Genealogische Veranstaltungen: Geschichtsforschung in Moers
- Von Silvia


Geschichte bietet viele Geschichten und kann äußerst spannend sein. Dies gilt für die Moerser Stadtgeschichte genau so wie für die eigene Familiengeschichte. Mit der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort kann man Beides erkunden.
Am Donnerstag, 14. April, ist beispielsweise ein Blick hinter die Kulissen des Stadtarchivs möglich. Archivar Christoph Spilling führt an diesem Tag durch die historischen „Schätze“ im Neubau des Bildungszentrums und gibt Erläuterungen zu ausgewählten Dokumenten.
Die Möglichkeiten der Familienforschung per Internet erläutert Horst Steimel in einem Seminar schon diesen Samstag, 2. April. Der Dozent für Genealogie erklärt, wie man im Gewirr von Milliarden Daten den Weg zum eigenen Stammbaum findet, Datenbanken effizient nutzt und sich vor unseriösen Anbietern schützen kann.
Für alle, die sich intensiver mit Archivarbeit vertraut machen möchten, ist der Kurs „Spurensuche in Archiven“ richtig. Ab dem 10. Mai können sich die Teilnehmenden für eigene Besuche und Recherchen in Archiven auch durch praktische Übungen fit machen lassen. Man erfährt, wie und wo Dokumente gefunden werden können und man diese für die eigenen Vorhaben benutzen kann.
Anmeldung und weitere Informationen:
Telefon 0 28 41 / 201-565 oder unter www.vhs-moers.de
Quelle: Moers – Pressestelle
Bild: www.moers.de
Peter
31. März 2011
Die Veranstaltung am Samstag scheint interessant zu sein. Leider wohne ich aber etwas weit weg. 🙁 Aber danke für die Tipps, solche Veranstaltungen sind immer hilfreich und gut zu wissen. Vielleicht habe ich bei der nächsten mehr Glück und sie findet in meiner Nähe statt.