

Yaniv Erlich, Chief Science Officer bei MyHeritage, spricht bei TEDMED
-
von Silvia ·
- 4. November 2019
- · DNA, Geschichte
Dr. Yaniv Erlich, Chief Science Officer bei MyHeritage, hat kürzlich einen Vortrag bei TEDMED, der globalen Community, die sich dem Austausch wirkungsvoller Ideen und der Stärkung von Führungskräften für Veränderungen in der Gesundheit und Medizin widmet, gehalten.
Yaniv sprach über das immense Potenzial der biomedizinischen Forschung und die vielen Erkenntnisse, die wir aus der Ahnenforschung ziehen können. Zu diesen Erkenntnissen gehören die Langlebigkeit von Menschen, Migrationsmuster, neue Hinweise zur Aufklärung von Straftaten und vieles mehr.
Sehen Sie Yanivs TEDMED-Vortrag hier an:
Etwas Familiengeschichte
Yaniv beginnt seinen TEDMED-Vortrag, in dem er „Onkel Bernie“ beschreibt, den archetypischen Familiengenealogen, der von seinen Familienmitglieder mehr Informationen haben möchte. Als Kind mochte Yaniv die Genealogie sehr. Wie viele israelische Jugendliche leitete er in der siebten Klasse sein eigenes Genealogie-Projekt. Es hat so viel Spaß gemacht, dass er seine Mutter gebeten hat, ihn mehrmals zum Museum des jüdischen Volkes in Beit Hatfutsot zu bringen – das zu dieser Zeit eine der einzigen Quellen für genealogische Informationen hatte. Eine Sache, die er liebte, war, wie sich Geschichte mit Familiengeschichten überschneidete. Zudem fühlte sich der Prozess, Vorfahren zu finden, wie Detektivarbeit an. Nachdem er so gute Arbeit für das Projekt geleistet hatte, wurde seine Arbeit an seiner Mittelschule zum besten Genealogie-Projekt des Jahres gekürt. Die Genealogin in seiner Familie ist derzeit seine Tante.
Das letzte Mal, dass Yaniv Zeit damit verbrachte, mehr über seine Familiengeschichte zu erfahren, war nach dem Tod seines Vaters – vor 2 Jahren. Er fand den Prozess therapeutisch und heilend: „In gewisser Weise hatte ich das Gefühl, dass die Rückverfolgung meiner Vorfahren mich mit meinem Vater und seiner Kindheit verbindet, und die Überprüfung der Lebenszyklen meiner Familienangehörigen gab mir etwas Gelassenheit und Trost. Der Schmerz, den ich erlebe ist einfach ein Teil der endlosen Flüsse von Generationen.“
Der Welt-Stammbaum
Während der Zeit, in der Yaniv seinen Ph.D. machte, wurde er eingeladen, der Website Geni.com beizutreten. So langsam interessierte er sich mehr für die Humangenetik, und die Website faszinierte ihn. Als er begann, seinen Stammbaum auf der Website zu dokumentieren, stellte er schockiert fest, dass sich viele seiner Verwandten bereits auf der Website befanden. Dies brachte ihn zum Nachdenken – Stammbäume sind eines der wertvollsten Güter der Humangenetik. Es ist jedoch sehr schwierig, große Stammbäume zu sammeln.
Einige Monate später gründete Yaniv seine eigene unabhängige Forschungsgruppe am Whitehead Institute des MIT. Als eines der ersten Projekte des Labors beschloss er, alle Daten von Geni.com zu sammeln. Nachdem Geni zugestimmt hatte, wiesen sie ihn an, wie die Daten zu sammeln seien, und schließlich wurden 86 Millionen öffentliche Profile von Geni.com heruntergeladen. Im Laufe der Zeit wuchs das Projekt und erstreckte sich über 8 Jahre – von der Gründung bis zur Veröffentlichung.
Der Schlüssel zum langen Leben
Eines der Merkmale, die Yaniv untersuchte, war die Beziehung zwischen Genetik und Langlebigkeit. Die Frage, was unsere Lebensspanne beeinflussen könnte, ist für uns als Individuen und als Gesellschaft wichtig, aber vor dieser Studie war nicht viel über die genetische Komponente bekannt. Yaniv erwähnte, dass einige Studien darauf hindeuteten, dass 25% der Varianz in der Lebenserwartung auf genetische Unterschiede zurückzuführen sind. Diese Behauptung ist jedoch noch nie durch Forschung belegt worden.
Anhand der Geni.com-Daten untersuchten Yaniv und sein Team die Langlebigkeit von Millionen von Verwandtenpaaren. Ihre Analyse ergab, dass die Langlebigkeit weitaus weniger vererbbar ist als bisher angenommen: Nur etwa 15% der Varianz in der Bevölkerung sind auf genetische Unterschiede zurückzuführen.
Darüber hinaus legen ihre Ergebnisse eine Lösung für eine anhaltende Diskussion in der Humangenetik nahe, wie genetische Variationen Eigenschaften beeinflussen. Die Studie hat gezeigt, dass der Wert jeder genetischen Variante unabhängig von den anderen Varianten ist und nicht vom Status anderer Varianten abhängt, wie einige angenommen haben. Laut Yaniv ist dies eine großartige Nachricht für die Präzisionsmedizin, denn wenn jede Variante unabhängig arbeitet, bedeutet dies, dass es in Zukunft einfacher sein sollte, diese Langlebigkeitsvarianten zu finden.
Migrationsmuster
Eine weitere interessante und überraschende Erkenntnis in Yanivs Forschung ist, dass Familien dazu neigen, am selben Ort zu bleiben. Er stellte fest, dass die meisten unserer Cousins dritten Grades nur einige zehn Kilometer voneinander entfernt sind, und die meisten von uns werden unseren Ehepartner etwa 100 Kilometer von unserem Geburtsort entfernt vorfinden.
Die Zukunft der Ahnenforschung
Laut Yaniv ist DNA eindeutig der Schlüssel für die Zukunft der Genealogie. Er hebt eine anhaltende Revolution auf diesem Gebiet hervor. Mit Hilfe von DNA-Tests können Genealogen Verwandte finden, die über die in genealogischen Aufzeichnungen enthaltenen Informationen hinausgehen, und diese Aufzeichnungen validieren. Darüber hinaus hilft DNA bei der Lösung von Fällen, in denen Aufzeichnungen fehlen, beispielsweise bei Adoptionen, Holocaust-Überlebenden und sogar beim Kinderhandel.
Dank der Genomik-Revolution sind DNA-Tests wie der MyHeritage-DNA-Test jetzt sehr erschwinglich und demokratisieren den Zugang für wachsende Bevölkerungsgruppen. In einem kürzlich erschienenen Technologie-Review-Artikel wurde geschätzt, dass mehr als 26 Millionen Menschen solche Tests bereits gemacht haben, und die Aufnahme zeigt einen exponentiellen Anstieg. Einige schätzen, dass in einem Jahrzehnt die meisten Menschen in westlichen Gesellschaften Zugang zu ihren DNA-Informationen haben werden. Dies bedeutet, dass wir möglicherweise in der Lage sein werden, einen globalen Stammbaum zu erstellen, der auf DNA-Übereinstimmungen sowie genealogischen Informationen und Familiengeschichten basiert.
Yaniv interessiert sich leidenschaftlich für Wissenschaft und das enorme Potenzial, das er hat, um MyHeritage in wesentlichen Beiträgen auf den Gebieten u.a. der Genetik, Anthropologie und öffentlichen Gesundheit zu leiten. Seien Sie gespannt auf seine nächsten Abenteuer!
Mehr von DNA

Die Gewinner des #MyMilitaryHeritage Gewinnspiels
Anfang November haben wir ein Gewinnspiel im Blog und auf Social Media veranstaltet. Mit ein wenig Verspätung möchten wir euch heute gerne die drei Geschichten der Gewinner vorstellen: Hans-Georg Keckel erzählt über seinen Großvater Auf der Suche nach Informationen zum Verbleib meines Großvaters Reinhold...

Friedhöfe besuchen und Familiengeschichte erhalten
Für mich als erfahrener Ahnenforscher sind Friedhöfe meine bevorzugten Orte, wenn ich als Tourist in einer anderen Stadt oder Land unterwegs bin. Ich gebe zu, wenn die meisten Leute eine Freizeitbeschäftigung planen, die Spaß für die ganze Familie macht, sind Friedhöfe möglicherweise nicht das...

Neue historische Aufzeichnungen – hinzugefügt im Juni 2020
Wir haben im Juni 8,3 Millionen historische Aufzeichnungen aus sechs neuen Sammlungen aus Großbritannien, Spanien und Neuseeland hinzugefügt. Vier Millionen Datensätze aus einem Medaillenindex des Ersten Weltkriegs wurden aus Großbritannien hinzugefügt. Drei Sammlungen aus der Diözese Vitoria in Spanien wurden hinzugefügt: ein Taufindex, ein...

Ein 12-jähriges Mädchen schreibt vor 102 Jahren über Corona(Virus)!
1918, auf dem Höhepunkt der spanischen Grippepandemie, veranstaltete eine Kinderzeitung in Winnipeg, Kanada, einen Schreibwettbewerb für Schulkinder, die aufgrund von Schulschließungen zu Hause festsaßen. Unter den Einträgen befand sich eine Geschichte von Jessie Mains, 12 Jahre alt, mit dem Titel „Coronas Lektion“. Die Geschichte...

Neue historische Aufzeichnungen – hinzugefügt im Februar 2020
Was für ein Monat! Im Februar 2020 haben wir auf MyHeritage 815 Millionen Datensätze hinzugefügt: 545 Millionen Datensätze aus US Stadtverzeichnissen, 250 Millionen Erfinder historischer Patente, 6,9 Millionen aus kanadischen Zeitungen von 1752 bis 2007, 4,7 Millionen berühmte Persönlichkeiten, 3,4 Millionen aus dem Minnesota...

Die mit MyHeritage In Color™ zum Leben erweckte Titanic
Vielleicht inspiriert nichts so sehr wie die Hinterlassenschaft der Titanic: das sogenannte „unsinkbare Schiff“, das tatsächlich am 15. April 1912 auf seiner Jungfernfahrt sank. Das Schiff wurde in einer Zeit gebaut, in der Reisen eher zu Freizeitaktivitäten als zu Notwendigkeiten gemacht wurden. Vor dieser...

5 bedeutende Erfinder – in Schwarzweiß und in Farbe
Viele Dinge, die wir täglich benutzen sind für uns selbstverständlich. Haben Sie sich aber schon mal gefragt wie bestimmte Geräte oder Fortbildungsmittel, die Sie regelmäßig nutzen, erfunden wurden? Wir haben uns mal 5 interessante Erfinder angeschaut. Einmal das Bild in Original und einmal die...

Neue Aufzeichnungen – hinzugefügt im Januar 2020
Das Jahr 2020 hat gut angefangen! MyHeritage hat allein im Januar bereits über 50 Millionen Datensätze hinzugefügt: 21 Millionen Datensätze wurden zu den vorhandenen schwedischen Haushaltsuntersuchungsbüchern hinzugefügt, 24,7 Millionen Datensätze aus einem französischen Sterberegister und 4,5 Millionen Datensätze aus einem New Yorker Geburtsregister. Mit...

Geschichte und Ahnenforschung
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, dass Ahnenforscher eigentlich Historiker sind, Historiker aber nicht zwingend Ahnenforscher sind? Wie gewinnen Ahnenforscher Verständnis und Perspektive im Umgang mit der Geschichte? Die Geschichte eines Ahnenforschers ist nicht das trockene historische Geschehen einer fernen Vergangenheit, sondern oftmals eine...
Teilen