Woher stamme ich? Deine Füsse geben dir die Antwort!

Woher stamme ich? Deine Füsse geben dir die Antwort!

Schau dir mal deine Fußform an. Woher stammst du? Bestelle jetzt das MyHeritage DNA Kit und profitiere von unserem Sale im November 2022. 

Ja, mag schon etwas komisch klingen, aber eines steht auf jeden Fall fest: es gibt verschiedene Fussarten. Nun denkt sich der ein oder andere: „Ja, und? Was hat das mit Ahnenforschung zu tun?“ Und hier kommt meine Antwort: Jede Menge! 😉

Die fünf verschiedenen Fussarten sollen tatsächlich etwas über eure Herkunft aussagen. Da hätten wir z.B. den angelsächsischen Fuß. Er ist schmal und lang. Der germanische Fuß hingegen Sichelförmig und im Rückfuß schmäler als im Vorfuß. Beim romanischen Typus ist im Vergleich zum germanischen eine gerade Achse zu sehen und der Fuß ist eher etwas molliger. Unterteilt werden die Fußtypen jedenfalls nach Formgestalt und benannt werden sie nach regionalen Begriffen.

Zieht euch also nun die Socken aus und schaut euch folgendes Bild an:

fuss

Ägyptische Fußart

Der ägyptische Fuß gilt mit seinen schräg abfallenden und immer kürzer werdenden Zehen als Schönheitsideal. In der Regel sind die Zehen generell länger und schmaler als bei anderen Fußformen. Schätzungen zu Folge besitzen über 50 % der Europäer diese Fußform – somit ist es die am meisten verbreitete in diesem Teil der Erde.

Römische Fußart

Bei der römischen Fußform sind die ersten drei Zehen gleich lang, die anderen zwei nehmen in der Länge ab. Jeder zehnte in Europa besitzt diese Art von Fußform.

Griechische Fußart

Bei der griechischen Fußform ist der zweite Zeh deutlich länger als der große Zeh und somit der längste. Jeder dritte in Europa besitzt diese Fußform.

Germanische Fußart

Der germanische Fuß zeichnet sich dadurch aus, dass nach dem großen Zeh alle weiteren Zehen ungefähr gleich lang sind. Diese Fußform ist mittlerweile nur noch recht selten in Europa zu finden.

Keltische Fußart

Bei dem keltischen Fuß ist der zweite Zeh der längste, der große und der mittlere Zeh sind ungefähr gleich lang, genau wie die zwei kleineren Zehen. Der keltische Fuß ist hauptsächlich in Nordeuropa vertreten, jedoch auch dort nur noch vereinzelt zu finden.

Also, woher stammst Du?

Du kannst übrigens mehr über deine Herkunft erfahren, wenn du einen MyHeritage DNA Test machst. Wir bieten dir eine Ethnizitätsschätzung – also eine prozentuale Aufschlüsselung der Herkunftsländer deiner Vorfahren – und DNA Matches. Das sind Übereinstimmungen mit anderen Menschen, die auch einen Test gemacht haben und gemeinsame DNA mit dir haben.

Jetzt DNA Kit bestellen und mehr über deine Herkunft erfahren!

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • heidrun

    1. September 2014

    woher kommt also ein mensch mit molligem, sichelförmigem fuß und ägyptischer zehenlänge?

  • Michael Johne

    1. September 2014

    Gibt es hierfür eine wissenschaftliche Studie oder ist es nur Volksglaube?

  • Kunigunde

    1. September 2014

    Ja, aber woher haben Sie diese Theorie? Leider steht nirgends, wo sie das her haben. Dann müssten wir ja alle Ägypter sein, trotz deutscher Vorfahren…

  • meyn

    1. September 2014

    eindeutig 2 Römisch. Aus welche Ecke kommen wir nun? 😉 Kenne nur Deutsche Vorfahren.

  • Remo

    1. September 2014

    @heidrun: wahrscheinlich von der Erde 😉

    Jetzt habe ich also den Beleg, dass ich rechts von den ollen Römern und links von den Griechen abstamme.

  • Lothar

    2. September 2014

    Ich bin ein griechicher Römer

  • fps

    2. September 2014

    Was wollen mir nun meine griechisch-römischen Füße sagen? Dass ich einen Migrationshintergrund habe?

    Da würde mich nun ebenfalls der Hintergrund dieser Zuordnung interessieren und auch, wie man nach den Zeiten der Völkerwanderung und all den folgenden Wanderungen rein römische oder griechische Füße herbekommt.

  • Remo

    2. September 2014

    Aber im Ernst. Ich schliesse mich gerne der Frage von Michael Johne an. Auf welcher Grundlage basieren diese Informationen?

    Es gibt ja in dieser Richtung etliche Studien und Schriften, welche versuchen, versch. Erkennungsmerkmale von uns Menschen zu deuten und in Schubladen zu drücken. Die seriösen Beschreibungen der unterschiedlichen Typen, welche die Evolution hervorgebracht hat, mal ausgenommen.
    Da sind harmlose, fast amüsante Dinge dabei (das mit den Füssen werte ich fast als solche), geht aber auch beispielsweise zu den Versuchen, ‚Verbrecherkörpermerkmale‘ zu deuten, bis hin zu den kranken Rassendefinitionen und -standards aus der ekelerregenden Zeit der Naziherrschaft in Europa.

  • Birgit

    3. September 2014

    Habt ihr noch nie was von Völkerwanderungen gehört? Lange vor unserer Zeit?

  • Anette

    3. September 2014

    Bei mir völlig eindeutig Ägyptisch! Wer kommt auf sollche Ideen, die Füße danach zu gliedern. Ich fand es einfach nur amysant!

  • Klaus Werner

    12. September 2014

    Ich habe entsprechend der Form meines Fußes nach ägyptische Vorfahren. Aber in meinem Stammbaum finden sich nur Müller’s, Meier’s und Schulze’s zumindest bis in die Zeit um 1550.
    Ich glaube also nicht an diese Theorie mit der Herkunftsanalyse, die mittels Fußform bestimmt werden kann.

  • Dennis

    12. September 2014

    Ich als hellhäutiger, blondhaariger Mensch bin also eindeutig ägyptisch-griechischer Herkunft – gut zu wissen.

  • W. Huber

    12. September 2014

    Da gibt es doch noch eine Gattung. Nähmlich die weiblichen, die jahrelang mit zu engen Stöcklschuhen gelaufen sind. Ich kenne jemand mit arg verkrüpelten Zehen. Kommt aber nicht aus Japan!

  • F.Zwonar

    12. September 2014

    Ahrweiler
    Ich hab mal nachgesehen.Meine Füsse passen nicht in das vorgegebene Schema.Also da frage ich woher stamme ich wirklich.

  • Moshe Ben-Gideon

    12. September 2014

    Und die sehen meine jüdischen Füße aus?

  • Gisenion

    12. September 2014

    Haben Asiaten und Afrikaner , Indios und Eskimos auch Füße? Wie sehen die aus?

  • Betty Boop

    12. September 2014

    Und nicht nur die eigentliche Völkerwanderung! Immerhin sind die Römer bis zum Teutoburger Wald vorgedrungen und auch längere Zeit geblieben. Das römische Heer war zu dieser Zeit sicher schon mit Bewohnern der Kolonien durchmischt, was den keltischen, ägyptischen oder griechischen Fuß erklären könnte.

  • Deuthofen

    12. September 2014

    Da glaube ich aber eher an Schädelvermessung und selbst das ist schon recht zweifelhaft.

  • Ilka Voigtländer

    12. September 2014

    Vom Rhein — noch dazu. Vom Rhein.
    Von der großen Völkermühle.
    Von der Kelter Europas!
    Und jetzt stellen Sie sich doch mal Ihre Ahnenreihe vor — seit Christi Geburt.
    Da war ein römischer Feldhauptmann, ein schwarzer Kerl,
    braun wie ne reife Olive, der hat einem blonden Mädchen Latein beigebracht.
    Und dann kam ein jüdischer Gewürzhändler in die Familie,
    das war ein ernster Mensch,
    der ist noch vor der Heirat Christ geworden und hat die katholische Haustradition begründet.
    Und dann kam ein griechischer Arzt dazu,
    oder ein keltischer Legionär,
    ein Graubündner Landsknecht,
    ein schwedischer Reiter,
    ein Soldat Napoleons,
    ein desertierter Kosak,
    ein Schwarzwälder Flözer,
    ein wandernder Müllerbursch vom Elsaß, ein dicker Schiffer aus Holland,
    ein Magyar, ein Pandur,
    ein Offizier aus Wien, ein französischer Schauspieler,
    ein böhmischer Musikant
    — das hat alles am Rhein gelebt, gerauft, gesoffen und gesungen und Kinder gezeugt
    und der der Goethe, der kam aus demselben Topf,
    und der Beethoven
    und der Gutenberg,
    und der Matthias Grünewald
    und — ach was, schau im Lexikon nach.
    Es waren die Besten, mein Lieber!
    Die Besten der Welt!
    Und warum?
    Weil sich die Völker dort vermischt haben.
    Vermischt – wie die Wasser aus Quellen und Bächen und Flüssen, damit sie zu einem großen, lebendigen Strom zusammenrinnen.
    Vom Rhein – das heißt: vom Abendland. Das ist natürlicher Adel.
    Das ist Rasse.
    Seien Sie stolz darauf, Hartmann —
    und hängen Sie die Papiere Ihrer Großmutter in den Abtritt.
    Prost
    Carl Zuckmayer (1896 – 1977)
    Des Teufels General

  • Gabi

    12. September 2014

    Kriegt man denn auch Antworten, wenn man Fragen stellt?
    Mich würden die schon gestellten Fragen nach den Quellen etc. mehr interessieren als die Füße: 😀

  • Mimi

    12. September 2014

    Kein Wunder, dass die Schuhe nie passen 😉
    Noch schlimmer, wenn man zwei verschiedene „Quadranten“ hat…

  • Christine

    12. September 2014

    Auch ich bin ein Ägypter. Meine Eltern aber eher keltisch und germanisch. Na so was?

  • Joe Nuxoll

    12. September 2014

    Mein Name oder Stammbaum geht zurueck bis 1200 .bin also 100% Germane oder DEUTSCHER

  • Monika Gauch

    12. September 2014

    Also sind meine Vorfahren Ägyptischer Abstammung!

  • Josef

    12. September 2014

    Josef
    Ich habe seit Jahrhunderten nur deutsche (bayrisch-fränkische) Vorfahren. Ich finde das ganze als Schabernak. Sie haben es doch nicht nötig derartigen Unfug zu verbreiten

  • Susanna

    12. September 2014

    Welch amüsanten Geschichten .. 🙂 ….. Wenn meine Vorfahren laut meines Vaters aus Skandinavien stammen – vor Jahrhunderten eingewandert – ist es spannend, wie ich zu einer griechische Fussform komme und mein Vornamen schon lange Generationen weitergegeben wurde – und hebräischer Herkunft ist …
    @ Anette – ich frage mich ebenfalls – und schmunzelnd – wer auf diese Idee kommt … ich bin froh, dass sie noch gut laufen können .. 🙂

  • Friedrich

    12. September 2014

    Danach wären meine Füße ägyptisch/römisch. Demnach müsste ich ein Nachfahr von römischen Kriegern und ägyptischen Freudenmädchen sein. Vielleicht stamme ich ja von Cleopatra ab? 😉

  • Holger

    12. September 2014

    Darf man Auch die Antworten auf die Fragen bekommen?

  • HP Lauenstein

    12. September 2014

    HPL
    12.09.2014

    Die Ausprägung der verschiedenen Fußtypen geht weit zurück auf die Lebensbedingungen unserer Vorfahren. Schuhe im heutigen Sinne gibt es erst seit ein paar hundert Jahren. Davor lief man mehr oder weniger barfuß. In der frühen Entwicklungsgeschichte der Menschen hatte der Untergrund auf dem die Menschen sich bewegten, einen entscheidenden Einfluss auf die Ausbildung der Fußtypen. Z.B. der flache und breite Fuß passte sich den Bedingungen des ebenen, sumpfigen, sandigen Bodens an. Bergige, unebene Gebirgslandschaften erforderten dagegen einen gewölbten, hohen, sehnigen Fuß.

    Füße sind in Typ, Form und Größe so vielfältig und unterschiedlich wie die Personen. Deshalb haben Menschen mit Füßen die von der allgemeinen Norm abweichen, Schwierigkeiten damit passende Schuhe zu finden. Wenn Du dazugehörst kann Dir vielleicht weiter helfen.

  • Kemit Frog

    12. September 2014

    ich passe überhaupt nicht in dass Schema
    ich hab nur 4 Zehen und stamme von einem geknutschten Frosch ab
    Kermit

  • Remy

    12. September 2014

    ;-)))))))))))))))))))
    faszinierend, diese „“BILD- neugier““.
    anregend, unterhaltsam, kurzweilig unddddddddddddddddddddddddd
    vollkommen NUTZLOS. ;-)))
    versteht mich bitte n i c h t miss – ich bin ja auch hier gelandet!!!!!!!!
    meine vollkommen nutzlose intension :
    ist es n i c h t gerade das ueberfluessige, nutzlose ,
    WAS DEM LEBEN DIE WUERZE GIBT?!?!?!………………………………..
    grosse zehen, langer schaedel, spitze ohren, schraege augen usw.usf…………….
    sagt das i r g e n d e t w a s aus??????????????????????????????????
    entschuldigt, ich will ja hier n i c h t esoterisch o. Philosophisch werden…………aber nehmt euch mal „ein klein wenig zurueck“-geht zum spiegel-betrachtet euch-und was erkennt ihr dann?……………..
    RICHTIG.EINEN MENSCHEN, DER DURCH ARCHAISCHEN URSPRUNG, VOELKERWANDERUNGEN, MISCHGENEN, WEITERVERERBUNG……DOCH NUR NOCH OBERFLAECHLICH VON ANDEREN „MITMENSCHEN“ ZU UNTERSCHEIDEN IST.
    UND WAS SOLLS.
    ABER „SPASS“ MACHTS TROTZDEM ; HOROSKOPE , WEISSAGUNGEN…………..
    MIT SENKSPREIZPLATTFUSS
    STETS DER EURE
    remy
    ps : sind „kaesefuesse“ eigentlich den schweizern zuzuordnen?

  • Ehrhardus

    12. September 2014

    Wie an obige Kommentare erwähnt sollte an erster Stelle der nachweis der Information steht, sonst ist fällt es untewr Dichtung und Wahrheit und gehört gleich gelöscht.

  • Helga

    13. September 2014

    ich finde es auch amysant. Ich sehe die Abbildungen z.B. wie Häuser. Ägyptisch wie eine Pyramide. Römisch gerade Dächer, usw. lustig….

  • Barbara

    13. September 2014

    Ich bin auch eine Ägypterin, obwohl meine bekannten Verwandten
    Thüringer und Sachsen waren.
    Die DNS könnte vielleicht hier mehr Auskunft geben.

    Ansonsten sehe ich das als Scherz an und hoffe, wir bekommen die Quelle dieser Theorie zu wissen.

  • Danny

    13. September 2014

    Tja, meine Füsse lassen sich in keine Schablone pressen. Vorteil des Artikels könnte sein, dass man Anhänger einer gewissen politischen Bewegung zukünftig an ihren blutigen Schuhen erkennen kann.

  • Michi

    13. September 2014

    Lustig! ich bin ein ägyptischer Germane! So ganz kann das nicht stimmen, da meine Füße seitdem ich beim Podologen bin die Form und die Länge geändert haben. Aber das mit dem ägyptischen kann schon stimmen, da ich sehr gerne orientalisch zu ägyptischer Musik tanze. Jaja, diese Zusammenhänge! 😉

  • ingva

    13. September 2014

    das mit der Abstammung finde ich schwachsinig.(siehe obige Kommentare). Aber für Schuhfabrikanten sollte die Galerie noch erweitert werden, auf dass es unseren Füßen in der Gegenwart gut geht.
    Ingva

  • Triller

    13. September 2014

    komisch , da hat meine leibliche Tochter einen völlig anderen Fuss als ich wir müssen ja aber schließlich die selben Vorfahren haben. Ihre schwester, meine 2. Tochter hat noch einen anderen Fuss. überzeugt nicht wirklich;.(

  • Triller

    13. September 2014

    Steht ja schon da

  • Aranka

    13. September 2014

    Ich bin auch eine Egypter,troz das meine Vorfahren von Ungarn gekommen sind .nähe Tschehische grenze

  • Mary-ev

    13. September 2014

    Eindeutig keltisch.

  • Harald

    14. September 2014

    Leute, es ist doch ganz einfach den Ursprung alles Wissens über eure Füße zu finden. Geht in ein Musseum, schaut euch Skulpturen aus den Vergangenen Jahrtausenden an und schaut dabei auf die Füße oder da werdet ihr schlauer.

  • Fürst Norbert zu Romkerhall a.d.H. schittke

    14. September 2014

    Werte Wissende, meine Füße sind breit ,kräftig. Die Zehen laufen vom Großen in einem gleichmäßigem Bogen bis zum Ballen- solenmitteund dann etwas breiter abrundend zur Ferse. es paßt nicht in das vorgegebene. Bitte antworte.
    Mit reichstreuem Gruß
    Fürstregent Norbert R. zu Romkerhall / Ritterhof aus dem Hause Schittke.
    Reichskanzler der Exilregierung Germanen /Deutsches Reich
    Prinz des Hauſes Hannover und Haus Windsor .
    und Zuständiger des Germanen/ Deutsches Reich – Kaiserreich
    Deutsches Stammland der Dynastie: Ursprung Battenberg, eine jüngere Nebenlinie der Wettiner Ist das Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha, , danach Haus Hannover, mit König Georg der V gleichzeitig König des Hauses Windsor, alles Germanen deutsch.

  • Per William

    14. September 2014

    Cool ich habe demnach keltisch-römische Vorfahren :-)!

  • schmante

    14. September 2014

    Da steht’s! Und es gibt noch andere Seiten wo die Fussformen erklärt werden. Schaut doch erstmal nach bevor ihr meckert.

  • Inbo

    14. September 2014

    So ein Schmarrn, aber scheint´s unterhaltsam!

  • Roschee

    15. September 2014

    Kann man aus der Nasenform auch etwas ableiten?

  • Jens

    18. September 2014

    Dann hab ich links nen ägyptischen Fuß und rechts ne Mischform aus griechich und römisch.
    Das lässt jetzt nur einen Schluss zu:
    Ich bin direkter Nachfahre von Caesar und Cleopatra!

  • wasserwaage

    19. September 2014

    Selten so nen Blödsinn gehört.
    Da kräuseln sich einem ja die Fußnägel!

  • Geoleck

    4. Oktober 2014

    Laut der Beschreibung muss ich ein Außerirdischer sein.
    Passt nichts auf meine Zehen 😉

  • lucy

    1. Mai 2015

    Also ich bin seid 30 Jahren im Schuhhandel und ich kann euch sagen,was für eine herausragende Theorie!Das druck ich aus u häng es in meinem Laden auf,das intressiert meine Kunden aus Australien,USA,Asien usw. bestimmt mächtig,weils ja auch so wissenschaftlich bewiesen ist!Dann erklärt sich quasi alles,wir sind doch alle anders verwandt,als vermutet….so macht man Frieden bei den Menschen,zeig mir deinen Fuss und ich sag dir,wer du bist…
    Das muss man doch auch mit den Haaren verbinden können,oder?Die splissanfälligen,krausen,trockenen usw..Na,so lange ich nen internationalen Lacher damit bekomme…das is immer gut…

  • Micha

    1. Mai 2015

    Oh mein Gott…ich hab den griechischen Fuß… jetzt weeß ick warum ick immer so pleite bin

  • Mick

    1. Mai 2015

    Ich schließe mich der Aussage von Micha an. Bin auch Grieche.

  • Luci

    1. Mai 2015

    Haha Ägyptisch….Also ihr seid echt balla balla… Wer denkt sich son mist nur immer aus (^__^)

  • Sharie

    1. Mai 2015

    Es handelt sich hierbei um Bezeichnungen der Fußanatomie aus der Orthopädie bzw. Chirurgie. Nicht mehr und nicht weniger.

  • dani

    1. Mai 2015

    Ok bin wohl ein außerirdischer … bei mir sind grosser und der daneben gleich lang und der Rest wird in abstufen kleiner. Tja da müsst ihr noch bisschen was erforschen …

  • Sveinn

    14. Mai 2015

    Mein Stammbaum lässt sich bis ins 9. Jahrhundert verfolgen.
    Und meine Vorfahren waren immer in Nordeuropa. Trotzdem habe ich einen ägyptischen Fuß.
    Interessant… In meinen Augen ist das Humbug. ^^

  • persa

    5. Juni 2015

    Bin Ägipterin das sagt mein füß und meine familie sagt ich bin griechin wenn soll ivh mehr glauben

  • El Capitan

    30. Juni 2015

    Yassu!!! – bin fußbedingt Vollgrieche. Das hat mir mein Schuhverkäufer schon vor Jahrzehnten gesteckt. Na und? – ich hab alle meine Vorfahren lieb. Liebe Grüße aus dem Diesseits 😉

    Meines gefährlichen Halbwissens zur Folge stammen die Bezeichnungen aus der Welt antiker Bildhauer und beziehen sich auf die lokalen Gewohnheiten Füße darzustellen, drum fehlen auch die Füße vom Rest der Menschheit – da kommt sowas aus dem Nebel der Kunstausbildung, aber VORSICHT das ist kein gesichertes Wissen – im Internet hab ich heute nichts dazu gefunden.

    Das obige Bild kann sich durchaus auf keltisch/germanische Bildhauertraditionen beziehen, die arbeiteten ja zin der Antike eher abstrakt 😉

  • Bobbyp

    4. Juli 2015

    Hallo ihr Lieben, ich war 2x in Ägypten und habe mich massieren lassen.beides mal wurde alles gerufen,um meine Füße zu betrachten u haben mich abgeknutscht,wieso weiß ich nicht,aber haben auf meine Füße gedeutet .

  • Bobbyp

    6. Juli 2015

    Vergißt es ich habe keine von diesen Füßen,ich muss von Außerirdischen abstammen .

  • Harleyfreck

    21. Juli 2015

    warum sollte das nicht stimmen.man weiß doch das alle menschen mit blauen augen auch verwandt sind miteinander.lg

  • Marc Aurel

    9. August 2015

    … so wie – eigentlich – letztlich – fast – alle Menschen auch verwandt sind miteinander.

  • Deniz

    16. Oktober 2015

    Ich bin Türkin und habe römisch-griechische Fusse nach diesem Schema. Mich interessiert aber mehr, wieso meine fusse so gross sind, gibt es da auch ein Schema? Hahaha

  • Julikrebs

    23. Oktober 2015

    Mir ist aufgefallen das nur das alte Europa britische Kelten, Germanen,Nordeuropäer am Rande nur(Nordwestlinie-Südostline) bis zum alten Ägypten an Hand von Fußformen beschrieben worden ist nur an Hand von antiken Plastiken und Skulpturen dabei wird vergessen das die Menschen früher kleiner waren, dem entsprechend auch die Füße und nicht erwähnt worde die baltische Seite, die slawischen Füße wobei man zu Rußland sagen muß Dschingis Kahn und seine Mongolen haben bestimmt genetisch ein Fußabdruck genetisch hinterlassen und Atilla mit den Hunnen bestimmt auch in Osteuropa fast 1000 Jahren vorher und ebenso wie ein Ateist einen Christen nicht nachweisen kann das es keinen Gott geben kann, so scheint es mit den Füßen auch zu sein 1 steht fest in der Wüste von Arabien können die Fußformen auch anders sein und die Araber haben ihr genetischen Fußabdruck in Nordostafrika hinterlassen wenn man heutige Ägypter meint könnte man ja überprüfen was solls unmöglich ist nichts ob es beweißbar ist oder nicht spielt keine Geige, wenn schon nachgewiesen worde sage vorsichtig bewertet worde das bei jeden von uns 5 % Neandertalergen sein soll warum soll es unmöglich sein das wir Deutsche ägyptische Füße haben sollen was sind da schon 2000 Jahre, gehen wir mal nach Spanien zu Karl dem Großen deren Franken haben sich spanische Frauen genommen die auch Karthagische Vorfahren die vor über 2000 Jahren mit Hanibal der die Elefanten über die kalten Alpen gequält hat, einige Kameraden die die Römer überlebten hatten haben sich mit den Keltiberiern vermischt dh mit den Kelten Spaniens somit konnte ägyptische Fuß auch nach Frankreich und dann nach Deutschland kommen, dann kamen Wikinger die sich Frauen raubten somit konnte der Ägyperfuß auch nach Haitabu kommen oder nach Dänemark und danach in der Hansezeit konnte genetisch gesehen die ägyptische Fußform auch nach Talin in den baltische Raum kommen durch Auswanderung ist er heute auch in den USA und Australien, nur eins ist mir sicher so wie der Ägyperfuß im Artikel per Skizze gezeigt wird nach Orgelpfeifen-Diagonale, haha dann hätten die Besitzer dieser Füße es so einfach beim Schuhe anprobieren man gibt ihnen das Orgelpfeifenmaß da jeder trotz römische Füße und griechische Füße oder Ägyperfuß unterschiedliche Füße da tut sich die Schuhindustrie schwer, zumal deren Treters nie fußkonform sind dann die uneinheitlichen Schuhmaßen zur gleichen Schuhgröße, ein weiß ich genau wie schön Italien ist, aber die Schuhgröße 42 ist beim Italy-Model immer kleiner wie das mitteleuropäische Model, naja die gehen nach italienischen Fußmaß aus, weiß ich vom echten Schuster oder Schuhmacher, vorher habe ich nie drüber nachgedacht, aber das ist noch harmlos und manche Kommentare kann ich nur belächeln, aufregen können sich und wer ein hohen Spann und der Fuß ist nicht in Industrienorm der kann 2 h Schuhe beim Schuhladen anprobieren, na Gott sei Dank gibts für Schuhe noch kein XXL-Maß was nach Adam Riese ein mathematischer Un-Zustand ist, was auch diskriminierend sein kann, denn XXL heißt nischt anderes als dick-dick-breit was auch verwirrend sein kann, ich sag dann ketzerisch zum Klamottenverkäufer Länge,Breite,Höhe ist für mich ein Schneidermaß aber XXL ist keine Größe weil es sagt nix aus und wenn noch am Stoff gespart wird zum teuren Preis und dazu noch in China zu Dumpinglöhnen wird, mit Chemie gefärbt das Allergien nur so sprießen und dazu gibts hier zu Lande circa 4 verschiedene Kleidergrößennorm, dann ist der Streit nach den Fußformen nur lächerlich und Leute wir sind alle Brüder genetisch gesehen ist jeder von uns hier bei den Kommentaren zum entferntesten Verwandten ein circa 7.Milliardester Verwandter aber genetisch viel näher verwandt, denn jeder von uns ist über 98 % miteinander verwandt und mit Goethe das stimmt mit der kulturellen Vielfalt obwohl er aus Weimar stammt und warten vier 500 Jahre weiter dann sind wir alle vermischt falls die Menschheit sich nicht selber auslöscht!!!!

  • Kjetil

    11. November 2015

    Ägyptisch

  • kaya

    18. Dezember 2015

    sorry aber wirklich nur schmarren, ich bin 180cm gross hellbraune Haare, Gruene Augen, vom Gesicht koennte man mich Richtung Odin leicht gezogene Augen eigentlich bin ich Tuerkischer herkunft , aber nach den Profilen oben muesste ich ein Agyptisch sein ?? kann niemals sein……….

  • fps

    1. Februar 2016

    Manchmal erinnert man sich nach längerer Zeit noch an kuriose Dinge. Über diesen Artikel hier habe ich seinerzeit schmunzeln müssen, aber wie beim Ig-Nobelpreis: es gibt doch hinter vielem skurril Erscheinenden einen interessanten Hintergrund. Zumindest hat mich dieser Artikel darauf aufmerksam gemacht, dass es wohl tatsächlich unterschiedliche Zehenformen gibt, das war mir bis dahin gar nicht bewusst gewesen.
    Im vergangenen Jahr war ich nun auf einer Reise durch die West-Türkei und kam dabei auch nach Ephesos. Auf der großen Prachtstraße, die sich vom Theater zur Kelsos-Bibliothek erstreckt, sieht man in den Boden eingraviert einen Fuß. Dieser Fuß entspricht der Form Nr. 3, mit einer besonders langen zweiten Zehe (also sozusagen „sehr griechisch“). Das wäre mir so bestimmt nicht aufgefallen, hätte ich nicht 2 Jahre zuvor diesen Artikel hier gelesen.
    Zur Bedeutung dieses „marmornen“ Fußes erklärte uns der Reiseleiter, dass es eine Wegmarkierung für die Seeleute gewesen sei, wenn sie vom Hafen her kommend auf dem Weg zum – na, wohin wollten Seeleute nach einer langen Seereise wohl auch schon vor 2000 Jahren als erstes? – zum Bordell unterwegs waren. Das Bordell war gleich bei der Bibliothek links um die Ecke; und von der Bibliothek soll ein unterirdischer Gang zu den Freudenmädchen geführt haben. Man sieht: alles sehr praktisch eingerichtet!

  • Juli

    29. Juni 2016

    Das ist Blödsinn! Die Fußform sagt nichts über die Abstammung aus, sondern darüber, wie welche Künstler in der Antike die Füße an ihren Statuen formten.

  • Kim

    14. August 2016

    Ganz einfach. Man hat die füße auf Bildern und Statuen verschiedener Kulturen beobachtet und dabei bemerkt dass es dort unterschiede gibt. Und so ist dass entstanden.

  • Die Lappin

    25. August 2016

    Meine ersten beiden Zehen sind gleich hoch. Die restlichen Gehen fallen in einen leichten Winkel ab. Eine Mutation?

    Bei einer Schuhgröße von 37.5 und einen breiten Fuss mit einem hohen Spann ist das finden von passenden Schuhen jedesmal eine Qual.

    Meine Abstammung mütterlicherseits sind die Samen-Urvolk vom nördlichen Polarkreis. Ein Vorfahre gab sogar blaues Blut dazu. Natürlich durch ein unehelich gezeugtes Besenkammer-Kind, welches nun in deren Nachkommen, auch in mir, weiterlebt. Durch die Vermischung der Kulturen, wo immer auch dise aufeinander trafen, wie während der Völkerwanderung, durch Kriege, Kolonialisierung etc., können diese Ur-Gene immer wieder durchschlagen. Egal, wie alt diese sind. Das ist das ewige Leben!

    Z.B. Südafrika: dort hat während der Apartheid ein englisches Ehepaar ein farbiges Kind gezeugt. Ein Gentest hat gezeigt, daß ein Vorfahre der Beiden diese Gene mit eingestreut hat. Die Mutter des Kindes ist also nicht fremd gegangen.
    Die Natur hat eben ihren eigenen Humor!

    So hat die Natur bei uns gewirkt:
    Mein Mann ist Deutsch-Vietnamesisch gemischt mit dunkelbraunen Augen und Haaren. Unsere Tochter ist wie ich blond mit jedoch klar strahlend blauen Augen.
    Was soll ich sagen? Indochina war über 150 Jahre französische Kolonie.
    Da hat sich bestimmt viel Asien mit Europa vermischt! Ob es der Grund für unsere blonde Tochter ist kann nur ein Gentest, am besten von meiner vietnamesischen Schwiegermutter, bestimmen.

    Kurz: die Sache mit den Füßen ist gar nicht so abwegig. Es gibt noch mehr Merkmale, anhand eine ungefähre Urabstammung bestimmt werden kann.
    Zähne, Körperaufbau oder der Mongolenfleck. Natürlich ist es nur ein erster Hinweis auf eine der vielen Linien der eigenen Abstammung.

    Selbst ein Gentest ist zur Abstammungsbestimmung nicht immer eindeutig. Alles sind nette Spekulationen, da die Gene zu durchmischt sind und wir bereits viele Völker in uns tragen. So ist es natürlich auch vorstellbar, das ein Mensch mit nordischem Körperbau die Fußform der Ägypter haben kann.

    Australier, Neuseeländer sowie Nord- & Südamerikaner sollten nicht ihre europäischen Wurzeln vergessen….

  • Shira

    8. Dezember 2016

    Die Studie hier ist ja wiedermal extrem…. Mittelmeer und Eurozentriert.
    Asien, Afrika, Amerika, Australien… laufen die Leute dort auf der Handfläche? Oder stammen sie von den Europäern ab. Hätten wir wohl gerne.

  • Na

    10. Januar 2018

    Ich bin reinblütiger Indianer, vom Stamme der Comantchas, new mexico. Mein rechter Fuss ist römisch und linker Fuss ägyptisch ! Wie kann dass sein ?
    Deshalb glaube ich, ist bewiesen, das die Römer wie auch Aegypter Amerika noch vor Kolumbus entdeckten !

  • Felix

    4. Februar 2018

    Die Ägypter sind gar nicht Ägypter sondern Griechen weil vor lange Zeit die Griechen die in Kreta wohnten sind nach Ägypten gefahren.

  • Jeannine

    14. März 2018

    Ägyptische Füße, …kein Wunder, weshalb ich dort immer meinen Urlaub verbringe 😉

  • we-love-webdesign

    23. März 2018

    Wie kommt man darauf? Gibt es irgendwelche Forscher, die so etwas erforscht haben? 😀
    Ich denke, das lässt sich nicht einfach so pauschalisieren.

  • waldemar hammel

    13. Juli 2018

    ich habe einen ägyptischen fuß, oben bild nr 1, wusste ich bisher selbst nicht, aber mein problem, zum ägyptischen fuß habe ich deutlich südwest-deutsche ohrlappen, während meine nasenform unübersehbar nach ost-blödianien deutet …
    bin ich ein bastard? ein patchwork-krüppel?

  • Mario

    23. August 2018

    Also bin ich doch ein Germane. Toll. Nur komisch, dass meine Eltern aus Sardinien stammen.
    Egal.

  • Ursula

    30. August 2018

    Die Germanen sind ausgestorben. Ich ziehe so vielen Kindern die Strümpfe an und mir ist noch kein wirklich germanischer Fuß aufgefallen. Wie oft sieht man denn einen Fuß, an dem vier der fünf Zehen auf der gleichen Ebene sind?
    Zum Ausgleich habe ich (bekannte Vorfahren: deutsch, vielleicht französisch, sicher polnisch und ungarisch) natürlich auch die griechischen Füße. Müssen ja echt dominante Gene sein bei den Griechen 😀
    Ich hätte auch gerne die Quellenangabe. 🙂

  • Rocco König

    15. November 2018

    Die Bezeichnungen „ägyptischer-, keltischer – und griechisch-römischer Fuß“ gehen auf die bildlichen Darstellungen des menschlichen Fußes in der Kunst zurück und haben nichts mit der Abstammung zu tun. Man betrachte hierzu Wandmalereien in alten ägyptischen Gräbern, Relief-Abbildungen aus keltischen Kulturkreisen und die Bildhauerei der mediterranen Antike.

  • Erhard

    8. Dezember 2018

    Wir stammen doch alle von Adam und Eva ab. Was hatten sie fuer Fuesse??? Das wurde uns doch von jeher weiss gemacht

  • vomMars

    8. Januar 2019

    aha, dadada, da ist mein Zehenmuster nicht dabei!

    Bin nicht von diesen Plätzen gekommen!

    Wieso ist da kein Asiatisches Fußzehenmuster dabei?

  • Ece

    8. Mai 2019

    Ich bin Türkin habe sehr seltsame Füsse, meine Füsse hat wahrscheinlich kaum jemand. Ich kenne zwar auch keine Türken oder andere Nationalitaten die meine Fussform haben. Fruher in der Schule habe ich meine Füsse im Sportunterricht versteckt weil ich immer glaubte die sehen unnormal aus. Als ich in der Türkei/ Izmir im Urlaub war entdeckte ich einen römischen Fussabdruck im Museum einen quadratische Fuss mit einem verknicktem klein Zeh. Ich glaubte meinen Augen nicht. Das waren H genau meine Füsse. Seitdem glaube ich dass auch wenn selten jede Nation mal von einer anderen Nation etwas durch Volkerwanderung etc. geerbt hat.

  • Jutta

    28. Juni 2019

    Tja, und was soll es mir sagen, dass ich einen ägyptischen Fuß habe? Wie lautet denn bitte die „Antwort“? Es heißt ja auch nicht, dass alle Griechen einen griechischen Fuß hätten, das geht meines Wissens eher auf die Darstellung in der Kunst zurück und fußt auf einem jeweiligen Schönheitsideal, das beim Porträtierten nicht unbedingt den Tatsachen entsprechen muss.

  • Brunhilde Gerbracht

    28. Juni 2019

    Ich bin eindeutig Fuß 3. also Greck Fuß.
    Bin gespannt was das bedeutet

  • Petra

    17. November 2019

    Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. ich hatte im September 2019 einen Test gemacht. ich möchte jetzt geren die Ergebnisse sehen. aber ich komme da nicht ran. KANN MIR BITTE JEMAND HELFEN. Schritt für Schnritt. danke Vorab.

    Das wäre sehr sehr lieb

    Grüße Petra aus Bayern

    • S

      Silvia

      18. November 2019

      Hallo Petra, was genau ist Ihr Problem? Können Sie sich nicht einloggen? Haben Sie das Kit aktiviert? Ich würde Sie bitten Ihre Problematik etwas konkreter zu beschreiben und am Besten auch direkt mit dem Support in Kontakt zu treten >> , die Kollegen da können Ihnen am Besten weiterhelfen. Vielen Dank und schöne Grüße.

  • Karina Sarah

    23. Februar 2020

    Meine Mutter hat Keltische und mein Vater Griechische das stimmt , Laut dem Dna Test haben wir sehr verschiedene Ethnien was auch stimmt da meine Vorfahren nicht in Deutschland wohnten , Ich und meine Schwester haben aber Ägyptische und das steht dort nicht bei dem Dna Test.

  • IW

    Ines Wiesheu geb. Rommel

    17. September 2020

    ich kann suchen wo ich will. Habe Original Geburtsurkunde mit Namen meiner leiblichen Eltern. Wurde aber adoptiert geb. Ines Rommel Eltern Rommel Claus geb ca.1938. Mutter Marion Lore Rommel. Und eine Schwester gibt es wohl auch. Aber ich kann nichts herausfinden als ob ich nicht existiere.

  • Mitdenker

    7. April 2021

    HPL
    12.09.2014

    Die Ausprägung der verschiedenen Fußtypen geht weit zurück auf die Lebensbedingungen unserer Vorfahren. Schuhe im heutigen Sinne gibt es erst seit ein paar hundert Jahren. Davor lief man mehr oder weniger barfuß. //// Was für ein Unsinn, das waren vllt. die sogenannten Urmenschen, die noch barfuss liefen. In Bilzingsleben / Thüringen wurden Ausgrabungen gemacht , man fand dort eine Lagerstätte des Homo Erectus von vor ca. 400 000 Jahren, die trugen schon Fussbedeckungen. In jeder Gegend der damaligen Welt gab es die unterschiedlichsten Bedingungen, wie will man also eine bestimmte Fussform entwickelt haben ? Unsere ,,Vorfahren“ durchstreiften ALLE Gebiete….

  • H

    Hermann-Walter

    9. August 2021

    Laut DNA-Test habe ich zu 43,8,% skandinavische, zu 29,9 % griechische, zu 10,2 % iberische Vorfahren, der Rest teilt sich auf Balkanbewohner, Finnen und Kelten auf. Wie ich da zu einem ihrer Theorie nach eindeutigem ägyptischen Fuß komme ist sonderbar. Entweder der DNA-Test ist nicht zuverlässig oder die Fußform-Theorie stimmt nicht.

  • PW

    Petra Weichmann

    1. Oktober 2021

    wir sind sechs Kinder und alle haben verschiedene Fußformen, stammen aber von den gleichen Eltern ab

  • RW

    Rita Weymann

    8. April 2022

    Also bei mir dann ein Mix, ich bin von der DNA her skandinavisch verordnet, das passt auch zu meinen sehr hellen Haaren, hellblauen Augen und dem Fakt, dass ich im Sommer sehr schnell, sehr braun werde, – aber dem Fuß nach bin ich ägyptisch.

  • D

    Dominik

    27. April 2022

    Beim mir ist es die erste Fußform, also kommen meine vorfahren aus Ägypten, das ist schon irgendwie cool, wenn es tatsächlich so sein sollte.

  • J

    Jens

    6. Juni 2022

    Manche Leute hier, glauben ernsthaft, weil sie blond und hellhäutig sind oder bis um 15oo noch was,Müller oder Weber hießen….sei das alles Spinnerei. Das aber Vorfahren, in der Tat vor 1000 oder 2000 Jahren weit aus dem Süden gekommen sind, kommt denen gar nicht in den Sinn. Es brauch nämlich nur 1000 Jahre und schon kann jemanden Nachfahren, welche sich in einen anderen Teil der Erde aufgemacht haben, ganz anders Aussehen als eben seine Vorfahren vor 1000 Jahren. 95% der Menschheitsgeschichte ist Migration.

  • RS

    Roger Schütz

    21. August 2022

    DNA 43% Balkan, da passen doch grichische Füße

  • F

    Fabian

    3. Dezember 2022

    Ich habe keltische Füße lul

  • L

    Lea

    2. April 2023

    Also laut Fußform von Ancestry hab ich ägyptische Vorfahren. Ich sehe nicht Mal Ansatzweise ägyptisch aus. Ich habe einen blassen Teint, goldblonde Haare und bin 1.79m groß. Das passt ja wohl eher zu den Germanen oder Angelsachsen.

  • RS

    Rainer Schulz

    19. Juni 2023

    Mein »griechischer« Fuß passt aber nicht zu meiner nachweislich osteuropäischen Herkunft.Was mache ich jetzt mit dieser Info?