PPS: Mit dem roten FamilyTreeDNA-Logo assoziiere ich spontan das Red Ribbon, die rote HIV-Schleife.
Praktische neue Funktionen für alle Ahnenforschungsbegeisterte!
Wir freuen uns, euch diese Woche die neue Version 5.0 unserer Software Family Tree Builder vorstellen zu dürfen. Die neue Version ist vollgepackt mit vielen neuen Funktionen, die das Forschen, die Bearbeitung, das Teilen und Drucken der Stammbäume einfacher denn je gestaltet. Die neuen Funktionen umfassen u.a. die nützlichen Aufgabenlisten, bessere Privatsphäreeinstellungen, eine Plausibilitätsprüfung eures Stammbaumes, schöne neue Diagramme, den Posterdruck, DNA-Einträge und vieles, vieles mehr. Die neue Version bietet für Jedem etwas an, egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrere Ahnenforscher bist.
Die neue Version kann kostenlos heruntergeladen werden. Alle, die mit der alten Version an Ihrem Stammbaum gearbeitet haben, können nun hier die neue Version herunterladen. Wenn ihr eine Premium- oder PremiumPlus-Mitgliedschaft habt, dann erkennt das Programm automatisch euren Status und bietet euch die kostenpflichtigen Funktionen sofort an. Die Neuinstallation der Version 5.0 ist komplett sicher und hat keine Auswirkungen und eure bereits vorhandenen Daten. Für alle, die noch nie mit der Software gearbeitet haben und eventuell damit starten möchten, dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür.
Wir geben euch nun einen genaueren Einblick in die neuen Funktionen des Family Tree Builders 5.0.
Mein Stammbaum ist fehlerfrei!
Jeder, der einen Stammbaum angelegt hat, unabhängig von dessen Größe, weiß wie schwierig es sein kann, Fehler in seinen Daten zu vermeiden. Kleine Flüchtigkeitsfehler sind oft schwer zu finden und vor allem kostet die Suche viel Zeit. Wir reden hier über allgemeine Fehler, wie die Falscheingabe eines Namens oder Daten, die durcheinander eingegeben wurden, so dass u.a. das Alter einer Person nicht mehr stimmt. Andere Fehler sind schwieriger zu finden, wenn man z.B. ein Datum in ein Ortsfeld eingibt, oder wenn man eine Person auf einen Foto markiert hat, welches vor der Geburt dieser Person geschossen wurde. Hier haben wir Abhilfe geschaffen und bieten mit der neuen Stammbaum Plausibilitätsprüfung die Lösung!
Die Plausibilitätsprüfung erkennt Fehler in ca. 40 verschiedenen Kategorien und sie zeigt euch genau, wie ihr diese Fehler beheben könnt. Beispiele: „das Kind ist älter als die Eltern“, „Die Person wurde vor Ihrer Geburt auf ein Foto markiert“, „der Mädchenname ist identisch mit dem Ehenamen“, „Geschwister haben die gleichen Vornamen“ etc. pp. Diese Prüfung wird euch helfen die Qualität der eingetragenen Daten aufrecht zu erhalten.
Eine weitere Möglichkeit, Fehler leicht und schnell zu korrigieren, bietet die neue Funktion „Suchen und Ersetzen“ an, die fast in jedem Bereich des Stammbaumes angewendet werden kann. Diese Funktion bietet zahlreiche Konfigurationsoptionen an – es kann nach einem kompletten Wort gesucht werden oder nur nach einem Teil eines Textes. Die Felder, die ihr bei der Suche verwenden wollt, könnt ihr problemlos steuern.
Des Weiteren bieten wir eine weitere Hilfestellung an, die die Eingabe eines Duplikates im Stammbaum vermeidet: wenn ihr eine neue Person hinzufügt, warnt euch das Programm, falls die Eingabe identisch mit einer bereits existierenden Person im Stammbaum ist. Sehr praktisch, oder?
Organisiere deine Arbeit mit Hilfe der Aufgabenlisten
Mit den neuen Aufgabenlisten kann jeder seine Forschung viel effektiver organisieren. Schreibt Aufgaben auf, die euch bei der Ahnenforschung weiterhelfen. Zu jeder Person und jedem Ort können Aufgaben hinzugefügt werden. Wenn die Forschung vollständig ist, kann die Aufgabe als „erledigt“ markiert werden. Alle Aufgaben können priorisiert werden, so dass ihr immer direkt bescheid wisst, welche Aufgabe ihr zuerst angehen müsst. Ein neues Symbol wird direkt in der jeweiligen Profilkarte der Person angezeigt, sobald es für diese offene Aufgaben gibt. Ein Klick auf das Symbol zeigt euch die jeweiligen Aufgaben an.
Bessere Datenschutzkontrolle
Ab sofort kann jeder selber entscheiden welche Informationen er/sie mit seiner Familie teilen möchte und welche Informationen völlig privat sind. Mit Hilfe der neuen Privatsphäreeinstellungen kann jeder spezielle Informationen (u.a. bestimmte Namen, Ereignisse oder Notizen) über Familienangehörige im Stammbaum als privat markieren. Die privat gekennzeichneten Daten werden nicht auf die Online-Familienseite veröffentlicht und auch nicht in Diagrammen und Berichten angezeigt.
Wunderschöne neue Diagramme und Poster
Mit dem neuen Diagramm-Assistenten könnt ihr in nur wenigen Klicks eurer Lieblingsdiagramm erstellen lassen. Ähnlich zu unserer, kürzlich veröffentlichten Online-Variante, stehen euch eine Reihe von tollen neuen Designs zur Verfügung – darunter 12 Diagrammarten und über 18 verschiedene Stile. Jedes, im Family Tree Builder erstelltes, Diagramm kann ganz nach euren Vorstellungen angepasst werden – bestimmt die Größe, die Farbe, die Rahmen, die Schrift und den Hintergrund – fügt sogar Notizen oder große Fotos hinzu. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Speichern, Drucken, Bestellen und mit der Familie teilen!
Alle neuen Diagramme können im PDF-Format gespeichert werden. PDF steht für „Portable Document Format“ und eignet sich somit sehr gut für den Austausch und das Drucken von Dokumenten. Sobald das Diagramm als PDF gespeichert wird, kann die Datei schnell und einfach per E-Mail-Anhang an Freunde und Familie gesendet werden. Die Diagramme können entweder direkt am eigenen Drucker zu Hause, oder als professionellen Posterdruck über MyHeritage.de bestellt werden. Die Wahl der Papiergröße, das Papiermaterial (einschließlich optionaler Laminierung) und die Versandart ist euch überlassen. Die Poster sind perfekt als Geschenk geeignet, ob zu einem familiären Anlaß, wie zum Geburtstag oder zur Hochzeit oder zu ganz anderen Ereignissen. Falls ihr gerne zu Weihnachten ein Poster verschenken wollt, dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür.
Benutzerdefinierte Berichte erstellen
Jeder kann ab sofort einen benutzerdefinierten Bericht erstellen und diesen als Excel-Datei exportieren. Ihr entscheidet selber welche Felder zu welchen Personen ihr exportieren wollt. Diese ist eine großartige, kostenlose Funktion, die für die Planung von Ereignissen genutzt werden kann und die euch außerhalb der Software Zugang zu euren Daten gibt.
DNA-Marker
Wir haben einen umfassenden und verschlüsselten neuen Bereich für die Eingabe von genealogischen DNA-Ergebnissen eingefügt. Wenn ihr Interesse an diesem Thema habt, dann findet ihr hier weiterführende Informationen über genealogische DNA-Test-Unternehmen.
Und noch mehr…
Dank der großen Resonanz unserer Nutzer, hat unser Team ausführlich an vielen weiteren Funktionen und Verbesserungen gearbeitet. Wir haben eine vollständige Liste der Verbesserungen im Family Tree Builder 5.0 (PDF, auf englisch) für euch zusammengefasst.
Hier noch kurz weitere interessante Neuigkeiten: Mit Hilfe der schnellen Wiederherstellung eurer Daten, braucht ihr keine Angst mehr vor Datenverlust zu haben! Egal ob ihr einen neuen Computer gekauft habt, euer Computer von einem Virus befallen ist, oder sogar nach einem Computerabsturz. Alle Daten können problemlos wiederhergestellt werden, einschließlich der Stammbäume und der Fotos.
Außerdem könnt ihr mit der neuen Version 5.0 auch noch Folgendes tun: Quellen mit Fotos oder Scans von Dokumente verknüpfen, Daten für Adressen eingeben, Ehenamen werden nun auch bei Männern unterstützt und das Alter der Personen wird direkt auf der Profilkarte angezeigt. Dies sind nur ein paar der vielen neuen Funktionen des Family Tree Builders 5.0!
Nachdem wir so viel harte Arbeit in dieses Produkt gesteckt haben, hoffen wir, dass euch die neue und aktualisierte Version 5.0 des Family Tree Builders gefallen wird! Wir freuen uns auf eure Kommentare.
* felizitas *
4. Dezember 2010
Hi,
sollte die alte FTB-Version vor dem Installieren von FTB 5.0 deinstalliert werden oder löscht/überschreibt FTB 5.0 bei der Installation automatisch alte FTB-Dateien, die nicht mehr benötigt werden?
Viele Grüße
* felizitas *
PS: Ad „die weltweit beliebeste kostenlosen Genealogie-Software“ – auf welchen Daten, Studien, Umfragen basiert dieses Statement?