Was für ein Monat! Im Februar 2020 haben wir auf MyHeritage 815 Millionen Datensätze hinzugefügt: 545 Millionen Datensätze aus US Stadtverzeichnissen, 250 Millionen Erfinder historischer Patente, 6,9 Millionen aus kanadischen Zeitungen von 1752 bis 2007, 4,7 Millionen berühmte Persönlichkeiten, 3,4 Millionen aus dem Minnesota Geburtsregister von 1900–1934 und 4,5 Millionen aus dem Minnesota Sterberegister von 1904–2001. Mit diesem Update erhöht sich die Gesamtzahl der historischen Datensätze in MyHeritage SuperSearch™ auf 11,9 Milliarden.
Schauen wir uns mal die einzelnen Sammlungen an:
Sammlung
Beschreibung
Anzahl der Datensätze
Exklusiv auf MyHeritage
Link
US Stadtverzeichnisse
Eine riesige Sammlung historischer US-Stadtverzeichnisse, die aus 25.000 öffentlichen US-Stadtverzeichnissen erstellt wurden. Diese wurden zwischen 1860 und 1960 veröffentlicht.
Stadtverzeichnisse enthalten eine alphabetische Liste der erwachsenen Einwohner und Haushaltsvorstände. Häufig mit ihrem Ehepartner, mit Adressen und Berufen sowie zusätzlichen Informationen. Diese Sammlung ist eine riesige Zusammenstellung von 25,468 Stadtverzeichnissen, die zwischen 1860 und 1960 in den USA veröffentlicht wurden und exklusiv von MyHeritage unter Verwendung fortschrittlicher Technologien für maschinelles Lernen erstellt wurden. Es umfasst 1,3 Milliarden Einzeldatensätze, die zu Hunderten Millionen aggregierter Datensätze zusammengefasst wurden, von denen jeder dieselbe Person enthält, die über einen Zeitraum in denselben Adressen gelebt hat. Die Konsolidierung reduziert Doppelarbeit und die Navigation in dieser Sammlung ist besonders einfach und bequem.
Beispiel: Thomas A. Edison, der als einer der größten amerikanischen Erfinder angesehen wird, wird zusammen mit seiner zweiten Frau Mina 1921, 1925–1926 und 1927 im Stadtverzeichnis von Fort Myers aufgeführt. Er hat am 606 McGregor Boulevard gelebt, der angegebener Beruf ist Erfinder. Edison erfand die elektrische Glühbirne, den Phonographen und die Filmkamera. Er gründete sein erstes Labor in Menlo Park, New Jersey, zog aber später nach Fort Myers und eröffnete ein botanisches Labor.
Thomas Edison in den US-Stadtverzeichnissen (zum Vergrößern, Bild bitte anklicken)
Diese kostenlose Sammlung von 4,7 Millionen Datensätzen enthält biografische Zusammenfassungen namhafter Persönlichkeiten aus der ganzen Welt. Zu den in dieser Sammlung aufgeführten lebenden und verstorbenen Persönlichkeiten zählen unter anderem Schauspieler, Musiker, Autoren, Erfinder, Künstler und Politiker.
Aufzeichnungen können die folgenden durchsuchbaren Informationen enthalten: Namen, Geburtsdaten und -orte, Heiratsdaten und -orte, Sterbedaten und -orte, Namen von Verwandten, Namen von Ehepartnern und Namen von Kindern. Berufe, Grabstätten und Beschreibungen finden sich auch in einigen Aufzeichnungen.
Diese Sammlung ist ein umfangreicher Index von Patent-Erfindern. Die häufigsten Herkunftsländer sind die USA, Japan und China, die zusammen mehr als die Hälfte der Sammlung ausmachen. Aufzeichnungen können die folgenden durchsuchbaren Informationen enthalten: Vor- und Nachname des Inhabers oder Miteigentümers des Patents, das Land, in dem das Patent veröffentlicht wurde, und das Datum der Veröffentlichung. In den meisten Aufzeichnungen ist auch Folgendes enthalten: Titel, Zusammenfassung, Veröffentlichungsnummer und Anmeldetag.
Beispiel: Jonas Edward Salk, der produktive amerikanische medizinische Forscher und Virologe, der einen der ersten erfolgreichen Polio-Impfstoffe entdeckt und entwickelt hat, lehnte die Patentierung ab und sagte: „Patentiert man die Sonne?“ Er glaubte, dass die öffentliche Gesundheit als „moralische Verpflichtung“ betrachtet werden sollte und hatte kein Interesse an persönlichem Profit. Seine späteren Studien – Forschung zur Entwicklung eines Impfstoffs gegen AIDS als Teil der Immune Response Corporation – wurden jedoch patentiert und sind in dieser Sammlung enthalten.
Ein Patent von Jonas Salk (zum Vergrößern, Bild bitte anklicken)
Bonus: In dieser Sammlung finden Sie ein Patent, das 1984 dem berühmten Ahnenforscher Randall (Randy) Seaver erteilt wurde und ein Schubumkehrsystem zur Steuerung der Gebläsegase eines schubproduzierenden Flugzeugtriebwerks beschreibt.
Diese Sammlung beinhaltet Zeitungen, die von 1752 bis 2007 in verschiedenen Städten Kanadas in englischer Sprache veröffentlicht wurden. Es umfasst viele Orte vor der kanadischen Konföderation aus dem Jahr 1867. Zeitungen sind eine wichtige Ressource für die Familienforschung, da sie Todesanzeigen und andere wichtige Daten enthalten. Darüber hinaus enthalten Gesellschaftsseiten und Geschichten von lokalem Interesse umfangreiche Informationen zu Aktivitäten und Ereignissen in der Gemeinde. Häufig auch Details zu den beteiligten Personen.
Diese Sammlung enthält einen Index zu Geburtsdaten aus Minnesota von 1900 bis 1934. Zu den Informationen gehören: Vorname, zweiter Vorname und Nachname des Kindes. Es kann auch das Geburtsdatum und den Landkreis sowie die Zertifikatsnummer enthalten. In einigen Fällen ist auch der Mädchenname der Mutter verfügbar.
Geburtsurkunden wurden verwendet, um Geburtsinformationen ab 1907 aufzuzeichnen. Wenn ein Kind geboren wurde, stellte ein Arzt oder eine Hebamme Informationen über das Kind auf einer Geburtsurkunde zusammen. Das Zertifikat wurde beim örtlichen Registrar registriert. Geburtskarten wurden verwendet, um Geburtsinformationen von 1900 bis 1907 zu sammeln. Im Gegensatz zu Geburtsurkunden wurden viele Geburtskarten nicht vollständig ausgefüllt. 80% dieser Sammlung stammen zwischen 1907 und 1937, 19% stammen aus den Jahren 1900 bis 1907 und 1% aus der Zeit vor 1900.
Diese Sammlung enthält einen Index der Sterbeurkunden aus Minnesota von 1904 bis 2001. Zu den Informationen gehören der Name des Verstorbenen, sein Todesdatum, sein Todesland, sein Geburtsdatum, sein Geburtsland und seine Zertifikatsnummer. Es kann auch den Mädchennamen der Mutter enthalten.
Informationen für die Jahre 1908–2001 werden aus Sterbeurkunden erfasst, die von einem Arzt oder Leichenbestatter aufgezeichnet wurden. Informationen in dieser Sammlung für Jahre vor 1908 stammen aus Todeskarten. Im Gegensatz zu Sterbeurkunden wurden viele Todeskarten nicht vollständig ausgefüllt. Karten, insbesondere für die Städte Minneapolis und St. Paul, enthalten häufig nur wenig mehr Informationen als den Namen des Verstorbenen, das Todesdatum, das Geschlecht, den Familienstand, den Geburtsort, die Todesursache und die Person, die den Tod gemeldet hat.
Das Durchsuchen dieser Sammlungen in MyHeritage SuperSearch™ ist kostenlos. Sie können auch kostenlos Datensätze aus den kostenlosen Sammlungen anzeigen. Um Datensätze aus den kostenpflichtigen Sammlungen anzuzeigen oder Datensätze aus allen Sammlungen in Ihrem Stammbaum zu speichern, benötigen Sie ein Daten- oder Komplett-Abonnement.
Wenn Sie einen Stammbaum auf MyHeritage haben, werden Sie von unserer Record Matching-Technologie automatisch benachrichtigt, wenn Datensätze aus diesen Sammlungen mit Ihren Verwandten übereinstimmen. Anschließend können Sie den Datensatz überprüfen und entscheiden, ob Sie die neuen Informationen zu Ihrem Baum hinzufügen möchten.
MyHeritage freut sich bekannt geben zu dürfen, dass wir ein Rennteam bei der Rallye Dakar 2021 sponsern, dem Elite-Offroad-Langstreckenwettbewerb, der derzeit vom 3. bis 15. Januar 2021 in Saudi-Arabien stattfindet. Wir freuen uns, ein Team zu unterstützen, bestehend aus Vater und Sohn, die an...
Wir freuen uns, die Veröffentlichung zwei wichtiger Sammlungen des französischen Departements Nord bekannt zu geben: das Geburtsregister Nord (1820–1915) und das Sterberegister Nord (1820–1935). Die Sammlungen umfassen zusammen 13,7 Millionen historische Aufzeichnungen und verfügen über einen detaillierten durchsuchbaren Index, der nur auf MyHeritage zur...
„Kannst Du mich hören?“ und „Du bist stummgeschaltet!“ waren einige der am häufigsten gesprochenen Sätze des Jahres 2020. Ob dies in Ihrem Haushalt zutrifft oder nicht, viele von uns haben in diesem Jahr den größten Teil ihrer Zeit an Bildschirmen verbracht, um zu arbeiten,...
Wir freuen uns, Ihnen die Einführung von den genetischen Gruppen ankündigen zu dürfen, einer lang erwarteten Erweiterung der Ethnizitätsergebnisse von MyHeritage DNA. Mit dieser aufregenden Ergänzung erhöht sich die Auflösung für die Aufschlüsselung der Ethnizität von MyHeritage drastisch auf 2114 geografische Regionen, was zu...
Die Ahnentafelansicht ist die bevorzugte Stammbaumansicht für unzählige MyHeritage Nutzer, die auf ihren MyHeritage-Familienseiten an ihren Familiengeschichten arbeiten. Viele Nutzer des Family Tree Builder, unserer beliebten Ahnenforschungssoftware, haben darum gebeten, dass wir dieselbe Funktion für die Software anbieten. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu...
Wir freuen uns, Ihnen den Launch der neuen MyHeritage-Geschenkmitgliedschaft bekannt geben zu dürfen! Sie können ab sofort jemandem besonderen, das MyHeritage Komplettabo – unser bestes Abo für die Familienforschung – schenken. Zur Veröffentlichung sind die Geschenkmitgliedschaften jetzt mit einem Einführungsrabatt von 50% erhältlich. Derzeit...
Was für ein Monat! Im Oktober haben wir auf MyHeritage 6 Sammlungen aus Norwegen, Wales und Portugal hinzugefügt. Es sind um die 59,6 Millionen historischen Aufzeichnungen. Die Sammlungen umfassen Geburten, Taufen, Ehen, Todesfälle und Bestattungen. Mit dem Update beträgt die Gesamtzahl der historischen Datensätze...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Mac-Nutzer mit den Betriebssystemen Catalina und High Sierra den MyHeritage Family Tree Builder jetzt kostenlos herunterladen und verwenden können! Unsere Ahnenforschungssoftware wird von Millionen von Nutzern auf der ganzen Welt genutzt und kombiniert innovative Technologien mit...
Im September haben wir 21,7 Millionen historische Aufzeichnungen aus 12 neuen Sammlungen aus Australien, Armenien, dem britischen Commonwealth, Kanada, Deutschland, Frankreich und den USA hinzugefügt. Dieses Update enthält eine Vielzahl von Sammlungstypen: Heirats- und Sterbeurkunden, einen Personenstandsregister, mehreren Sammlungen, die im Zusammenhang mit dem...
Warum ist denn die Sammlung berühmter Persönlichkeiten nicht kostenlos?
korbi
18. März 2020
Warum sind die öffentlich zugänglichen und kostenlos von Wikipedia zur Verfügung gestellten Daten zwar kostenlos durchsuchbar, aber nicht kostenlos zu übernehmen? Es ist verständlich, dass über den Verkauf des Datenabonnements Geld eingenommen werden soll, jedoch nicht mit öffentlich zugänglichem Material.
Ich erwarte eine Antwort und nicht wieder eine Löschung des Kommentars.
Silvia
19. März 2020
Lieber Korbi, auf MyHeritage geht es nicht nur um die eigentlichen Datensätze. Auf MyHeritage werden die Datensätze im Baum integriert und das System sucht für die Nutzer. Sie erhalten Record Matches und weitere Infos und wir ermöglichen es Ihnen die Infos aus den Datensätzen zu extrahieren. Auf anderen Seiten, auf denen der Stammbaum nicht verbunden ist, müssen Sie weiterhin manuell suchen und die Daten einzeln kopieren. Auf MyHeritage bieten wir die Integration in Ihrem eigenen Stammbaum. Schöne Grüße!
Korbi
19. März 2020
Liebe Silvia,
genau das ist das Problem. Ich bezahle bereits für diesen Dienst, der ja eigentlich ganz gut ist. Jedoch ist es mir nicht verständlich, warum du den Vergleich mit anderen Diensten hier anschlägst. Klar muss ich mir dort die Daten selbst zusammensuchen. Aber das meist kostenlos oder günstiger. Und mir geht es nicht um Daten die von MH eingekauft wurden, sondern um Daten die für alle im Netz frei verfügbar sind. Das sollte definitiv mit der bereits bezahlten Gebühr abgegolten sein. Insbesondere wenn es bei andere, Daten, wie die aus Billiongraves (was übrigens schon seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert wurde) auch geht. Es ist einfach nicht schön, wenn man sich als zahlender Kunde über den Tisch gezogen fühlt: – Ein Forum zum öffentlichen Austausch gibt es nicht. – Die Telefonhotline ist manchmal gar nicht zu erreichen und wenn, dann hab ich einen nicht-Muttersprachler am Apparat, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob er mein Anliegen überhaupt versteht – schriftlicher Support auf deutsch ist nicht vorhanden. – Die Datensammlungen für Deutsche sind außerordentlich dünn gesäht und dann habt ihr echt noch die Chuzpe mir ständig ein teureres Abo sowie einen überteuerten DNA-Test andrehen zu wollen.
Silvia
19. März 2020
Hallo Korbi,
ich habe mir mal deinen Account angeschaut. Du hast ein Premium-Abo, also ein Abo für deine Familienseite. Du hast allerdings kein Daten-Abo, das wäre das Abo, das du für die historischen Aufzeichnungen benötigst. Ich denke hier liegt die Problematik. Es gibt bei MyHeritage verschiedene Abos. Das beste Angebot ist das Komplett-Abo, mit dem du alles nutzen kannst: also alle Premium-Funktionen im Stammbaum und Zugang zu allen historischen Aufzeichnungen.
Die anderen Anliegen leite ich gerne intern weiter. Du kannst jederzeit eine Nachricht im AB hinterlassen und ausdrücklich nach einem deutschsprachigen Mitarbeiter fragen. Ja, wir haben derzeit nicht viele deutschsprachige Kollegen im Kundensupport sitzen, aber es wird sich mit Sicherheit bemüht – wenn der Wunsch ausdrücklich da ist – dass auch deutschsprachige Kollegen die Nutzer zurück rufen. Die Kollegen vom Telefon-Support arbeiten im Schichtendienst, da kann es durchaus sein, dass wenn man anruft kein deutschsprachiger Kollege vor Ort ist. Beim schriftlichen Support sieht es genauso aus.
Auch wir möchten unseren deutschen Nutzern mehr Aufzeichnungen aus Deutschland anbieten, das gestaltet sich aber aus verschiedenen Gründen schwierig. Wir arbeiten aber hart hieran und hoffen, dass wir sehr bald hier gute Nachrichten verkünden dürfen.
Wenn du keine Angebote von uns wünschst – zumal unser DNA Kit eines der günstigsten auf dem Markt ist – kannst du die Werbe-Emails einfach abbestellen. Unten in den E-Mails sollte es einen Link hierfür geben, ansonsten direkt über deinen Account abbestellen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen!
Schöne Grüße.
korbi
19. März 2020
Hallo Silvia,
Danke für die interne Weitergabe. Ich habe aber wenig Hoffnung, da ich das Billiongraves-Problem seit einem dreiviertel Jahr bereits mehrfach dem Support geschildert habe. Da wurde mir auch immer gesagt, dass es aufgenommen und weitergeleitet würde.
Dass ich einen Premium-Account und damit keinen Zugriff auf die Daten habe, weiß ich selbst. Darum schreibe ich auch hier.
Mir ist die unterschiedliche Handhabung einfach nicht klar: Billiongraves Daten -> „kostenlos“ und mit Premiumaccount abrufbar berühmte Persönlichkeiten -> „kostenlos“ aber nur mit Datenabo abrufbar.
Das verstehe wer will, ich tus nicht.
Und mit den Angeboten meine ich die auf der MH-Seite selbst eingeblendete Werbung dafür.
MH hat über 92.000.000 Nutzer. Wieviele davon zahlende Kunden sind, ist mir nicht bekannt. Bei den ca. 500 Mitarbeitern die vorhanden sind, kann ich nur davon ausgehen, dass es sich bei MH um die reinste Gelddruckmaschine handelt. Da könnte man auch mal versuchen, an die bereits seit Jahren zahlenden Kunden etwas zurückzugeben.
Silvia
20. März 2020
Hallo Korbi, ich habe das mit den berühmten Persönlichkeiten getestet und kann kostenlos darauf zugreifen. Bitte nochmal überprüfen und mir einen Screen senden, falls du das nicht kannst (germany@myheritage.com). Auf der MyHeritage Seite kann man die Angebote auch ausschalten, einfach auf das X oben rechts über den Banner klicken. VG
Korbi
17. März 2020
Warum ist denn die Sammlung berühmter Persönlichkeiten nicht kostenlos?