

MyHeritage bietet großzügige Rabatte für DNA-Tests für die Ahnenforschung
-
von Karen ·
- 11. Februar 2013
- · Keine Kategorie
Im Februar 2012 führte MyHeritage DNA-Tests für die Ahnenforschung ein. Und jetzt, um den ersten Jahrestag zu feiern, bieten wir erhebliche Preisnachlässe, um die DNA-Tests für alle unsere Nutzer erschwinglich zu machen.
Die reduzierten Preisen stehen nur für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung, so dass jetzt die Chance besteht, eure genealogischen Forschung auf die nächste Ebene zu bringen!

Was bedeutet ein DNA-Test für die Ahnenforschung?
Die DNA-Analysetechnologie kann Fragen beantworten, die weit über Namen oder Daten eurer Familiengeschichte hinausgehen. Die Ergebnisse eines DNA-Tests können bestimmen, woher eure Familie stammt, wo eure ethnische Herkunft liegt und mit Hilfe genetischer Abstimmung helfen sie euch, Verwandte zu entdecken, die ihr möglicherweise sonst nicht gefunden hättet. Ein DNA-Test kann feststellen, ob ihr mit Menschen, die die gleichen Nachnamen wie ihr habt, verwandt seid und ob ihr und eine andere Person gemeinsame Vorfahren habt.
Möglichkeiten der DNA-Tests
Kurz gesagt: Die DNA-Technologie ist zur Identifizierung der Herkunft eurer direkten väterlichen Linie (y-DNA) oder eurer direkten mütterlichen Linie (mtDNA) sehr nützlich. Aber neue Entwicklungen in der Technologie ermöglichten die Einführung einer neuen Art von DNA-Test – genannt autosomal – der Verwandte in all euren angestammten Linien aufspüren kann. MyHeritage bietet den Family Finder Autosomal-Test an, der äußerst vielseitig ist: Er findet Vorfahren, die von jeder eurer Linien innerhalb der letzen 5 Generationen abstammen, so dass die Chancen, neue Informationen über die Geschichte der Familie zu finden, höher sind.
Für eine sehr begrenzte Zeit, bieten wir die Family Finder-Tests für unschlagbaren 125€ anstatt 213€ an. Darüber hinaus bieten wir 10% Rabatt auf alle DNA-Tests (außer dem Family Finder-Test) für unsere Premium- und 15% Rabatt für unsere PremiumPlus-Abonnenten.
Ihr werdet feststellen, dass viele Tests mit verschiedenen Kombinationen auf MyHeritage angeboten werden, wie in der obigen Infografik zu sehen ist. Hier einige weitere detaillierte Informationen über unsere DNA-Tests:
mtDNA-Tests – Das mitochondriale DNA (mtDNA) wird durch die Mutter zu ihren männlichen und weiblichen Nachkommen ohne Vermischung weitergegeben, so dass euer mtDNA das gleiche ist, wie das eurer Mutter, das wiederum identisch mit dem mtDNA von ihrer Mutter ist. Das mtDNA verändert sich sehr langsam, so dass es enge Beziehungen nicht so gut bestimmt, wie es allgemeine Verbindungen bestimmen kann. Wenn 2 Personen eine genaue Übereinstimmung in ihrem mtDNA haben, dann teilen sie eine gemeinsame mütterliche Ahnin – aber es ist schwer zu bestimmen, ob es sich um eine Verwandte handelt, die zeitnah oder vor Hunderten von Jahren gelebt hat. Es ist wichtig zu beachten, dass das männliche mtDNA nur von seiner Mutter stammt und dass es an seine Nachkommen nicht weitergegeben wird.
Beispiel: Die Analyse der mütterlichen Linie von der Schwester von Richard III half bei der Identifizierung seiner Gebeine, die kürzlich auf einem britischen Parkplatz gefunden wurden.
Y-DNA-Tests – Der Y chromosomale DNA-Test (in der Regel Y-DNA genannt) ist nur für Männer verfügbar, da das Y-Chromosom nur auf der männlichen Linie vorhanden ist und von Vater zu Sohn übertragen wird. Winzige chemische Markierungen auf dem Y-Chromosom erzeugen ein unverwechselbares Muster – auch Haplotyp benannt – das eine männliche Linie von einer anderen unterscheiden kann. Gemeinsame Markierungen können auf eine Verwandtschaft zwischen zwei Männern hindeuten, wenn auch nicht der genaue Grad der Beziehung bestimmbar ist. Y-Chromosom-Tests werden häufig von Personen verwendet, die einen gemeinsamen Nachnamen haben, um zu erfahren, ob sie gemeinsame Vorfahren haben. Es kann auch benutzt werden, um zu prüfen, ob zwei Männer den gleichen väterlichen Vorfahren haben, unabhängig von der Anzahl der Generationen und auch wenn sie zwei verschiedene Nachnamen besitzen.
Der Family Finder-Test verwendet autosomal-DNA, das die nächste Revolution der genetischen Ahnenforschung darstellt. Er testet 700.000 Bereiche der DNA und kann euch helfen, Ahnen bis zu 5 Generationen zurück zu entdecken, und zwar nicht nur über die direkten väterlichen oder mütterlichen Linien. Der Family Finder und das Comprehensive Genome (Umfassendes Genom) kombiniert, gehören zu den besten DNA-Tests, die zur Zeit erhältlich sind.

DNA Übereinstimmungen
Wenn Ihr eine DNA-Übereinstimmung habt, dann werdet ihr per E-Mail benachrichtigt und weitere Einzelheiten über die Übereinstimmungen werden auf eurer persönlichen Seite aufgelistet, so dass ihr Informationen austauschen könnt. Es ist wichtig zu wissen, dass ihr aus Sicherheitsgründen nur die Namen und E-Mail-Adressen der Personen sehen könnt, mit denen Ihr eine entsprechende Übereistimmung habt, wie in der DNA-Tests-Datenschutzrichtlinie beschrieben wird. Unsere DNA-Tests basieren auf einer Einmalzahlung ohne Abonnements, aber ihr werdet euch noch für viele Jahren über die Übereinstimmungen freuen können – wenn neue Nutzer getestet und neue DNA-Übereinstimmungen festgestellt werden.
DNA Erfolgsgeschichten
In diesem Jahr haben mit uns viele Nutzer – deren Privatsphäre wir schützen möchten, und deswegen anonym bleiben – ihre Erfolgsgeschichten von Familientreffen und Durchbrüche in ihrer Familienforschung geteilt, Dank unserer DNA-Tests. Zum Beispiel: eine Nutzerin war an der Familienforschung interessiert, aber wusste nicht, wie sie anfangen sollte, da sie ihre leiblichen Eltern nie kennengelernt hat. Nachdem sie einem genetischen genealogischen Test gestartet hat, erhielt sie Hinweise, die ihr geholfen haben, ihre Ahnenreihe zu entdecken.
Ein anderer Nutzer versucht derzeit, Beziehungen zwischen Personen, die in verschiedenen Dörfern in Irland leben, aufzuzeichnen, um festzustellen, ob sie einen gemeinsamen Vorfahr haben.
Hier könnt ihr einen Artikel lesen, der beschreibt, wie ein DNA-Test (wie diejenigen, die von MyHeritage angeboten werden) lange verschollene Verwandte wieder zusammengeführt hat.
Über Family Tree DNA
Unser Partner – Family Tree DNA – die Firma, die die Tests durchführt und die Ergebnisse analysiert, ist der weltweite Marktführer für genetische Ahnenforschung. Das Unternehmen leistet Pionierarbeit in der genealogischen DNA-Industrie und hat die weltweit größte DNA-Datenbank (zur Zeit über 400.000 DNA-Datensätze) und bietet die besten Möglichkeiten für genealogische DNA-Übereinstimmungen. Family Tree DNA ist u.a. bekannt für seine Arbeit mit National Geographic (Genographic Project). Der Datenschutz wird strikt eingehalten und DNA-Ergebnisse werden völlig privat gehalten: Sie werden nicht mit jemanden anderen geteilt. Ihr alleine erhaltet die DNA-Ergebnisse, zudem die Personen, mit denen ihr eine DNA-Übereinstimmung teilt (natürlich nur mit eurer Erlaubnis).
Nicht verpassen!
Interessiert ihr euch für DNA-Tests? Bestellt euch euer Kit direkt von unserer DNA-Seite, die die Rabatte auflistet, die wir nur in diesem Monat anbieten.
Fragen? Einfach in unserem ausführlichen DNA FAQ nachschlagen!
Wir hoffen, dass ihr faszinierende Entdeckungen mit Hilfe unserer besonderen DNA-Angebotw machen werdet!
Mehr von Keine Kategorie

MyHeritage LIVE Nutzertagung: die Referenten
Der Countdown für MyHeritage LIVE 2018 läuft! MyHeritage LIVE ist unsere allererste Nutzertagung, und findet am Wochenende vom 2. bis 4. November 2018 in Oslo statt. Auf der Tagung werden Vorträge und praktische Workshops angeboten, die von international renommierten Referenten in den Bereichen Genealogie...

Wir wünschen einen schönen Feiertag!
In diesem Jahr wird der Tag der Deutschen Einheit erneut in dem Bundesland gefeiert, in dem 1989 alles begann: Sachsen. Gemeinsam möchte man ein weltoffenes, bürgernahes und buntes Deutschlandfest zelebrieren und unvergessliche Momente schaffen! Das Programm findet ihr hier. Wir wünschen allen deutschen Nutzern...

Kommt Dir das bekannt vor? – 7 Dinge, die nostalgisch machen
„Früher war alles besser“, ein Satz, den jeder von uns mindestens einmal in seinem Leben gehört hat. War früher wirklich alles besser? Manchmal spielt uns unsere Erinnerung einen Streich! In Gedanken schweift man ab und zu in die Vergangenheit zurück. Solche Erinnerungen sind meist...

68. Deutscher Genealogentag – und es gibt etwas zu gewinnen…
In 10 Tagen ist es mal wieder soweit: das wichtigste Event für deutsche Ahnenforscher findet wieder statt: der Deutsche Genealogentag. Die IGAL (Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle), der Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg, lädt vom 30. September 2016 bis 2. Oktober 2016 zum 68. Deutschen Genealogentag...

14 Schönheitstipps von der Omi
Was kommt Euch als erstes in den Sinn, wenn ihr an Eure Großmutter denkt? Bei mir: Nostalgie pur! Meine Kindheit, ihre liebevolle Art, meine Flechtfrisuren, ihr Geruch… Meine Oma hat nicht viel Kosmetik benutzt, Parfum hatte sie (glaube ich) gar keins. Aber sie roch...

Das Leben ohne Internet
Wie war das Leben bevor es das Internet gab? Kann es sein, dass bevor es das Internet gab, man viel mehr Freizeit hatte? Die Tage waren irgendwie länger und man verbrachte mehr Zeit mit der Familie. Vielleicht ist das eine Übertreibung, denn Tage haben...

10 wichtige Quellen für die Familienforschung
Wenn im Sommer bei Familienfesten alle Verwandte zusammen sitzen, werden viele Familiengeschichten ausgetauscht. Dies ist eine gute Zeit für den Familienforscher, um Informationen zu sammeln. Doch darüber hinaus gibt es die verschiedensten Quellen für die Ahnenforschung. Wir wollen euch heute 10 wichtige Quellen zur...

Wie war Dein Heiratsantrag?
Wisst ihr eigentlich wie der Heiratsantrag eurer Großeltern gewesen ist? Wie hat euer Vater um die Hand eurer Mutter angehalten? Oder hat eure Mutter euren Vater gefragt?! Ich selbst kenne nicht die Liebesgeschichten meiner Großeltern oder die anderer Vorfahren, aber ich bin mir sicher,...

Ben, Mia & Co.
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass alte deutsche Vornamen meist aus zwei Silben bestehen? Wolf-gang, Hel-mut, Hei-drun… Die Vornamen selbst sind älter als die deutsche Sprache. Die ersten Namen folgten dem Zwei-Silben-Modell: Zwei Namensglieder wurden immer miteinander kombiniert. Dabei war die Bedeutung – anders...
Teilen