Was steckt in einem französischen Nachnamen?

Was steckt in einem französischen Nachnamen?

MyHeritage hat kürzlich eine wichtige Sammlung historischer Aufzeichnungen aus Frankreich hinzugefügt, die Ahnenforschern mit französischer Herkunft neue Horizonte eröffnet. Die Sammlung der standesamtlichen Eheschließungen aus Nordfrankreich enthält nicht nur Angaben zu den zwischen 1792 und 1937 eingetragenen Eheleuten, sondern auch Angaben zu ihren Eltern. Wenn Ihre Vorfahren aus dieser großartigen Region stammen, die so reich an Geschichte und Kultur ist, haben Sie wahrscheinlich einige französische Ahnennamen in Ihrer Familie.

Suchen Sie nach Ihren französischen Nachnamen in der Sammlung „standesamtliche Eheschließungen aus Nordfrankreich„!

Das Wort „Surname“ (Nachname auf Englisch) leitet sich vom französischen Nachnamen ab, abgeleitet von sur (über) und nom (Name). Nachnamen waren in der Antike ungewöhnlich, wahrscheinlich, weil sie nicht unbedingt benötigt wurden. Soziale Kreise und Gemeinschaften waren viel kleiner und die Menschen wanderten sich nicht sehr viel. Als sich die Welt entwickelte und die Bevölkerung Europas wuchs, entstand das Bedürfnis nach einer Unterscheidung zwischen den verschiedenen Jeans, Pierres und Michels. Die früheste dokumentierte Verwendung von Familiennamen in Frankreich war im 11. Jahrhundert, aber sie wurden erst um das 14. Jahrhundert verbreitet.

Patronymisch & matronymisch

Eine gebräuchliche Art von Familiennamen zwischen den Kulturen ist der patronymische oder matronymische Familienname: Ein Familienname, der sich vom Vornamen des Vaters bzw. der Mutter ableitet. Patronymische Namen sind häufiger, da im Allgemeinen matronymische Namen nur verwendet wurden, wenn der Name des Vaters unbekannt war.

Ein patronymischer oder matronymischer Nachname kann einfach der Vorname des Vaters oder der Mutter sein, wie Bernard, Martin oder Richard. Es könnte auch ein Präfix wie de, des, du, lu oder das normannische fitz (zum Beispiel de Gaulle oder Fitzgerald) oder ein Suffix, das „kleiner Sohn von“ bedeutet, wie -eau, -elet, -elin, -elle und so weiter.

Heiratsurkunde der Eltern von Charles De Gaulle, Henri Charles Alexandre De Gaulle, und Jeanne Caroline Marie Maillot, 1886 aus der MyHeritage Sammlung Standesamtliche Hochzeiten aus Nordfrankreich von 1792-1937 - französische Nachnamen

Heiratsurkunde der Eltern von Charles De Gaulle, Henri Charles Alexandre De Gaulle, und Jeanne Caroline Marie Maillot, 1886 aus der MyHeritage Sammlung Standesamtliche Hochzeiten aus Nordfrankreich von 1792-1937

Berufe

Eine andere gebräuchliche Art von Familiennamen ist der berufliche Familienname: ein Familienname, der auf dem Beruf basiert. Zum Beispiel Lefebvre (Handwerker oder Schmied), Leclercq (der Schreiber), Lemaire (der Bürgermeister), Carpentier (Zimmermann) oder Dufour (Bäcker).

Beschreibend

Ein Nachname kann auch aus der Beschreibung eines einzigartigen Merkmals des Individuums abgeleitet werden. Zum Beispiel Legrand (der Große), Moreau (dunkelhäutig), Petit klein“) oder Caron (Geliebte).

Rose Caron, eine berühmte französische Opernsängerin, in der Rolle des Salammbo, von Léon Bonnat, 1896 - französische Nachnamen

Rose Caron, eine berühmte französische Opernsängerin, in der Rolle des Salammbo, von Léon Bonnat, 1896

Geografisch

Diese Namen basieren auf einem Ort – oftmals einem früheren Wohnsitz. Wenn zum Beispiel ein Mann namens Pierre aus Lyon in eine Stadt gezogen ist, nannten ihn die Leute in der neuen Stadt Pierre Lyon oder Pierre de Lyon. Beispiele hierfür aus unserer französischen Sammlung sind Delannoy (von Lannoy). Der geografische Name kann auch eine Beschreibung des Wohnorts der Person sein, z.B. Fontaine (Brunnen oder Quelle). Diese Namen können auch ein Präfix wie de, des, du oder le beinhalten, um „von“ anzuzeigen. Zum Beispiel Dubois (vom Holz), Dupont (von der Brücke), Dumont (vom Berg), Descamps (von den Feldern) oder Delattre (vom Kirchhof).

Dit und Kriegs-Namen

Manchmal wurde aus verschiedenen Gründen ein zweiter Nachname zusätzlich zu einem ursprünglichen Nachnamen übernommen. Diese Familiennamen enthielten das Wort dit, was so viel wie „das heißt“ bedeutet. Gustave Eiffel, Architekt des Eiffelturms, wurde als Alexandre Gustave Bonickhausen dit Eiffel geboren. 1880 änderte änderte offiziell seinen Nachnamen in Eiffel.

Karikatur von Gustave Eiffel (1832-1923) von Edward Linley Sambourne, 29. Juni 1889 - französische Nachnamen

Karikatur von Gustave Eiffel (1832-1923) von Edward Linley Sambourne, 29. Juni 1889

Vor der Französischen Revolution mussten neue Rekruten beim Militär einen Nom de Guerre, wörtlich „Kriegsnamen“, annehmen, unter dem sie dienen würden. Dies war ein Vorgänger der Militäridentifikationsnummern. Einige Soldaten setzten ihre Noms de Guerre auch im bürgerlichen Leben ein.

Haben Sie einen französischen Nachnamen in Ihrer Familie oder irgendwelche französischen Vorfahren? Starten Sie jetzt mit SuperSearch Ihre Namenforschung!

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Heribert Weinwurm

    26. November 2019

    Michou, seit Napoleon durchgezogen, ist diese Familie im Dorf, nun heißen sie Mischu.