

Passend zum Start des neuen Marvel-Films “Thor-Love and Thunder” wollen wir einmal den Stammbaum des blonden Hammerschwingers unter die Lupe nehmen und Ihnen ein paar der Figuren in aller Kürze näher bringen, die unsere Vorfahren, die Germanen, als Götter verehrt haben.
Genealogy Fun Fact – Germanische Götter
Da es sich hier um (fiktive) Göttergestalten handelt, gelten Dinge, die in menschlichen Stammbäumen als Unarten oder Unmöglichkeiten gehandelt werden, nicht. Dazu zählen z.B. Inzest, spontaner Geschlechterwechsel oder auch Doppelgeschlechtlichkeit. Alles ist möglich bei den germanischen Göttern.
Wie bei so vielen anderen mythologischen Stammbäumen, beginnt auch die Götterwelt der Germanen mit dem Chaos, welches hier Ginnungagap (die gähnende Schlucht) genannt wird. Zu Anfang der Zeit lag dieser leere Raum zwischen dem feurigen Muspelheim und dem eisigen Niflheim. Durch das Aufeinandertreffen dieser Urelemente entstanden die ersten Lebewesen: der Riese Ymir und die Ur-Kuh Audhumbla.
Ymir schuf aus sich heraus die ersten Riesen und ist erstmal für den weiteren Stammbaum der Götter nicht wichtig, wohl aber später für die Entstehung der Welt.
Mit viel Fantasie könnte man die Ur-Kuh Audhumbla als Vorfahrin der Götter interpretieren, da diese aus dem Eis um sich herum die ersten Riesen “herausleckte”. Diese Riesen waren, wie auch Audhumbla und Ymir, zweigeschlechtlich und konnten aus sich heraus Nachkommen hervorbringen. Buri, der erste Riese, hatte einen Sohn Namens Bor und Bölthorn, der zweite Riese, eine Tochter namens Bestla.
Aus der Verbindung von Bor und Bestla gingen die ersten Vertreter des Göttergeschlechts hervor, das unsere Vorfahren als die Asen kannte: Ve, Vili und Odin. Diese drei töteten den Ur-Riesen Ymir und erschufen aus seinen Körperteilen die Welt(en). Aus dem Blut wurde das Meer, aus den Knochen die Gebirge und, für uns am wichtigsten, aus seinen Augenbrauen Midgard, die Welt auf der wir leben.
Wenn man richtig zurückrechnet, töteten die drei also ihren Urgroßonkel, um mit seinen Hinterlassenschaften ein Imperium aufzubauen…ein Krimi, der sich in ähnlicher Form noch sehr oft in der Weltgeschichte wiederholen wird.
Der wichtigste der drei Götter ist ganz unzweifelhaft Odin, der der oberste aller Götter und Allvater genannt wird. Vergleichbar etwa mit dem griechischen Zeus war auch er kein Kostverächter und war für seine Vielweiberei bekannt.
Odin hatte, neben vielen unbekannten Frauen verschiedenster Rassen, drei Hauptfrauen mit denen er viele Kinder hatte.
Seine Hauptfrau war Frigg oder Freiya, mit der insgesamt fünf Kinder hatte:
- Baldur: Der Gott des Lichtes, der Schönheit und Reinheit
- Höd: Der blinde Gott des weisen Sehens. Erst durch seine Blindheit konnte er den wahren Wert der Dinge erkennen
- Hermodur: Der Götterbote, vergleichbar mit dem griechischen Hermes
- Bragi: Gott der Dicht- und Schreibkunst
- Tyr: Gott des Krieges
Eine zweite Frau soll den Namen Jörd getragen haben. Im isländischen bedeutet dieser Namen soviel wie Erde, weswegen einige davon ausgehen, dass sie vielleicht vergleichbar ist mit der griechischen Gaia, der Verkörperung der fruchtbaren Erde selbst. Mit ihr zeugte er den stärksten und vielleicht auch berühmtesten der Asen: Thor. Er war der Gott des Wetters und des Gewitters. Mit einer dritten Frau, einer Riesin namens Höd, hatte er den Sohn Vidar.
Kenner des Marvel-Universums werden jetzt vielleicht einwerfen “Moment, sollte man nicht vielleicht noch Odins Adoptivsohn Loki erwähnen?”
In der Tat ist auch Loki, der Gott des Feuers und der List, einer der wichtigsten Götter im Germanenhimmel, aber die Beziehung zu Odin ist eine andere als die Popkultur uns vermittelt. Loki stammt in reiner Linie vom Ur-Riesen Ymir ab und ist somit eher so etwas wie ein entfernter Cousin der Odin-Thor-Familie. Durch einen Bund der Blutbrüderschaft mit Odin wurde aber auch er zu einem der Hauptgötter der Asen. Auch wenn die Kinder des Odin die Hauptakteure der germanischen Mythologie sind, so hatten auch sie die Einstellung ihres Vaters zu ehelicher Treue geerbt und Nachkommen in die Welt gesetzt. Der Übersichtlichkeit wollen wir uns hier aber nur die Kinder der bekanntesten Figuren, Loki und Thor, anschauen.
Thor heiratete Sif, eine Vegetationsgöttin und hatte mit ihr eine Tochter, Trudr. Außerdem hatte er mit der Riesin Jarnsaxa die beiden Riesen-Söhne Magni und Modi, denen beim germanischen Weltuntergang Ragnarok eine wichtige Rolle zuteil werden sollte.
Auch Loki war den Riesen sehr zugetan. Seine offizielle Ehefrau war Sigyn, die ein Sinnbild ehelicher Treue war. Die beiden hatten die Kinder Narfi und Vali. Seine weiteren Kinder fallen in mehr oder minder extremem Maße etwas aus der Reihe. Als Loki sich einmal in eine Stute verwandelte, um den Hengst eines Riesen zu verführen, entstand aus dieser Verbindung das achtbeinige Pferd Sleipnir, das von da an Odins Reittier wurde.
Mit der Riesin Angurboda hatte er weitere “ungewöhnliche” Kinder: die Totengöttin Hel, den riesigen Wolf Fenrir und die Schlange Jormungardr, die so groß wurde dass sie einmal die Welt umschlingen konnte.
Dies war also der Stammbaum des germanischen Götter-Pantheons und ihre Verbindungen zueinander.
Genealogy Fun Fact 2 – Germanische Götter
Noch vor der Christianisierung Europas beauftragten viele Herrscher der germanischen Bevölkerung ihre Skalde eine Verbindung ihres Herrschergeschlechts zu den Göttern herzustellen, quasi als Legitimierung ihres gottgegebenen Status. Da diese Aufträge meist mit einer Todesdrohung bei Mißerfolg einhergingen, waren die meisten dieser Gesuche von Erfolg gekrönt. Auf schriftliche Beweislage legte man allerdings damals noch keinen großen Wert.