bindung zwischen den Familienmitgliedern aus.

Quelle: Wikipedia.de

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Eva-Maria Kalsner

    12. April 2013

    Meine beste Freundin und meine Tochter haben den gleichen Ur-ur-Großvater. Haben uns durch unsere gemeinsame Begeisterung zum Singen kennengelernt und sind seitdem unzertrennlich.
    Singen und Musizieren kommt vor allem in diesem Verwandtschaftszweig sehr häufig vor.
    Lg aus Österreich, Eva-Maria

  • M.Rusch

    21. Oktober 2014

    Wie ist das Verhältnis zwischen Großmutter und Ehefrau des Enkels.
    Besteht hier eine Schwägerschaft und wenn ja, welchen Grades?