

„Ja, ist denn heut‘ schon Weihnachten?!“ Oder sollten wir lieber sagen „Ist heut‘ wieder Neujahr?“ DENN: heute wird in Russland wieder Neujahr gefeiert!
1917 brachte nämlich die russische Oktoberrevolution nicht nur einen Regierungswechsel, sondern führte auch zu einem allgemeinen Systemwechsel. Auch das altrussische Kalendersystem blieb nicht unverschont. In ihrem Kampf gegen die Kirche und Religion, haben die Bolschewiki das alte julianische Kalendersystem abgeschafft. In der Hoffnung, dass auch die alten Gewohnheiten und Traditionen des russischen Volkes aus dem Kollektivgedächtnis auf diese Weise gelöscht werden können. Die Rechnung ist aber nicht aufgegangen!
Ursprünglich feierte man Silvester in Russland am 22. März, im Einklang mit dem heidnischen Zyklus. Nach der Konvertierung zum Christentum ab 988, bildete sich die Orthodoxe Kirche heraus und übte ihren Einfluss auf das Volk aus. Das Neue Jahr wurde nun auf den 1. September verschoben, gemäß der byzantinischen Tradition. 1699 hat der Europa-begeisterte russische Zar Peter der Erste beschlossen, dass man Silvester in Russland am 31. Dezember feiern sollte. Nach dem alten Kalender war das aber die Nacht vom 13. auf den 14. Januar. Dieser Feiertag hatte sich dann für längere Zeit etabliert, bis die Kommunisten kamen und alles wieder umkrempelten…
Man hat sich daher für folgende Variante entschieden: Am 31. Dezember wird Silvester gefeiert, so wie Lenin das wollte. Am 7. Januar feiert man Weihnachten und besinnt sich darauf, dass die “religiösen Zeiten” in der Geschichte Russlands länger waren, als die 50 Jahre Kommunismus. Und am 13. Januar feiert man dann Silvester einfach noch mal, um noch ein bisschen mehr Spaß zu haben! 😀
Na dann: “С Новым Годом”!