Neue Funktion: Aufzeichnungen zum Stammbaum sichern

Neue Funktion: Aufzeichnungen zum Stammbaum sichern

Wir freuen uns, Euch eine neue Funktion vorstellen zu dürfen, die Euch erlaubt die Datensätze, die ihr über SuperSearch – MyHeritage’s Suchmaschine für Milliarden Datensätze – erhaltet, direkt mit den entsprechenden Profilen eures Stammbaumes zu speichern.

Unsere Record Matching-Technologie liefert genaue historische Aufzeichnungsübereinstimmungen mit Stammbaumprofilen. Ist eine Übereinstimmung bestätigt worden, oder wird auf die Bestätigung gewartet, wird der Datensatz auch im Stammbaumprofil angezeigt. Unsere neue „Aufzeichnungen sichern„-Funktion geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht, jeden Datensatz, den ihr bei SuperSearch findet, in einem oder mehreren Profilen des Stammbaumes zu speichern.

Ihr wollt mehr über einen bestimmten Vorfahren erfahren? Sucht in SuperSearch, oder klickt auf das Forschungssymbol im Stammbaumprofil der Person, und speichert alle Datensätze für das entdeckte Familienmitglied direkt im individuellen Stammbaumprofil ab.

Einführung: Wie man Aufzeichnungen speichert

In unserer SuperSearch Online-Suchmaschine befinden sich Milliarden historischer Aufzeichnungen, die helfen können die Geschichte eurer Familie zu entsperren. Wenn ihr einen Datensatz in SuperSearch findet, der im Zusammenhang mit einer Person eures Stammbaumes steht, könnt ihr diesen jetzt direkt in drei Schritten im jeweiligen Profil speichern:


1. Gewünschten Datensatz überprüfen und auf den grünen „Aufzeichnung sichern“-Knopf klicken.

"Aufzeichnung sichern"-Knopf am Ende jeder Aufzeichnung. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

"Aufzeichnung sichern"-Knopf am Ende jeder Aufzeichnung. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

2. Wählt eine Person aus eurem Stammbaum aus, für die die Aufzeichnung gespeichert werden soll.

Stammbaum und Profil auswählen. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Stammbaum und Profil auswählen. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

3. Klickt auf „Sichern“ und das war’s! Das Speichern schafft eine Verbindung zwischen der Aufzeichnung und des Individuums im Stammbaum, aber es kopiert noch keine Daten in eurem Baum. Ihr werdet in der Lage sein, auch weiterhin Informationen aus dem Datensatz in den Stammbaum zu extrahieren (mehr dazu weiter unten).

Aufzeichnung gesichert. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Aufzeichnung gesichert. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Weitere Tipps und Empfehlungen

1. Einige Aufzeichnungen beziehen sich auf mehrere Personen. Hochzeitsaufzeichnungen zum Beispiel enthalten in der Regel Informationen über den Ehemann und der Ehefrau, und manchmal auch über deren Eltern. Die meisten Volkszählungsaufzeichnungen decken einen ganzen Haushalt ab. Ihr könnt nun dieselbe Aufzeichnung ganz einfach in mehreren Profilen – über den Link „Bei einer anderen Person sichern“ – speichern.

Aufzeichnung bei mehreren Personen speichern. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

2. Ein guter Weg, um nach Datensätzen zu suchen, ist ein Profil im Baum zu öffnen und in der Profilseite auf „Forschung“ zu klicken. Siehe den Link unten in rot markiert. Recherchiert ihr auf diese Weise, wird SuperSearch automatisch wissen – wann immer ihr einen Datensatz zu eurem Baum speichern wollt – wer die Zielperson ist. So müsst ihr diese nicht auswählen.

Eine Person über die Profilseite forschen. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Eine Person über die Profilseite forschen. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

3. Auch unsere Record Detective ™-Technologie verbessert diese Funktion. Ihr habt eine Volkszählungsaufzeichnung für eine Person gefunden und eine Sozialversicherungsaufzeichnung wird dank Record Detective auch angezeigt? Klickt auf den zugehörigen Datensatz und speichert es im Profil ab. So findet ihr noch mehr bisher unbekannte historische Informationen über eure Familiengeschichte!

Jede beliebige Aufzeichnung, die durch Record Detective gefunden wurde, anklicken und zusätzlich speichern. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Jede beliebige Aufzeichnung, die durch Record Detective gefunden wurde, anklicken und zusätzlich speichern. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

4. Einen Datensatz in SuperSearch ™ gefunden, aber iht habt noch keinen Stammbaum? Ein Pop-up zeigt die einfachen Schritte zum Aufbau des Familienstammbaumes oder zum Importieren einer GEDCOM-Datei an. Ihr werdet in der Lage sein die Aufzeichnungen zu den Profilen, die ihr im Baum hinzugefügt habt, zu speichern.

Stammbaum erstellen oder eine GEDCOM-Datei importieren, um die Funktion "Aufzeichnungen sichern" zu nutzen. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Stammbaum erstellen oder eine GEDCOM-Datei importieren, um die Funktion "Aufzeichnungen sichern" zu nutzen. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

5. Nutzt ihr den Family Tree Builder 7.0? Wenn ja, könnt ihr die Vorteile der neuen Funktion“Aufzeichnung sichern“ nutzen! Nach der Synchronisierung eures Stammbaumes, werden alle Informationen, die ihr gespeichert und extrahiert habt mit der Family Tree Builder-Software auf eurem Computer synchronisiert. Lest mehr über unsere neuesten Family Tree Builder 7.0-Funktionen, wie Synchronisierung der Familiengeschichte zwischen dem Online-Stammbaum, dem Desktop-Programm und mobilen Geräten. Wenn ihr eine ältere Version von Family Tree Builder nutzt, die Aktualisierung auf Version 7.0 ist kostenlos und wird von uns empfohlen.

6. Nur Seiteneigentümer können Aufzeichnungen speichern, aber alle Mitglieder der Seite können Aufzeichnungen, die gespeichert wurden, sehen.

7. Um diese Funktion in vollem Umfang nutzen zu können, wird ein Daten-Abo benötigt. Wenn ihr kein Abo habt, wählt aus unserem Angebot an Daten-Abonnements aus, mit unbegrenztem Zugriff auf alle Inhalte und historischen Aufzeichnungen in SuperSearch ™.

Informationen extrahieren

Das Speichern eines Datensatzes zu eurem Baum ist sehr wichtig, weil es einen Zusammenhang zwischen der Aufzeichnung und dem individuellen Profil im Stammbaum erstellt. Dies stellt sicher, dass ihr die Verbindung nicht vergesst und es wird euch helfen, zwischen Datensätzen, die ihr bereits bearbeitet habt, und neuen Funden zu unterscheiden. Doch durch das Speichern ist eure Arbeit aber noch nicht abgeschlossen. Es ist nun Zeit, Informationen aus dem Datensatz im Stammbaumprofil zu extrahieren. Dies ist der Teil, in dem ihr euren Stammbaum verbessern könnt, weitere Informationen können aus dem Datensatz hinzugefügt werden. Auch wenn es nicht scheint, dass der Datensatz neue Informationen hinzufügt, könnt ihr zumindest eine Quellenangabe erstellen, die auf die Aufzeichnung im Baum verweist, so dass andere Genealogen eure Feststellungen folgen können. Dies ist in wenigen Klicks – über die bequeme Info extrahieren-Seite, die bereits für Online-Stammbäume auf MyHeritage zur Verfügung steht – getan.

1. Sofort nach der Speicherung einer Aufzeichnung, zeigt euch ein Pop-up, dass ihr dabei seid Informationen aus dem Datensatz zu extrahieren.

Aufzeichnung gesichert. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Aufzeichnung gesichert. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

2. In der Extrahierungsseite, klickt die [>>] Pfeiltasten an, um die gewünschten Details im Stammbaum zu extrahieren oder die [>>>]-Taste an der Unterseite, die alle Informationen mit einem Klick erfasst. Abspeichern und ihr gelangt zurück zur Aufzeichnungsseite. Wenn ihr auf „Abbrechen“ klickt, bleibt der Datensatz gespeichert, aber die extrahierten Informationen werden nicht gespeichert. Ihr könnt jeden Speichervorgang durch Klicken auf Sichern zurücknehmen auf der Aufzeichnungsseite entfernen.

Informationen aus einer gespeicherten Aufzeichnung zum Stammbaum ertrahieren. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Informationen aus einer gespeicherten Aufzeichnung zum Stammbaum ertrahieren. Zum Vergrößern, Bild anklicken.

Zusammenfassung

Die neue Aufzeichnungen sichern-Funktion macht es super einfach historische Aufzeichnungen direkt in eurem Stammbaum zu speichern und mit der Familie zu teilen. Alle Website-Mitglieder werden über den Newsfeed über alle gespeicherten Datensätze benachrichtigt und können die Datensätze und zugehörigen Stammbaumprofile problemlos sehen.

Historische Aufzeichnungen können interessante Geschichten über das Leben unserer Vorfahren erzählen und sie können neue Informationen über zusätzliche Erkenntnisse liefern. Das neue Feature ist ein weiterer Schritt in Richtung unserer Mission, nämlich Stammbäume und historische Aufzeichnungen in der bestmöglichen Weise zu kombinieren, das Beste aus beidem zu machen und es für unsere Nutzer einfacher gestalten.

Wir hoffen, dass euch das neue Feature gefällt und ihr es ausgiebig für die Forschung eurer  Familiengeschichte nutzt.

das MyHeritage-Team

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Thomas

    4. Oktober 2013

    Prima Funktion, danke. Trotzdem wäre mir eine Online-Dubletten-Prüfung bei Eingabe neuer Profile dringender gewesen.

  • Test

    4. Oktober 2013

    Could be interesting, if it unleashes other research spots in germany

  • Remo

    8. Oktober 2013

    Funktioniert prima!
    Ich ackere gerade die anstehenden Record Matches durch und das geht sehr einfach.
    Die ‚Erforschen‘ Funktion auf den Profilen geht fast wie von selbst und liefert doch einiges an Informationen. Mit wenigen Klicks kann ich die Daten meiner Recherchen verifizieren und bestätigen.
    Psst … wann kommt Europa an die Reihe?

  • FB

    Florian Buchholz

    17. Mai 2023

    Das Pop-up zum Hinzufügen der Daten in den eigenen Stammbaum taucht nicht mehr auf und das „Zurücknehmen“ der Sicherung ist auch nicht mehr möglich. Beim Klicken auf den Button passiert einfach nichts.

    Das macht das Erforschen des eigenen Stammbaums nicht wirklich besser.