

Der Geschichte auf der Spur – Urlaub mal anders!
-
von Silvia ·
- 8. August 2018
- · Geschichte, Tipps und Tricks
Es ist Urlaubszeit und dieses Jahr besonders heiß! Statt sich in kilometerlange Staus in den Süden oder Norden zu bewegen, kann man interessante Entdeckungen im eigenen Land machen (natürlich auch am Urlaubsziel!).
Eines der interessantesten Themen ist, der Geschichte auf die Spur zu kommen. Europa ist reich an Historie und besonders interessant für Einheimische, denn in ihrer Vergangenheit gibt es vieles zu entdecken. Um sie hautnah zu erleben hat man die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Allein schon durch mittelalterliche Gassen spazieren zu gehen, alte Gebäude aus vergangenen Zeiten zu betrachten, ist schon eine Begegnung mit der Vergangenheit. Dabei lernt man viel über die Baukunst von damals, kann altes Mobiliar und Gemälde, die einst einmal modern waren, entdecken. In vielen historischen Gebäuden werden auch Führungen geboten, die über die ehemaligen Besitzer und ihre Geschichte erzählen.
Wir haben hier zwei wunderbare Tipps für euch!
1. Ausgrabungen
Es gibt viele Ausgrabungen, die besichtigt werden können. Hier geht man meistenteils noch tiefer in die Vergangenheit, reicht bis 2.000 Jahre und mehr zurück. Überall in Europa gibt es zahlreiche Ausgrabungsstätten, die von längst nicht mehr existierenden Kulturen zeugen, über deren Brauchtum Aufschluss geben und sogar über unsere Herkunft heute. In Irland findet man Ganggräber, die über 5.000 Jahre alt sind, Felsritzungen mit magischen Symbolen und einer sagenhaften Baukunst. In Frankreich ist man dem Neandertaler auf die Spuren gekommen und in Stockholm gibt es Wikingerschiffe, die aus dem Meer geholt wurden (Siehe z.B. hier unsere Top Reiseziele in Oslo!). Egal in welchem Land, Ausgrabungen zeigen uns oft, dass wir doch irgendwie alle verbunden sind.
2. Museen
Die meisten Fundstücke aus Ausgrabungen und anderer Herkunft werden in Museen und Sammlungen aufbewahrt. Diese gibt es in allen Städten und auch in Dörfern. Nationale Museen geben meistens einen Überblick über die Geschichte eines Landes, regionale Museen haben meistens auf die nähere Umgebung bezogene Ausstellungsstücke. Dabei werden sie oftmals nicht nur ausgestellt, sondern auch in ihrem eigentlichen Gebrauch oder Element dargestellt. So findet man hier ganze Behausungen nachgebaut, wie die Einwohner zu der Zeit lebten und vieles mehr. Dazu geben viele Informationstafeln Aufschluss zu der Geschichte. In den meisten Museen wird mit der Hilfe von verschiedenen Medien die Geschichte zu den einzelnen Stücken erzählt. Wichtig sind die Freilichtmuseen, in denen von Statisten die verschiedenen Zeiten dargestellt werden.
Die Urlaubszeit kann also auch eine Zeit sein, in der Reisende in die eigene Geschichte und die Geschichte der Vorfahren eintauchen.
Ihr könnt gerne hier eure Lieblingsziele posten, die auch für Andere interessant sein könnten. Also dann: eine schöne Urlaubszeit!
Mehr von Geschichte

DIY-Leitfaden zum Erstellen eines eigenen Familiengeschichtsvideos
Heute haben wir für euch ein Gastbeitrag von Dr. Clinton Moore, Gründer von Long Yarn Films. Nachdem er jahrelang als Psychologe die verschiedensten Menschen interviewt hat, verlagerte Clinton seine Fähigkeiten, um Videos über Familiengeschichte in Sydney zu produzieren. Seine Genealogie-Reise begann, als er realisierte,...

Linkshänder: Gene oder Zufall?
Ist in eurer Familie jemand Linkshänder? Bei uns ist es meine Cousine. Als sie noch klein war, musste sie meine rechtshändige Tante immer daran erinnern, ihr spezielle linkshänder Scheren und Dosenöffner zu kaufen, und sie wechselte zu Hause oder in der Klasse immer ihren...

10 Sätze, die alle Ahnenforscher nachvollziehen können!
Jeder Ahnenforscher nimmt die Familiengeschichtsforschung sehr ernst. Dennoch lieben wir alle den guten genealogischen Humor. Wir hoffen, dass ihr eine Pause machen könnt – von der Suche nach Informationen zu eurer Ur-Ur-Ur-Großmutter – und ein wenig über unsere genealogischen Lieblingssätze schmunzeln könnt. Los geht’s!...
Teilen