Backtraditionen in der Familie

Backtraditionen in der Familie

Jetzt in der Vorweihnachtszeit tauchen viele Familienschätze auf, die tief aus dem Küchenschrank hervorgeholt werden.
Bei uns zu Hause zum Beispiel haben wir eine Lebkuchenform, die meiner Oma gehörte, Ausstechförmchen von meiner Schwiegermutter und noch ganz viele Backutensilien. Und alle Jahre wieder werden sie herausgeholt, um unsere Vorweihnachtszeit zu versüßen.

Bild: Ausstechförmchen, Lebkuchenform. Quelle: Trine Knudsen

Bild: Ausstechförmchen, Lebkuchenform. Quelle: Trine Knudsen

Das schöne Weihnachtsgeschirr, unsere herrlichen Keksdosen oder die treuen Ausstechförmchen sind nicht täglich im Gebrauch. Sie werden eigentlich sehr selten benutzt, aber vielleicht genau deswegen werden solche Teile gerne von Generation zu Generation weitergereicht. Und sie helfen dabei, die Familientraditionen beizubehalten.

Selbst wenn ich diese Förmchen höchstens dreimal im Jahr benutze, kann ich mich von ihnen einfach nicht trennen.

Bild: Habt ihr auch eine Keksdose, die nur Weihnachten benutzt wird? Bild: Digitaltmuseum.no Anne Lise Reinsfelt, Norwegen Volksmuseum

Bild: Habt ihr auch eine Keksdose, die nur Weihnachten benutzt wird? Bild: Digitaltmuseum.no Anne Lise Reinsfelt, Norwegen Volksmuseum

Am Samstag wurde bei uns zu Hause fleißig gebacken. Meine zwei Töchter und ich haben zusammen mehr als 200 Plätzchen ausgestochen und verziert, und natürlich wurde dafür das Rezept von meiner Uroma Hertha verwendet. Ein Lebkuchenmann wurden auch gebacken und selbst wenn sie mir nicht so gut gelingen wie meiner Uroma, ist es eine wahre Freude für mich, sie nachzubacken und zu wissen, dass ihre Tradition mit uns weiterlebt.

Es ist für mich wirklich etwas besonderes zu wissen, dass diese Tradition von Teig vorbereiten, ausstechen, verzieren und Keksdose füllen schon seit mindestens 4 Generationen zelebriert wird. Und hoffentlich werden auch meine Töchter das Familienrezept von Oma Hertha weiter backen!

Habt ihr auch solche Erbstücke, die jetzt zur Weihnachtszeit verwendet werden? Von wem habt ihr sie bekommen?

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Karl Menzel

    8. Dezember 2015

    Hallo,
    wir haben in unserer Familie ein altes Familienrezept für Lebkuchen, was schon meine Eltern mit uns Kindern gebacken haben, ich mit meinen Kindern und nun schon fast 16 Jahre mit den Enkelkindern.
    Das ist jedes Jahr ein schöner Tag vor Weihnachten.
    Eine schöne Weihnachtszeit
    wünscht Karl

  • Heidi

    8. Dezember 2015

    Hallo

    ich habe noch aus Holz

    von meiner deutschen Urgrossmutter
    die für Spekulazios

    obwohl ich in Brasiliesn geboren wurde und wohne

    freue mich sehr darauf…..und mag auch neue

  • Gisela

    9. Dezember 2015

    Ich bin 72 Jahre alt und habe immer noch die Förmchen aus meiner Kindheit wie Fuchs, Fisch, Tannenbaum, Reh usw.
    Es gibt bei mir keine gekauften Plätzchen, weil meine Kinder und Enkel ein Stück „Zu Hause“ behalten sollen.

  • Annehede

    19. Dezember 2015

    Bei uns wurden immer Spekulatius gebacken und zwar mit Hilfe einer Spekulatiusmodel aus Holz. Leider hat die Model mittlerweile einen Riss und ist daher unbrauchbar. Also mache ich Aussteckplätzchen aus dem Spekulatiusteig. Schmecken ebenfalls toll.