Ein großer Mann ist leider nicht mehr da…

Ein großer Mann ist leider nicht mehr da…

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt ist gestern im Alter von 96 Jahren in Hamburg gestorben. Schmidt war 68 Jahre mit Hannelore Schmidt (geb. Glaser) verheiratet und hatte zwei Kinder, Helmut Walter Schmidt, der noch vor seinem ersten Geburtstag gestorben ist und Susanne, die für den Wirtschaftsfernsehsender Bloomberg TV in London arbeitet.

Sein Vater Gustav war ein unehelicher Sohn eines jüdischen deutschen Privatbankier (Ludwig Grumpel) und einer Kellnerin und wurde von der Familie Schmidt adoptiert.
Mehr zu seinem Stammbaum seht ihr hier.

Er war ein Krisenmanager und bis zu seinem Tod einer der populärsten Politiker Deutschlands. Auch im hohen Alter waren seine Meinungen und sein Rat gefragt. Sogar parteiübergreifend wurde er geschätzt und bis vor kurzem war er noch oft in Talkshows oder Interviews als politischer Kommentator zu sehen. Er war außerdem Buchautor und Mitherausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Deutschland trauert um den Altkanzler und auch wir sagen: Vielen Dank für alles.

Quelle: Wikipedia.de

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • F

    felizitas

    2. Dezember 2015

    R.I.P.

  • Paul H. Peiseler

    8. Dezember 2015

    Deutschland hat einen Heroen verloren.

  • Christian Dornburg

    8. Dezember 2015

    Gruß aus der Ferne
    Am 13. Dezember 1981 (Jaruselski hatte in Warschau gerade das Kriegsrecht verhängt) wollte ich mit meinen Kindern an einer Autobahnbrücke Schlitten fahren. Leider durften wir nicht auf die Brücke. Sie war besetzt mit Bereitschafts-Polizisten. Wir wurden zurückgewiesen. Auf dem Rückweg sahen wir dann die Autokolonne mit Honneckers Regierungs-Volvo an uns vorbei Richtung Güstrow rauschen.
    Wie ich später erfuhr, war er zuvor in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bernau nördlich von Berlin auf dem Friedhof, um dort das Grab seines kleinen Sohnes Helmut Walter zu besuchen.
    So bleibt mir die Erinnerung an Helmut Schmidt eng mit dieser kleinen Begebenheit verbunden.

  • Klaus Werner

    8. Dezember 2015

    Mit Helmut Schmidt hat unser Land eine prägende Figur des politischen Nachkriegsdeutschland verloren.
    Viele der heutigen Politiker könnten sich eine gehörige Portion von dem abschneiden, was Helmut Schmidt ausmachte.
    Er war ehrlich, bodenständig und das Wichtigste für ihn waren die Menschen.
    Mit seiner „norddeutschen“ Art eckte er manchmal an, aber das machte ihn aus.
    Er wurde auch von seinen politischen Gegnern hoch geschätzt und geehrt.
    Sein Weg ist nun zu Ende und er ist (hoffentlich) bei seiner Loki.

    Helmut, Du wirst uns fehlen, ……..tschüss !

  • Katharina

    8. Dezember 2015

    Mein Grossvater kannte Loki und Helmut Schmidt. Als Organist, Klavier- und Geigenlehrer teilte er Helmuts Leidenschaft für die Musik.

  • Manfred Kuschnik

    8. Dezember 2015

    Danke für seine Arbeit.

    Zu seiner Zeit gab es noch Politiker:

    Wehner, Strauß und Schmidt waren noch Politiker und keine
    Manager.

  • majaho_123

    8. Dezember 2015

    Schade, einige gute Deutsche sollten länger bleiben dürfen. Unsere politische Landschaft steht nicht vor den Abgrund, sie ist schon einen Schritt weiter. Die gut bezahlten Kasper merken es noch nicht einmal.

  • Puma

    9. Dezember 2015

    R.I.P. du warst unser Bester Politiker Danke für alles.

  • Andreas

    9. Dezember 2015

    Möge er in Frieden ruhen. Er war in vielen Dingen ein Beispiel für uns alle. Standfestigkeit, Geradlinigkeit und Pragmatismus, verbunden mit solider VWL-Kenntnis haben ihn hervorgehoben. Ich war seit 1976 in Paris, arbeitete in einer internationalen Organisation, und war ganz einfach stolz wie „mein Bundeskanzler“ von vielen ausländischen Kollegen hoch geschätzt wurde – und dies zu Recht!

  • Waltraut Büscher

    9. Dezember 2015

    Danke an einen großen Politiker für sein Leben immer in Bereitschaft für die Allgemeinheit. Danke an viele Worte die er gesagt hat, und dann auseinander genommen hat. Danke an den Menschen Helmut Schmidt, ich begleite Dich ein Stück des Weges.
    Waltraut Büscher

  • Waltraut Büscher

    9. Dezember 2015

    Waltraut Büscher
    9. Dezember 2015
    Danke an einen großen Politiker für sein Leben immer in Bereitschaft für die Allgemeinheit. Danke an viele Worte die er gesagt hat, und dann auseinander genommen hat. Danke an den Menschen Helmut Schmidt, ich begleite Dich ein Stück des Weges.
    Waltraut Büscher

  • Kätscher

    10. Dezember 2015

    Jawohl, solche Politiker gibt es heute nicht mehr. Wenn ich an Merkel, Gabriel , Steinmeier usw. denke, dann wird mir übel. Aber ich teile nicht jede Meinung, welche über H. Schmidt vertreten wird. Er hat sich als Kanzler nicht rigoros für die Aufarbeitung der faschistischen Vergangenheit der BRD und ihrer Spitzen eingesetzt, er hat sich niemals vom Radikalenerlass der BRD distanziert, jawohl er war auch ein Kanzler des Kapitals und der Aufrüstung . Wir sollten keine einseitigen Beurteilungen vornehmen.

  • marita bethke

    12. Dezember 2015

    So ein Mensch gibt es nie wieder und so ein Kanzler auch nicht einer der so klug ist.Schade das er gehen mußte.