

Nachdem am 25. April 2022 der aktuell älteste Mensch der Welt, die Japanerin Kane Tanaka, im Alter von 119 gestorben ist, lohnt es sich, die Besonderheiten und Kuriositäten aus der deutschsprachigen Genealogie zu betrachten. Noch älter als die Japanerin wurde übrigens die Französin Jeanne Calment, die von 1875 bis 1997 lebte.
Mit einem stolzen Alter von 115 Jahren und 79 Tagen ist Augusta Louise Holtz bis heute die älteste Person, die in Deutschland geboren wurde. Als Augusta Louise Hoppe wurde sie am 3. August 1871 in Czarnikau (damalige Preußische Provinz Posen) geboren und verstarb am 21. Oktober 1985 in Florissant, Missouri (Vereinigte Staaten). Augusta Louise wurde am 14. August 1871 als drittes Kind von Michael Hoppe (1839 – 1918) und Wilhelmine Henriette Quade (1832 – 1922) in Czarnikau getauft. Im Jahr 1873 wanderte die Familie in die USA aus; sie bewirtschafteten eine Farm. Aus ihrer Ehe mit Edward Holtz, den sie 1900 heiratete, gingen vier Kinder hervor.
Auf MyHeritage ist in der Missouri Zeitung ein Bericht über sie zu finden: „Oldest woman dies“:
Josefine Ollmann aus Itzehoe in Schleswig-Holstein darf sich im Augenblick als ältester namentlich bekannter lebender Mensch aus den deutschsprachigen Ländern fühlen. Mit 113 Jahren ist sie – Stand Mai 2022 – der älteste noch lebende Mensch in Deutschland. Geboren wurde sie als Josefine Drosch am 11. November 1908 in München. Sie lebte mit ihrer Familie unter anderem in Oberschlesien und den Niederlanden. Sie arbeitete in Berlin, unter anderem am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie und heiratete 1939 einen Rechtsanwalt. Bis zum Alter von 107 Jahren wohnte sie in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) und lebt seit 2015 in einem Altenheim in Itzehoe.
Als derzeit älteste Österreicherin wurde Anna Cernohorsky am 13. September 1909 in böhmischen Molschen (Österreich-Ungarn) geboren und lebt heute im sächsischen Bautzen. Die ältesten Schweizerinnen waren: Rosa Rein (geboren 24. März 1897 in Dziećkowice in Oberschlesien, gestorben 14. Februar 2010 in Paradiso, Kanton Tessin) und Alice Schaufelberger-Hunziker (geboren 11. Januar 1908 in Reitnau, Kanton Aargau, gestorben 16. November 2020 im Kanton Zürich).
Als kinderreichste Mutter im Gebiet des heutigen Deutschlands zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches gilt Barbara Stratzmann, die angeblich 53 Kinder geboren haben soll. So zumindest steht es auf der Bildtafel, die in der evangelischen Cyriakuskirche in Bönnigheim (Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg) hängt. Barbara Stratzmann lebte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In einem Protokoll von 1498 erzählte Barbara Stratzmann, wie sich die Zahl ihrer 53 Kinder zusammengesetzt hat. Demnach war sie 29-mal von ihrem Ehemann Adam Stratzmann schwanger und gebar: 18-mal Einlinge, 5-mal Zwillinge, 4-mal Drillinge, einmal Sechslinge, einmal Siebenlinge. Inwiefern die Geschichte über den „Kindersegen“ der Richtigkeit entspricht, ist nicht ganz geklärt. Einige Ärzte widersprechen der historischen Darstellung.

Das kinderreiche Ehepaar Barbara und Adam Stratzmann; links der Vater mit 38 Söhnen und rechts die Mutter mit 15 Töchtern / Bildtafel Cyriakuskirche Bönnigheim
Wie viele Kinder hatte die größte Familie in Ihrem Stammbaum? Jetzt auf MyHeritage registrieren und herausfinden!
Zwei Mädchen und vier Jungen, in Berlin geschah am 16. Oktober 2008 eine medizinische Sensation. Eine 24 Jahre alte Mutter brachte in der Berliner Charité in der 27. Schwangerschaftswoche gesunde Sechslinge zur Welt. Im August 2014 kamen in einem Münchener Krankenhaus Vierlinge auf die Welt, die Eltern stammen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Bei der Geburt waren 33 Ärzte und Pfleger im Einsatz. Vier Babys auf einem Streich, das allein ist schon eine kleine Sensation, das kommt statistisch gesehen unter 600.000 Geburten nur ein einziges Mal vor. Aber das war noch nicht alles. Denn die Geschwister sind eigentlich zwei Zwillingspärchen, genau genommen zwei eineiige Zwillinge. Ein Sechser im Lotto ist wesentlich wahrscheinlicher als die Chance auf ein solches Doppelpack. Im Alter von 65 Jahren ist eine Grundschullehrerin am 19. Mai 2015 Mutter von Vierlingen geworden; damit gilt sie als älteste Mutter Deutschlands. Bereits vor der Geburt ist sie Mutter von 13 Kindern.

Auf dieser schönen Aufnahme aus dem Jahr 1956 sind fünf Generationen einer Familie zu sehen. Koloriert und verbessert mit MyHeritage. Quelle: Walter Steinhausen / WDR