Moin, moin.
Meine Großeltern hießen Jens und Marie, Opa ist 1943 in Rußland gefallen, meine Oma ist 14 Tage vor der Geburt meines Sohnes verstorben, und Jens Jesper wird heute (17. Januar) 3 Jahre alt.
Meine Tochter Milena Marie (6 Jahre) wurde somit nach ihrer Ur-Oma (Mehroma) benannt, die sie auch noch 3 Jahre begleiten durfte. Der Name Jens ist seit 1677 in unserer Familie, seit 10 Generationen. http://www.schuett-ahnenforschung.de


Familie: Top 10 Babynamen im Jahr 2012
-
von Karen ·
- 16. Januar 2013
- · Keine Kategorie
Die beliebtesten Namen 2012 stehen schon fest – Mia und Ben führen die Vornamenhitlisten in Deutschland.
Die Seite beliebte-vornamen.de listet die TOP 10 beliebtesten Vornamen für Mädchen und Jungs im Jahr 2012:
1. Mia | 1. Ben |
2. Emma | 2. Luca (Luka) |
3. Hannah (Hanna) | 3. Paul |
4. Lea (Leah) | 4. Lukas (Lucas) |
5. Sophia (Sofia) | 5. Finn (Fynn) |
6. Anna | 6. Jonas |
7. Lena | 7. Leon |
8. Leonie (Leoni) | 8. Luis (Louis) |
9. Lina | 9. Maximilian |
10. Marie | 10. Felix |
Was berücksichtigen die Eltern, wenn sie einen Namen aussuchen? Einige von ihnen möchten die Ahnen ehren und dementsprechend bekommt das Kind den Namen eines geliebten Großvaters, von einer Großmutter oder anderen beliebten Verwandten. Darüber hinaus entscheiden sich viele Eltern bewusst für einen Namen mit einer bestimmten Bedeutung.
Mia z.B. ist eine Kurzform von Maria. Der Name Maria hat eine hebräische Herkunft und wurde aus der Bibel von Mirjam abgeleitet. Als Name der Mutter Jesus hat den Namen eine symbolische Bedeutung: Reine und tiefe Liebe. Ein anderer Ursprung aus dem Ägyptischen gibt uns eine andere mögliche Bedeutung: die, Die geliebt wird. Bis zum Jahr 1990 war dieser Vorname in Deutschland sehr selten. Seit 2007 fehlte er aber in keiner Top 10 Liste der beliebtesten Mädchennamen!
Der Vorname Ben, der in Deutschland seit dem Anfang des Jahrtausends immer beliebter wird, hat ebenfalls eine hebräische Herkunft und bedeutet Sohn des Glücks, der Junge oder auch Erstgeborener und ist die Kurzform von Benjamin. In der Bibel ist Benjamin der jüngste Sohn Jakobs und der Name eines der 12 Stämme Israels.
Auch interessant ist die Tatsache, dass kurze Namen – wie halt Ben und Mia – im Trend sind.
Und wie habt ihr die Namen eurer Kinder ausgesucht? Wurde irgendjemand in der Familie geehrt? War die Bedeutung wichtig? Waren die Namen auch kurz? Stehen die Namen auf der Top 10-Liste? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Mehr von Keine Kategorie

MyHeritage LIVE Nutzertagung: die Referenten
Der Countdown für MyHeritage LIVE 2018 läuft! MyHeritage LIVE ist unsere allererste Nutzertagung, und findet am Wochenende vom 2. bis 4. November 2018 in Oslo statt. Auf der Tagung werden Vorträge und praktische Workshops angeboten, die von international renommierten Referenten in den Bereichen Genealogie...

Wir wünschen einen schönen Feiertag!
In diesem Jahr wird der Tag der Deutschen Einheit erneut in dem Bundesland gefeiert, in dem 1989 alles begann: Sachsen. Gemeinsam möchte man ein weltoffenes, bürgernahes und buntes Deutschlandfest zelebrieren und unvergessliche Momente schaffen! Das Programm findet ihr hier. Wir wünschen allen deutschen Nutzern...

Kommt Dir das bekannt vor? – 7 Dinge, die nostalgisch machen
„Früher war alles besser“, ein Satz, den jeder von uns mindestens einmal in seinem Leben gehört hat. War früher wirklich alles besser? Manchmal spielt uns unsere Erinnerung einen Streich! In Gedanken schweift man ab und zu in die Vergangenheit zurück. Solche Erinnerungen sind meist...

68. Deutscher Genealogentag – und es gibt etwas zu gewinnen…
In 10 Tagen ist es mal wieder soweit: das wichtigste Event für deutsche Ahnenforscher findet wieder statt: der Deutsche Genealogentag. Die IGAL (Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle), der Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg, lädt vom 30. September 2016 bis 2. Oktober 2016 zum 68. Deutschen Genealogentag...

14 Schönheitstipps von der Omi
Was kommt Euch als erstes in den Sinn, wenn ihr an Eure Großmutter denkt? Bei mir: Nostalgie pur! Meine Kindheit, ihre liebevolle Art, meine Flechtfrisuren, ihr Geruch… Meine Oma hat nicht viel Kosmetik benutzt, Parfum hatte sie (glaube ich) gar keins. Aber sie roch...

Das Leben ohne Internet
Wie war das Leben bevor es das Internet gab? Kann es sein, dass bevor es das Internet gab, man viel mehr Freizeit hatte? Die Tage waren irgendwie länger und man verbrachte mehr Zeit mit der Familie. Vielleicht ist das eine Übertreibung, denn Tage haben...

10 wichtige Quellen für die Familienforschung
Wenn im Sommer bei Familienfesten alle Verwandte zusammen sitzen, werden viele Familiengeschichten ausgetauscht. Dies ist eine gute Zeit für den Familienforscher, um Informationen zu sammeln. Doch darüber hinaus gibt es die verschiedensten Quellen für die Ahnenforschung. Wir wollen euch heute 10 wichtige Quellen zur...

Wie war Dein Heiratsantrag?
Wisst ihr eigentlich wie der Heiratsantrag eurer Großeltern gewesen ist? Wie hat euer Vater um die Hand eurer Mutter angehalten? Oder hat eure Mutter euren Vater gefragt?! Ich selbst kenne nicht die Liebesgeschichten meiner Großeltern oder die anderer Vorfahren, aber ich bin mir sicher,...

Ben, Mia & Co.
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass alte deutsche Vornamen meist aus zwei Silben bestehen? Wolf-gang, Hel-mut, Hei-drun… Die Vornamen selbst sind älter als die deutsche Sprache. Die ersten Namen folgten dem Zwei-Silben-Modell: Zwei Namensglieder wurden immer miteinander kombiniert. Dabei war die Bedeutung – anders...
Kommentar hinterlassen
Ralf-Jens Schütt
17. Januar 2013
Egon Schmidt
17. Januar 2013
Hallo,
Ich habe ne‘ russische Frau,
damit ein „deutsch-russisches-Baby“
Ich wollte kurzer Name
(nicht abkürzbar, mit E beginnend, 4 Stellen)
meine (russische) Frau wollte unbedingt:
Typisch deutscher germanischer Name, …
das Ergebniss:
Edda