

Ein „selfie“ ist ein Bild eines Selbstporträts, das in der Regel mit einer nach vorn gerichteten Kamera eines Smartphones oder einer Digitalkamera aufgenommen wird. Diese Bilder werden häufig auf sozialen Netzwerken geteilt und haben sich so sehr verbreitet, dass es selten ist, nicht von ihnen gehört zu haben.
Obwohl der Begriff „selfie“ relativ neu ist – es wurde erst 2013 im Oxford Dictionary aufgenommen – ist die Idee, ein Foto von sich selbst zu machen, indem man die Kamera vor sich hält, aber sicherlich nicht neu.
Das erste bekannte selfie wurde von Robert Cornelius, einem amerikanischen Fotografie-Pionier, gemacht. Er schuf im Jahre 1839 eine Daguerreotypie von sich selbst. Es ist nicht nur das erste bekannte selfie, aber es ist überhaupt eines der ersten Fotografien einer Person!
Da der Prozess sehr langsam war, war Robert in der Lage, die Linse abzudecken, für die Aufnahme zu laufen und eine Minute zu warten, und dann den Objektivdeckel zu ersetzen. Das Foto hat auf der Rückseite die Aufschrift „Das erste jemals aufgenommene Lichtbild. 1839.“
Das untere selfie zeigt eine nicht identifizierte Frau, die ihr eigenes Foto mit einem Spiegel und einer Box-Kamera, circa 1900, aufnimmt.
Die tragbare Kodak Box-Kamera, die im Jahre 1900 debütierte, brachte Fotografie an die Massen. Das Konzept des Schnappschüsses wurde geboren, und fotografische Selbstporträts wurden nun weit verbreitet.
Die russische Großfürstin Anastasia Nikolajewna war eine der ersten Jugendlichen, im Alter von 13 Jahren, die ihr eigenes selfie mit Hilfe eines Spiegels schoss. Sie hat es im Jahre 1914 an einen Freund geschickt. In ihrem Brief schrieb sie „ich nahm dieses Bild von mir selbst auf, in dem ich im Spiegel schaute. Es war sehr schwer, da meine Hände zitterten.“
Die Entwicklung schreitet voran, daher ist es selbstverständlich, dass wir neue Medienformen nutzen, um unser tägliches Leben zu dokumentieren. Selfies sind einfach zu machen und zu teilen, und sie geben dem Fotografierenden die Möglichkeit, zu entscheiden, wie er/sie sich präsentieren möchte.
Obwohl einige argumentieren, dass selfies die historische Wahrheit verdrehen, da sie während eines flüchtigen Moments entstehen und nicht repräsentieren was zu der Zeit vor sich ging, sind sie aber eine gute Möglichkeit Momente des Lebens einzufangen, die sonst nicht dokumentiert worden wären. Selfies bieten tolle Möglichkeiten an, Geschichten aus dem Leben aufzunehmen und sie online für unsere Familie und zukünftige Generationen zu teilen.