MyHeritage gibt lang verlorenes Familienalbum an Nutzer in Norwegen zurück

MyHeritage gibt lang verlorenes Familienalbum an Nutzer in Norwegen zurück

Letztes Jahr stieß Gilad Japhet, Gründer und CEO von MyHeritage, bei einer Auktion in Israel auf ein spektakuläres altes Familienalbum. Er bat unser Forschungsteam, die Familie ausfindig zu machen, der es gehörte – und wir hatten die Ehre und das Privileg, das Album an einen lebenden Nachfahren des Besitzers zurückzugeben.

Sehen Sie sich die ganze Geschichte im Video unten an, und lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren:

Das Album war in Leder gebunden, mit Blattgoldeinlagen auf dem Einband, und es war voll mit Fotos von elegant gekleideten Menschen. An der Kleidung war zu erkennen, dass die Personen auf den Fotos aus einflussreichen Familien stammten.

Auf der ersten Seite des Albums befand sich eine Widmung:

Für Thorkild Gustav Hauge

Von Familie Ravn

Arendal 1903

A beautiful family album in leather with gold décor

Ein schönes, in Leder gebundenes Familienalbum mit goldenen Akzenten

Gilad ist selbst ein leidenschaftlicher Ahnenforscher und erkennt einen unbezahlbaren Familienschatz, wenn er ihn sieht. Er kaufte das Album und gab es an unser Forschungsteam weiter, mit der Bitte, Thorkilds Familie aufzuspüren und einen lebenden Nachkommen zu finden, dem wir das Album geben könnten.

Lookup to the album

Fotos im Album, die Familien in eleganter Kleidung zeigen

Ich wusste sehr wenig über meine Familiengeschichte

Unser Forschungsteam machte sich an die Arbeit und fand bald einen jungen Mann in Oslo namens Max Emil Kørner. Wir riefen Max an und er war sehr überrascht. Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man einen Anruf erhält, in dem einem mitgeteilt wird, dass ein 100 Jahre altes Fotoalbum gefunden wurde, das einem Vorfahren gehörte!

Max sagt, dass er, bevor wir ihn kontaktierten, kaum etwas über seine Vorfahren wusste. Anscheinend gab es einen Bruch in seiner Familie, nachdem seine Großmutter einen Mann geheiratet hatte, den ihre Verwandten nicht gut genug für sie fanden. Das Einzige, was Max mit Sicherheit wusste, war, dass einer seiner Urgroßeltern Däne war.

Unsere norwegische Ländermanagerin Jeanette Sandsgaard nahm das Album entgegen und brachte es persönlich zu Max nach Hause.

Wir bei MyHeritage wissen, wie wichtig alte Fotos sind, um die jüngeren Generationen mit denen zu verbinden, die vor ihnen lebten. Deshalb entwickeln wir ständig neue Tools für die Arbeit mit alten Familienfotos und erwecken sie zum Leben, wie Deep Nostalgia™ und MyHeritage In Color™.

Wie ist dieses Familienalbum in Israel gelandet? Das bleibt ein Rätsel.

Thorkil Gustav Hauge war etwa 16 Jahre alt, als er das Album von der Familie Ravn erhielt. Auf der ersten Seite des Albums ist ein Foto der Arendal-Kirche zu sehen: eine wunderschöne Kirche, die im neugotischen Stil gebaut wurde. Die Kirche wurde von Christian Fürst entworfen und 1888 eingeweiht, nur 5 Jahre vor dem Datum, das im Album steht.

Die Familie Ravn war nicht mit der Familie Hauge verwandt. Allerdings sind Dr. Jacob Ravn (geb. 1847) und sein Sohn Trygve Angell Ravn (geb. 1853) ebenfalls in dem Album abgebildet. Vielleicht waren sie Freunde der Familie?

<span style=Arendal Kirche, gebaut im neugotischen Stil, entworfen von Christian Fürst und eingeweiht 1888" width="453" height="599" />

Arendal Kirche, gebaut im neugotischen Stil, entworfen von Christian Fürst und eingeweiht 1888

Wer war Thorkild Gustav Hauge?

Thorkild Gustav Hauge (1887-1919) wurde in Arendal geboren und 1887 in der Tromøya-Kirche außerhalb von Arendal getauft. Er und sein Bruder Thomas waren die Söhne von Niels Christopher Henrik Hauge (geb. 1842), der seinerseits der Sohn von Thomas Bryn (1782-1827) war: einem der Verfasser der norwegischen Verfassung. Thomas Bryn war Rechtsanwalt, Beamter und Vertreter der Unionspartei. Er wurde 1827 für Larvik und Sandefjord in das norwegische Parlament gewählt und starb kurz darauf. Bryn schrieb ein Tagebuch aus Eidsvoll, das Henrik Wergeland – einer der Pioniere der modernen norwegischen Literatur und Kultur – bei der Abfassung seiner Verfassungsgeschichte als Quelle verwendete.

Thomas Bryn (1782-1827), lawyer, civil servant and politician. (Photo Source: Wikipedia)

Thomas Bryn: Jurist, Staatsbeamter und Politiker. (Quelle: Wikipedia)

Thorkild heiratete Klara Olea Lydia Svår Siljesæther und wurde als Ingenieur ausgebildet. Er reiste mit seiner Frau nach Melbourne, Australien, und dort bekamen sie ihr einziges Kind, Lena Marie Hauge (1912 -1964). Im Jahr 1915, als Lena Maria 3 Jahre alt war, kehrten sie nach Norwegen zurück, wo sie aufwuchs und ihre Ausbildung erhielt. Tragischerweise starb Thorkild im Alter von 32 Jahren an einer Lungenentzündung, als er sich auf einer Geschäftsreise in Stockholm befand. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Klara Olea Lydia Svår Siljesæther nach Thorkilds Tod erneut heiratete.

Lena Marie Hauge wuchs in ihrem Heimatland auf und absolvierte dort ihr Studium. Sie war Journalistin und begann ihre Karriere 1937 bei Dagsposten in Trondheim. Ab 1945 arbeitete sie bei der Osloer Zeitung Nationen und blieb dort bis an ihr Lebensende tätig. Sie hatte keine Kinder und starb 1964 im Alter von 50 Jahren an einer Krankheit. Als Lena Marie Hauge starb, berichteten zahlreiche norwegische Zeitungen über ihre Beerdigung, und viele dieser Berichte sind in den Archiven der Nationalbibliothek zu finden. Dort ist zu lesen, dass sie das Pseudonym „Murre“ benutzte und sich mit den damaligen Frauenorganisationen, insbesondere den Bäuerinnen, beschäftigte und die „Frauenseite“ in der Zeitung „Nationen“ herausgab.

Notice of the death of Lena Marie Hauge, a.k.a. “Murre,” from Haugesundsavis, March 4, 1964 (Source: National Library of Norway)

Mitteilung über den Tod von Lena Marie Hauge, alias „Murre“, aus Haugesundsavis, 4. März 1964 (Quelle: Nationalbibliothek Norwegen)

In einer weiteren Notiz in der Zeitung Fjordingen vom 11. Mai 1964 heißt es, dass sie 30.000 Kronen hinterließ und ihre Mutter ihre einzige Erbin war. Ihre Mutter starb ein Jahr später, 1965, in Schweden.

Die Suche nach einem lebenden Erben

Thorkild hatte nur ein Kind und seine Tochter war kinderlos. Dies bedeutete, dass es keinen direkten Erben für das Familienalbum gab. Daher konzentrierte das Forschungsteam seine Bemühungen auf die Suche nach den Nachkommen von Thorkilds Bruder Thomas.

Picture of the two brothers Hauge, Torkild (tv) and Thomas (th). Image colorized with MyHeritage InColor™

Foto der beiden Brüder Hauge aus dem Familienalbum, Thorkild und Thomas. Bild koloriert mit MyHeritage In Color™

Thomas Bryn war mit Else Maria Bryn verheiratet, und sie hatten mehrere Kinder, darunter eine Tochter namens Karin Andrea Bryn Hauge. Ihr Enkel Max Emil Boholm Kørner ist der jüngste Nachkomme von Thomas, dem Bruder von Thorkild.

Family tree after Thomas Hauge, his great-grandson Max Emil is now the happy owner of the family album

Stammbaum von Thomas Hauge. Sein Urenkel Max Emil kann sich nun über ein schönes Familienalbum freuen

Wir wissen immer noch nicht, wie das Album in Israel gelandet ist, aber es ist klar, dass jemand sehr gut darauf aufgepasst hat: Obwohl viele der Fotos verschwunden waren, als Gilad es wiederfand, war es in sehr gutem Zustand.

Es war mir eine große Freude, dieses Familienalbum an Max weiterzugeben, damit er es in Ehren hält und mit künftigen Generationen teilen kann.

Max ist sehr dankbar, dass er nicht nur mehr über seinen familiären Hintergrund weiß, sondern auch dieses wertvolle und greifbare Stück Familiengeschichte besitzt.

Wir sind vielleicht nicht in der Lage, ein seltenes Fotoalbum Ihrer Familienmitglieder zu finden, aber unsere Photo Discoveries™-Funktion kann Fotos Ihrer Vorfahren finden, die Sie vielleicht noch nie gesehen haben – und unsere Fotoverbesserungsfunktionen können Ihnen dabei helfen, die Fotos, die Sie haben, wiederzuentdecken, indem sie sie reparieren, einfärben, verbessern und sogar animieren! Klicken Sie hier, um die Fotoverbesserung jetzt auszuprobieren.

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • WB

    Willi Beer

    17. August 2022

    Interessant! Bin mit meiner Familiengeschichte und dem Bauernhof in 5. Generation befasst, eine Dokumentation 2021 verfasst. Leider mit dem PC wenig vertraut und kaum Hilfen. Werde jetzt mehr zutrauen haben.