Alles Gute zum Vatertag!

Alles Gute zum Vatertag!

Die Bedeutung des Vatertags und das genaue Datum sind im deutschsprachigen Raum regional verschieden. Als offizieller Feiertag hat er seine Wurzeln in den USA. Dort wird der Vatertag als ein Ehrentag für Väter, ähnlich wie der Muttertag, gefeiert.

Zurückzuführen ist der Feiertag auf Sonora Smart Dodd (1882–1978), deren Vater im Sezessionskrieg von 1861 bis 1865 gekämpft hatte. 1910 rief sie eine Bewegung zur Ehrung von Vätern ins Leben. Präsident Calvin Coolidge gab 1924 eine Empfehlung für die Einführung eines besonderen Feiertages an die Einzelstaaten der USA heraus. Präsident Richard Nixon erhob ihn 1972 in den Rang eines offiziellen Feiertages für den jeweils dritten Sonntag im Juni.

Der volkstümliche Vatertag wird in Deutschland am christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt gefeiert, dem 40. Tag nach Ostern. Er wird auch als Männertag oder, vor allem in Ostdeutschland, als Herrentag bezeichnet. Seit 1936 ist Christi Himmelfahrt in Deutschland gesetzlicher Feiertag.

Der Vatertag ist vor allem in Nord- und Ostdeutschland durch die sogenannte Herrenpartie gekennzeichnet. Die Teilnehmer (traditionell ausschließlich männlich – jung und alt) machen dabei meist eine Wanderung oder eine gemeinsame Ausfahrt, bei der oftmals viel Alkohol konsumiert wird (Vatertagstour). Dabei hat man häufig traditionelle Ausflugspunkte als Ziel oder man tourt von Gaststätte zu Gaststätte. Bei Wanderungen werden häufig Handwagen, Bollerwagen oder Schubkarren mitgeführt, um die Getränke besser transportieren zu können. Die Fahrzeuge oder Wagen werden dabei teilweise nur an diesem Tag genutzt und dafür speziell umgebaut.

Heutzutage wird der Vatertag häufig auch als Familienfest gefeiert, etwa um gemeinsame Tagesausflüge zu gestalten, aber auch um über das verlängerte Wochenende (mit Freitag als Brückentag, der in vielen Schulen freigegeben wird) einen Kurzurlaub zu unternehmen.

Wie feiert ihr denn den heutigen Feiertag? Gibt es bei euch irgendwelche Traditionen? Erzählt uns drüber, denn unter allen Teilnehmern verlosen wir ein besonders schönes Vaterstagsgeschenk! 🙂

Text: Wikipedia

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Dr. Engelbert

    2. Juni 2011

    Vatertag ? So ein Blötsinn als hätten die Ammis noch nicht genug Unheil mit ihrem Kapitalismus angerichtet. Fast jeder ist heute in Europa dem Geld hinterher, wo bleibt die Menschlichkeit?

  • Pharao

    3. Juni 2011

    Am Gelde hängt, zum Gelde drängt doch alles. Der Herr dieses Zitats war mit Sicherheit kein Amerikaner. Der Kapitalismus ist auch keine amerikanische Erfindung, den kannten schon die alten Römer – und die Konzentration des Kapitals in relativ wenigen Händen auch. Ob der Sozialismus, den die alten Römer und Goethe bekanntlich nicht kannten, menschlicher ist – so nach Josef Stalin oder Mao Zedong oder Fidel Castro?

  • Benno Povel

    9. Juni 2011

    Ja, wenn der „Vatertag“ gefeiert wird, geht es hoch her! Saufen bis zum Koma, Gröhlen, dass die Wände wackeln und k*, was der Magen hergibt. Das ist so recht was für die Machos, die endlich mal wieder die Sau rauslassen „dürfen“. – Gott bewahre uns vor solchen Tagen!!! – Und das dann noch an einem Feiertag, bei dem die Nähe Gottes zu uns Menschen gefeiert wird ! (Christi Himmelfahrt) Armes Deutschland !