6 Tipps für die Suche nach historischen Aufzeichnungen auf MyHeritage

Wir bei MyHeritage haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen dabei zu helfen, die einzigartige Geschichte Ihrer Familie aufzudecken. Dazu gehört auch, dass wir unsere Sammlung historischer Aufzeichnungen ständig erweitern. Um Sie über diese laufenden Aktualisierungen auf dem Laufenden zu halten, haben wir kürzlich eine neue Facebook Live-Serie (auf Englisch) gestartet. In diesen zweiwöchentlichen Sitzungen, die jeden ersten und dritten Dienstag im Monat auf der MyHeritage-Facebook-Seite stattfinden, stellen unsere Direktoren für Inhalte, Mike Mansfield und Myko Clelland, unsere neuesten Ergänzungen vor und geben nützliche Tipps für die Erforschung der Geschichte Ihrer Familie.

In einer kürzlichen Sitzung gab Myko mehrere wertvolle Tipps, wie Sie die Fülle an historischen Aufzeichnungen, die auf MyHeritage verfügbar sind, am besten nutzen können. Hier sind seine Vorschläge:

1. Der Tod ist nicht das Ende

Hören Sie nicht auf zu suchen, wenn Sie einen Sterbedatensatz gefunden haben: Stellen Sie sicher, dass Sie Beerdigungs- und Nachrufaufzeichnungen sowie zusätzliche Aufzeichnungen wie Testamente oder Nachlassaufzeichnungen untersuchen. Diese können weitere Informationen und Zusammenhänge über Ihre Vorfahren liefern.

2. Vertiefen Sie sich in die Aufzeichnungen über Eheschließungen

Wenn Sie einen Heiratseintrag finden, sollten Sie nach zugehörigen Dokumenten wie Aufgeboten, Heiratserlaubnissen oder Zeitungsanzeigen suchen. Es kann zahlreiche Aufzeichnungen zu einem einzigen Ereignis geben, und jede einzelne kann zu Ihrem Verständnis beitragen.

3. Gehen Sie über die Geburtsregister hinaus

Nachdem Sie ein Geburtsregister gefunden haben, suchen Sie in Zeitungen nach Taufen oder Geburtsanzeigen. Genau wie bei Sterbe- und Heiratsurkunden können diese wichtigen Lebensereignisse von verschiedenen Dokumenten umgeben sein.

4. Ignorieren Sie Stammbäume nicht

Da unzählige Benutzer ihre Stammbäume auf MyHeritage hochladen, finden Sie vielleicht wertvolle Informationen über Ihre eigene Abstammung. Das Hochladen Ihres Stammbaums kann Ihnen dabei helfen, mit entfernten Cousins und Cousinen in Kontakt zu treten, die die von Ihnen gesuchten Details bereits hinzugefügt haben könnten. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn die Informationen können ungenau sein – es ist immer am besten, sekundäre Quellen wie Stammbäume mit Informationen aus einer primären Quelle, z. B. einem Lebenslauf, zu untermauern.

5. Prüfen Sie den Sammlungskatalog

Unser Sammlungskatalog wird ständig mit neuen und überarbeiteten Sammlungen aktualisiert. Eine Sortierung nach „zuletzt aktualisiert“ zeigt Ihnen die neuesten Ergänzungen an und hilft Ihnen, über neue Möglichkeiten für Ihre Forschung auf dem Laufenden zu bleiben.

6. Verwenden Sie den Census Helper™

Der Census Helper™ von MyHeritage ist ein großartiges Werkzeug, um Ihre Suche zu optimieren. Es scannt Ihren Stammbaum und schlägt mögliche Übereinstimmungen in bestimmten Volkszählungen vor. Erfahren Sie mehr darüber, wie es funktioniert, in diesem Artikel aus der MyHeritage Wissensdatenbank: Starten Sie Ihre Forschung zur Volkszählung 1950 mit Census Helper™

Wenn Sie diese Tipps anwenden und unsere Facebook Live-Serie im Auge behalten, können Sie sicherstellen, dass Sie das Potenzial der ständig wachsenden historischen Aufzeichnungen von MyHeritage voll ausschöpfen. Entdecken Sie die Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden, und kommen Sie Ihren Wurzeln näher, ein Datensatz nach dem anderen.