Warum sehen sich Paare oft ähnlich?

Warum sehen sich Paare oft ähnlich?

Wenn Sie alte Familienfotos durchgehen und die Gesichtszüge mit der MyHeritage Fotoverbesserung verbessern, haben Sie möglicherweise ein interessantes Phänomen bemerkt. Oft gibt es Ähnlichkeiten nicht nur zwischen Familienmitgliedern, die genetisch miteinander verwandt sind, sondern auch zwischen Paaren, die in den meisten Fällen überhaupt nicht miteinander genetisch verwandt sind. In vielen Fällen scheinen diese Ähnlichkeiten bei den Paaren im Alter zuzunehmen.

Warum sollte sich ein Paar ähneln, wenn sie nicht dieselbe DNA geerbt haben?

Dieses Phänomen wurde tatsächlich in einer Vielzahl von Zusammenhängen untersucht, und im Grunde kommt es auf zwei verschiedene Faktoren an: wie wir einen Partner auswählen und wie dieser Partner uns beeinflusst.

Gegensätze ziehen sich an? Nicht wirklich!

Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass wir eher von Menschen angezogen werden, die vertraut aussehen.

In einer Studie von Lisa M. DeBruine aus dem Jahr 2004 ließen die Forscher die Teilnehmer die Attraktivität von Motiven auf Fotos von Mitgliedern des anderen Geschlechts bewerten – und einige der Fotos wurden digital verändert, um das Motiv der Person, die das Foto betrachtet, ähnlicher zu machen. Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen Gesichter, die eher wie ihre eigenen aussehen, sehr bevorzugten. Ähnliche Ergebnisse waren auch 2013 in einer Studie von Laeng et al zu sehen.

Neuere Studien, eine von Fraley et al., die 2010 veröffentlicht wurde, und eine von Heffemen et al., die 2018 veröffentlicht wurde, zeigen, dass Menschen eine unbewusste Anziehungskraft auf andere haben, die ihren Eltern ähneln – insbesondere auf das nicht gleichgeschlechtliche Elternteil.

Andere Studien, wie eine Analyse von Sebro et al. aus 2017, legen nahe, dass Menschen dazu neigen, sich für andere , die genetische Ähnlichkeiten aufweisen, zu interessieren. Es ist jedoch sehr schwierig herauszufinden, wie viel von dieser Präferenz sozial und umständlich ist. Menschen verbringen die meiste Zeit in sozialen Kreisen mit anderen, die genetisch ähnlich sind, und dies ist möglicherweise eher der entscheidende Faktor als eine unbewusste Präferenz für einen genetisch ähnlichen Partner.

Unsere Liebe ist in unsere Haut eingraviert

Der zweite Faktor, der die Ähnlichkeit von Paaren beeinflusst, ist, wie sich das Zusammenleben und das Verbringen so vieler intimer Zeit miteinander auf uns auswirkt.

Menschen spiegeln sich natürlich gegenseitig. Wenn Sie mit jemandem sprechen, ahmen Sie unbewusst dessen Gesichtsausdruck, Haltung und sogar Tonfall nach. Diese Spiegelung hilft uns, effektiver zu kommunizieren.

Wenn Menschen viel Zeit miteinander verbringen, spiegeln sie sich häufig und entwickeln immer mehr die Gewohnheit, dieselben Gesichtsausdrücke und Körpersprache wie ihr Partner zu verwenden. Infolgedessen sehen sie sich ähnlicher aus, und wenn sie älter werden, können ihre Gesichter in ähnlichen Mustern altern – sie können an denselben Stellen Falten entwickeln, beispielsweise aufgrund der besonderen Art, wie sie lächeln, die Stirn runzeln oder die Augenbrauen heben.

Paare beeinflussen auch das Gesundheitsverhalten des anderen: Eine Studie von Jackson et al. aus dem Jahr 2015 ergab, dass ein Partner, der ein positives Gesundheitsverhalten annahm, sein Partner – mit größerer Wahrscheinlichkeit – auch dieses Verhalten annahm. Wenn also ein Partner mit dem Rauchen aufhörte, sich gesünder ernährte oder regelmäßig trainierte, tat der andere Partner dasselbe. Unsere Gesundheit beeinflusst unter anderem unser Aussehen, und dies könnte auch zur Ähnlichkeit zwischen den Partnern beitragen.

Könnten diese Theorien auch für Haustiere gelten?

Es gibt auch ein Phänomen, bei dem Menschen ihren Haustieren ähnlich sehen, und beide oben genannten Faktoren können auch hier zutreffen! Zwei 2004 veröffentlichte Studien (eine von Christenfield & Roy und eine von Payne & Jaffe) stützen die Idee, dass Menschen dazu neigen, Hunde zu wählen, die ihnen ähnlich sind. Haustiere, insbesondere Hunde, haben sich entwickelt, um nonverbal mit Menschen kommunizieren zu können, und dazu gehört auch die Entwicklung menschenähnlicher Merkmale und Gesichtsausdrücke. Es kann also durchaus sein, dass zwischen einem Haustier und seinem Besitzer derselbe Spiegelungsprozess stattfindet!

Gibt es interessante ähnliche Paare in Ihren alten Familienfotos? Probieren Sie die Fotoverbesserung aus, um die Gesichter auf Ihren Fotos viel klarer zu sehen und Details zu unterscheiden, die Sie vorher vielleicht noch nicht bemerkt haben!