8 Dinge, die ein Ahnenforscher immer bei sich haben sollte

Wenn Sie, wie ich, ein begeisterter Forscher sind, ist Ihre Tasche voll mit Dingen, die Sie mitnehmen müssen. Zwischen der Brieftasche, den Schlüsseln und dem Brief, den Sie einfach nur noch zum Briefkasten bringen müssen, kann es leicht passieren, dass etwas verloren geht!

In der Genealogie ist es jedoch wichtig, organisiert zu bleiben. Nicht nur, wenn es um die Daten, Orte und Namen geht, die Sie in Ihren MyHeritage-Stammbaum eingeben, sondern auch, wenn es um die Vorbereitung der Dinge geht, die Sie auf Ihre genealogischen Ausflüge mitnehmen.

Keine Sorge, ich kümmere mich darum! In diesem Beitrag stelle ich eine Liste von Gegenständen vor, ohne die ich nie irgendwo hin gehe.

1. Brille

Ob eine Sonnenbrille zum Schutz Ihrer Augen oder eine Lesebrille, die Ihnen hilft, das Kleingedruckte zu lesen – es ist wichtig, Ihr Augenlicht zu schützen, besonders wenn Sie nicht mehr so jung sind. Wenn Sie schon dabei sind, empfehle ich Ihnen, wenn Sie Augen-Make-up tragen, eine Brille mitzunehmen, falls Sie bei einigen Ihrer Entdeckungen emotional werden!

2. Mobiltelefon (mit installierter MyHeritage-App)

Wir haben das Glück, im 21. Jahrhundert mit intelligenten und leistungsstarken Telefonen zu leben, die es uns ermöglichen, Ihre genealogischen Informationen zu fotografieren, zu scannen und überallhin mitzunehmen! Ehrlich gesagt, besser geht es nicht mehr.

Die Ahnenforschung funktioniert wie eine russische Puppe, und oft kommen bei unseren Besuchen in den Archiven neue, unerwartete Informationen ans Licht. Es ist wichtig, zu dokumentieren, woher diese Informationen stammen und was sie beinhalten. Mit der MyHeritage-App, die im Apple Store oder Google Store erhältlich ist, haben Sie Ihren Stammbaum immer zur Hand. Mit der App können Sie Fotos und Dokumente hochladen und sie sofort zu Ihrem Familienstammbaum hinzufügen.

Die MyHeritage Mobile App ermöglicht es, unterwegs zu recherchieren

Die MyHeritage Mobile App ermöglicht es, unterwegs zu recherchieren

Wer weiß? Vielleicht entdecken Sie sogar Smart Matches™ mit Cousins und Cousinen, die nur wenige Meter von Ihnen entfernt wohnen – das ist mir einmal passiert, als ich fröhlich in meinem Baum forschte und ein Smart Match™ einen Nutzer anzeigte, der in meiner Nachbarschaft lebte! Nun gut, ich habe das Glück, in einer Gegend zu leben, in der auch einige meiner Vorfahren lebten, so dass die Wahrscheinlichkeit groß war, dass die Familie noch in der Nähe war. Allerdings hätte ich sie nie gefunden, wenn ich mich nicht bei meinem MyHeritage-Baum angemeldet hätte.

3. Handy-Ladegerät

Was nützt ein Mobiltelefon ohne Akku?! Nehmen Sie unbedingt ein Ladegerät und ein Kabel mit. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie Zugang zu einer Steckdose haben werden, sollten Sie eine tragbare Powerbank mitnehmen und dafür sorgen, dass sie immer gut aufgeladen ist.

4. Notizbuch und Bleistift

Sicher, es gibt die Notizen-App auf Ihrem Handy, aber es ist immer gut, etwas festes Papier und einen Stift dabei zu haben, um darauf zu kritzeln oder um Ihre Notizen, mögliche Variationen von Nachnamen und Gedanken aufzuschreiben. In einigen Archiven dürfen Sie Ihr mobiles Gerät nicht mitnehmen, daher ist es besonders wichtig, dass Sie Papier dabei haben, um Ihre Entdeckungen aufzuschreiben. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen Bleistift und keinen Kugelschreiber dabei haben – die meisten Archive verbieten die Verwendung von Kugelschreibern, um dauerhafte Schäden an den wertvollen historischen Dokumenten zu vermeiden, die Sie sich ansehen werden.

5. Ein DNA-Kit… oder mehrere

Man weiß nie, wem man begegnet, und es wäre einfach dumm, ein Familienmitglied auf der Straße zu treffen, ohne ein MyHeritage DNA-Kit zur Hand zu haben. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Sie daran zu erinnern, dass das Testen älterer Menschen die Chancen vervielfacht, wertvolle Informationen über Ihre Familiengeschichte zu erhalten und mit möglichen neuen Familienmitgliedern in Kontakt zu treten!

MyHeritage DNA kit

Das MyHeritage DNA-Kit. Gehen Sie nicht ohne es aus dem Haus!

6. Kleingeld

Nehmen Sie unbedingt etwas Kleingeld mit, damit Sie Ihre Sachen in der Gepäckaufbewahrung für die Dauer Ihrer Forschung sichern können. Einige Einrichtungen verwenden Codeschlösser, aber in vielen muss man trotzdem Münzen einwerfen, um die Schließfächer zu benutzen. Und es wäre dumm, wenn Sie Ihre Jacke darin herumtragen müssten!

7. Mitgliedskarte für das Archiv

Es wäre wirklich enttäuschend, wenn Sie an der Tür des Archivs stehen und Ihre Mitgliedskarte vergessen haben! Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten und die Bedingungen des Lesesaals, bevor Sie sich auf den Weg machen, zumal sich diese ändern können. Ein gut informierter Forscher ist zwei wert!

8. Reinigungsmittel für Grabsteine

Man weiß nie, wann man über einen faszinierenden Friedhof stolpert… und einen Grabstein findet, der dringend eine Reinigung braucht. Zu diesem Zweck nehme ich ein Mehrzweckmesser und Handschuhe mit.

Vergessen Sie nicht, bei Ihren genealogischen Abenteuern Ihre Neugierde, Ihre Motivation und Ihren guten Verstand mitzubringen! Und teilen Sie uns Ihre Entdeckungen über dieses Formular mit! Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Marie Cappart geriet schon als Kind in den genealogischen Kessel und ist die MyHeritage Country Managerin für Belgien und Frankreich. Sie ist Historikerin (Université Libre de Bruxelles) und eine professionelle anglo-belgische Genealogin mit Sitz in Brüssel. Sie ist leidenschaftlich an Familiengeschichten interessiert, immer auf der Suche nach mehr Informationen über ihre eigenen Vorfahren und die anderer Leute, Autorin des „Guide de la Généalogie en Belgique“ (Jourdan 2017), RootsTech-Botschafterin und historische Beraterin für mehrere belgische und internationale Medien, sie unterrichtet auch Kurse und Coaching weltweit und ist leidenschaftlich an genetischer Genealogie interessiert.