Es ist soweit – die neuen Profilseiten sind online

Es ist soweit – die neuen Profilseiten sind online

MyHeritage freut sich, Ihnen die überarbeiteten Profilseiten auf Ihrer Familienseite vorzustellen. Die Profilseiten beinhalten eine Reihe von neuen und aufregenden Features, sie ermöglichen eine detaillierte Dokumentation der biografischen Daten jedes Familienmitgliedes und die Darstellung der wichtigsten Ereignisse in ihrem Leben auf einer Weltkarte.

neue Profilseite 1

(bitte Bild anklicken zur Vergößerung)

Die neuen Profilseiten geben Ihnen einen besseren Überblick über die Details der einzelnen Personen. Hier können nun die Informationen zu jeder Person hinzugefügt, bearbeitet oder gelöscht werden. Die ehemaligen Verwandt.de Nutzer haben diese Funktion sehr vermisst und sie werden sie hier wieder finden. Diese Funktion hat zwei verschiedene Modi: den – „Ansicht“ und „Bearbeiten“-Modus.

Sie können die neue Profilseite von der Personenkarte einer Person aus (im Bild unten rechts) erreichen, in dem Sie mit der Maus auf die Karte gehen, dann taucht die Sprechblase mit den verschiedenen Optionen auf. Wählen Sie „Profil“. In der Stammbaumansicht klicken Sie auf die Option „Profil anzeigen“ in der linken Leiste (im Bild unten links).

Das obere Bild zeigt eine Ansicht der neuen Profilseite, mit der Möglichkeit das Profil zu bearbeiten. Hier werden, wie früher auf der Personenseite von Verwandt.de,  die Verwandtschaftsschritte oben in einem blauen Hintergrund angezeigt und die Anzahl der Generationen. In diesem Bereich lassen sich auch Fotos für die ausgewählte Person einfügen und anschauen. Geburts- und Sterbedatum werden hier angezeigt. Außerdem werden die direkten Verwandten angezeigt, so dass ein Wechsel zu deren Profilseite direkt möglich ist. Sie sehen hier auch ein großes Profil-Foto, den vollständigen Namen, die wichtigsten Termine und – wenn die Person Mitglied auf MyHeritage ist- einige Infos über die Mitgliedschaft, wie oft sie die Seite besucht, welchen Status sie hat und dergleichen. Anstehende Geburtstage werden hier auch hervorgehoben und Sie können einen elektronischen Gruß über MyHeritage.com senden.

Wenn eine Person noch nicht über ein Foto verfügt, können Sie es hier einfügen – klicken Sie einfach auf  „Foto hinzufügen“ in der Silhouette und Sie können es direkt aus dem Uploadbereich hinzufügen.

Im oberen Bild sehen Sie auf der linken Seite die Rubriken, unter denen Sie Informationen zu einer Person eingeben können. Hier besteht auch die Möglichkeit zusätzliche Namen einzugeben, Informationen zur Taufe usw. Wichtig ist, dass jetzt die Möglichkeit besteht, Daten mit vor und nach oder ca. einzugrenzen, wenn keine genauen Angaben vorhanden sind.

Darüber hinaus besteht auch von hier aus die Möglichkeit die Person in der Zeitleiste oder im Zeitbuch anzusehen und das Mitgliedskonto zu bearbeiten, um E-Mailadresse oder Paßwort zu ändern. Sie haben zum einen die Möglichkeit über die Option „Profil bearbeiten“ die Profilseite zu bearbeiten und zum anderen könnt Sie direkt über die einzelnen Rubriken Informationen einpflegen.

Die neue Profilseite teilt sich in zwei kleine Tabs, „Info“ und „Ereignisse“.

Unter der Rubrik „Info“ werden Informationen über Ausbildung (Schule), Beruf, Favoriten, Biografie, Kontaktinformationen und persönliche Informationen eingetragen. Diese Rubriken gab es auch schon in ähnlicher Form bei Verwandt.de. Es besteht in allen Bereichen die Möglichkeit Freitexte einzugeben.

Das Highlight der Registerkarte“Ereignisse“ ist eine chronologische Auflistung der wichtigsten Ereignisse im Leben einer Person. Diese „Lebenslinie“ zeigt Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle im Leben der Person sowie nahe Verwandte und andere Ereignisse an. Die Ortsangaben beziehen sich z. B. auf den Wohnsitz, den Ort der Ausbildung und die Arbeit. Die Ereignisse werden  in einer zeitlichen Abfolge abgebildet, alle wichtigen Ereignisse genannt und auf einer Karte dargestellt.

Manchmal sind es die feineren Details des Lebens einer Person, die den Charakter der ganzen Familie definieren und prägen. Im neuen Modus „Bearbeiten“ der Profilseite können Sie alles, was Sie von Ihren Verwandten wissen, eintragen. Von Adoption und Pflegefamilien, Informationen wie Ausbildung, Karriere, besondere Erinnerungen, Lieblingssprüche, Vorlieben und Abneigungen, religiösen Namen oder Spitznamen, können Sie all das direkt auf der Profilseite eintragen. Klicken Sie auf  „Profil bearbeiten“ unter dem persönlichen Foto auf der linken Seite, um in den  Bearbeitungs-Modus zu kommen.

Im „Bearbeiten“ Modus erscheint ein grauer Balken auf der linken Seite mit den verschiedenen Themen, in denen Sie Informationen hinzufügen können. Es beginnt mit den „Grundlagen“ wie der Name mit Präfixen oder Suffixen, Alias, Name oder religiösen Namensvettern sowie Informationen zu Geburt und Tod. Eine netter kleiner Helfer ist das neue Drop-Down Menü, das Ihnen alle Orte, die Sie irgendwo sonst auf der Familienseite verwendet haben, anzeigt. So haben Sie das Eintippen gespart.

Der Button „Speichern & weiter“ bringt Sie zum nächsten Thema, mit „Speichern & Schließen“ kehren Sie zurück auf die Eingangsseite  und mit „Abbrechen“ werden Ihre Änderungen verworfen.

Die nächste Seite enthält die für die Familie wichtigen Informationen und ermöglicht Ihnen das Bearbeiten der Beziehung zu den Eltern und Partnern. Das Hinzufügen von neuen Eltern oder Partnern haben Sie meist schon im Stammbaum getan, aber Sie können diese Info hierzu verfeinern. Hier können Sie angeben, ob die Person ist ein leibliches Kind oder adoptiertes ist, Sie können auch die genaue Beziehung der Person mit einem Partner definieren. Wählen Sie zwischen Ehe, Scheidung, Trennung, Partnern und ähnlichen Optionen. Beachten Sie, dass für die Länder, wo dies gilt, Datum und Ort einer standesamtlichen Eheschliessung sowie die kirchliche Trauung eingetragen werden können.

Dann können Sie eine vollständige Biographie eines Menschen eingeben, wir bieten Ihnen eine kompletten Text-Editor, damit Sie Sachen fett markieren können, Liste erstellen und Bilder und dergleichen einfügen können. Weiter geht die Seite mit den Kontaktdaten. Sie können beliebig viele Adressen eingeben, mit Datum, für Leute, die oft in ihrem Leben umgezogen sind. Sie können nur die Stadt angeben oder eine vollständige Adresse mit Straße und Hausnummer, aber auf jeden Fall sollen diese Orte auf der Karte angezeigt werden. Natürlich können Sie auch E-Mail-Adressen, Telefon, Fax und sogar soziale Netzwerke oder URL für persönliche Websites, Twitter-Accounts oder ähnliches eingeben.

Es gibt noch zwei weitere Seiten. Die Erste für die Favoriten, wo Sie Dinge, die Ihnen gefallen, eintragen können wie Musik, Filme oder TV. In der Rubrik persönliche Informationen können Sie auch Religion, Nationalität, gesprochene Sprachen und auch schöne Details wie Haarfarbe oder Augenfarbe hinterlegen. Die meisten Informationen zeigen sich nach der Eingabe auf der linken Seite.

Wenn Sie Ihren Stammbaum mit unserer Software Family Tree Builder (FTB) erstellt und veröffentlicht haben, dann können Änderungen an den Daten nur innerhalb der Software vorgenommen werden. In diesem Fall wird der Bearbeiten-Modus deaktiviert und Sie behalten die volle Kontrolle über alle Daten auf Ihrem eigenen Computer. Wir planen bald eine vollständige Synchronisierung für Benutzer von FTB anzubieten, damit die Verwandten online ihre Daten ändern können, diese importieren Sie dann wieder zurück auf Ihren Computer.

All diese neuen Funktionen sind jetzt live auf der Website, aber sie sind nur die Spitze des Eisbergs! Wir haben eine ganze Liste von etwa 70 weiteren Verbesserungen in Arbeit. Einige liegen im Multimediabereich, wie die Einbettung von HTML und YouTube-Videos direkt in die Profilseiten. Andere sind für die Genealogen unter Ihnen interessant: Sie werden in der Lage sein mehr als 100 neue Fakten hinzuzufügen, z. B. Quellen und Zitate, Sie können Fotos mit einer Tatsache zu verknüpfen und „smart Mechanismen“, um Informationen zu überprüfen, die Sie in mehr als 30 Kriterien eingeben können. Sie erhalten Anregungen, wenn die Daten falsch sein können.

Wir hoffen, das Ihnen die neue Profilseite gefällt und wir hoffen, Sie sind gespannt auf unsere weiteren Neuerungen.

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Pharao

    30. Juli 2010

    Ich bin gespannt, wer sich hier im Blog ausschließlich mit den noch vorhandenen kleinen Unstimmigkeiten auf dieser Seite beschäftigt. Im Vergleich zu dem, was jetzt alles möglich ist, sind das nämlich nur peanuts. Mit dieser Seite ist ein erheblicher Teil der Anmerkungen, Kritikpunkte und Verbesserngsvorschläge aus der Anfangszeit nach Übernahme von vde durch mH abgearbeitet. Ich bin gespannt, wann auch die restlichen noch von vde bekannten und noch nicht bei mH umgesetzten Features wieder laufen. Weiter so!

  • Sonnenkicker

    30. Juli 2010

    Die neue Profilseite gefällt mir gut. Hier seid auf den richtigen Weg doch noch meine volle Begeisterung zu ernten.
    Wie kann ich den die Markierung der Orte auf der Karte ändern, wenn diese falsch angezeigt werden?

  • fps

    30. Juli 2010

    @Sonnenkicker: Die Änderung der Ortsanzeigen scheint im jetzigen Stadium noch nicht implementiert zu sein. Da hilft zur Zeit nur, den Ortsnamen genauer anzugeben (z.B. Kreis) oder den Namen zu modifizieren. GoogleMap kennt anscheinend nur die heutigen Ortsnamen, nicht unbedingt die Namen von ehemals selbständigen und jetzt eingemeindeten Orten.

  • Thomas

    2. August 2010

    Das neue Profil ist sehr schön! Was mir noch fehlt ist eine Ortsverwaltung, eine Quellen Verwaltung und die Möglichkeit auch bei anderen Ereignissen (z.B. Ausbildung, Taufe, etc.) auch die genaue Adresse einzugeben.

    • S

      Silvia

      2. August 2010

      Vielen Dank Leute, wir wissen eure Kommentare sehr zu schätzen. Wir freuen uns, dass die neue Seite gut angekommen ist! Wir werden versuchen die Profilseite noch weiter auszubauen, gerade Quellenverwaltung scheint ein wichtiges Thema für euch zu sein.

  • Meier Hans

    3. August 2010

    Ich hätte eine Bitte zu dieser Seite:

    Kann man neben dem Namen noch den ID anschreiben?
    Ich lege meine „Papierunterlagen“ nach diesem ID ab. Also wäre es für kurzem Wege gut, wenn man den ID sofort sehen könnte.

    Danke für eine wohlwollende Prüfung.
    Meier

  • Hugo Schibig

    26. August 2010

    Hallo Silvia, ich finde es gut das Du deine Kreativität in die EWebseite einbindest. Bravo!!!

    Ein Wunsch hätte ich, ich führe meine Chronologie in Deutsch, habe aber viele Verwante in der USA und Italien und Südamerika.
    Wie kann ich z.B. Meine Einladung in die USA in Englisch übermitteln z.B. Familienseite.
    Bitte um Ausführungen.

    Gruss Hugo Franz Schibig

  • Dr. iur. Carlos Bueno Guzmán

    27. August 2010

    Hallo! Ich habe meinen Stammbaum hauptsächlich bei GeneaNet. Kann jemand mir helfen, vom GeneaNet auf MyHeritage die hanzen angaben importieren? Leider verstehe ich wenig von Informatik. Meine Adresse bei GenaNet lautet: gw.geneanet.org/bcarlos

  • Meike

    27. August 2010

    Hallo Herr Guzman, ich habe Ihnen dazu schon eine Mail geschickt.

  • Vici

    31. August 2010

    Hört sich gut an, aber was ist mit privaten und den öffentlichen Seiten. Kann ich Informationen für die Veröffentlichung sperren? Bin ich sicher, dass diese zusätzlichen Infos auch tatsächlich nicht veröffentlicht werden, obwohl ich sie auf den Seiten eingegeben habe? Kann ich diese Plattform also für meine Forschungsarbeit mit öffentlichen und nichtöffentlichen Teil benutzen?

  • Merkur

    31. August 2010

    Da ich im VDE Forum keine Rückmeldung mehr erhalte, versuche ich es einfach noch mal hier.

    Bei der neuen Profilseite, und in der Gedcom habe ich Probleme mit Umlauten bei Trauzeugen:
    Beispiel: Brüggemann = Brüggemann oder Freßmann = Freßmann

    In meinen Bäumen (früher VDE) bei MH habe ich das Problem mit den Umlauten nur bei den Feldern, die erst mit der neuen Profilseite wieder verfügbar sind (Trauzeugen und Biografie). Bei den Todesursachen hingegen wird z.B. Herzschwäche oder Altersschwäche in der Gedcom-Datei richtig angezeigt. Auch bei Taufpaten ist die Anzeige OK.

    Wie gesagt, Probleme gibt es nur bei „Trauzeugen und Biografie“.
    bei den Trauzeugen sind die Umlaut-Probleme auch in der neuen Profilseite (MH) zu sehen (gilt für alle älteren Einträge, neue Einträge werden richtig angezeigt), während in der Biografie die Probleme nur im Gedcom auftreten.

    Muss ich da alles von Hand ändern, oder könnt ihr da weiter helfen?

    Weiterhin finde ich im GEDCOM Export im Text aus dem Feld „Biografie“ jede Menge html Formatierungszeichen, wie z.B.:
    Weiterhin gibt es mit Text aus diesem Feld die bereits erwähnten Probleme mit Umlauten: z.B. Münster = Münster

    Wenn ich mir die GEDCOM mit der Verwandt.de Home Edition, oder anderen Programmen anschaue, ist das nicht gerade besonders schön…

    Würde mich freuen, wenn auch diese Probleme gelöst werden könnten!

  • Merkur

    31. August 2010

    habe gerade geschrieben:
    Weiterhin finde ich im GEDCOM Export im Text aus dem Feld “Biografie” jede Menge html Formatierungszeichen, wie z.B.:
    Weiterhin gibt es mit Text aus diesem Feld die bereits erwähnten Probleme mit Umlauten: z.B. Münster = Münster

    die html Formatierungszeichen habe ich eingefügt, aber sie werden hier nicht angezeigt! Auch Münster ist hier richtig geschrieben, ohne die Umlaut-Formatierung.

    Aber ich denke mal, ihr wisst sicherlich auch so, was ich meine?

  • Merkur

    2. September 2010

    Übrigens, die Darstellung der oben beschriebenen html Formatierungszeichen findet man in meinem Beitrag vom 15.08.2010 im verwandt.de forum unter folgendem Link:

    Dort wird der gesamte Text angezeigt!

  • peter beise

    2. September 2010

    in Verwandte .de sind bereits alle Ortsnamen eingetragen worden.Warum ist es nicht möglich dies hierhin zu übernehmen.
    Für mich währe es ein großer Aufwand alle Daten neu einzuschreiben
    P. beise

  • Helga ursel Karadag geb kalms

    9. Oktober 2010

    Die neue Seite finde ich echt klasse..Ich suche immer noch infos über meinen Vater und seiner Familie,

  • Angelika Saadi

    6. April 2011

    Auch ich habe rund 1300 Einträge bei geneanet, versuchte auch zu exportieren, doch ich erhielt keine gedcom Datei, die hier benötigt wird.
    Einzeln möchte ich die Daten nun doch nicht übertragen.

    Danke für die eventuelle Hilfe

  • Dr. iur. Carlos Bueno Guzman

    22. Dezember 2014

    Hallo! Ich habe meinen Stammbaum hauptsächlich bei GeneaNet. Kann jemand mir helfen, vom GeneaNet auf MyHeritage die ganzen angaben importieren? Leider verstehe ich wenig von Informatik. Mein User Name bei Geneanet: bcarlos. Und meine E-Mail-Adresse: . Vielen Dank im voraus fuer die eventuelle Hilfe.