Neue Aufzeichnungen – hinzugefügt im Januar 2020

Neue Aufzeichnungen – hinzugefügt im Januar 2020

Das Jahr 2020 hat gut angefangen! MyHeritage hat allein im Januar bereits über 50 Millionen Datensätze hinzugefügt: 21 Millionen Datensätze wurden zu den vorhandenen schwedischen Haushaltsuntersuchungsbüchern hinzugefügt, 24,7 Millionen Datensätze aus einem französischen Sterberegister und 4,5 Millionen Datensätze aus einem New Yorker Geburtsregister. Mit diesem Update ist die Gesamtzahl der historischen Datensätze in der MyHeritage SuperSearch™ auf 11.095.874.587 erhöht worden.

Hier eine Liste der aktualisierten und neuen Sammlungen:

SammlungBeschreibung Anzahl der Aufzeichnungen Exklusiv auf MyHeritageLink
Haushaltsprüfungsbücher aus Schweden von 1840–1947Ein Index von Einzelpersonen und Familien in den schwedischen Pfarreien vom späten 17. Jahrhundert bis in die Neuzeit.21,286,366 neue DatensätzeNicht exklusivJetzt Sammlung durchsuchen
Todesregister aus Frankreich von 1970–2019Ein Index der Sterbeurkunden französischer Staatsangehöriger.24,725,677 Datensätze
Nicht exklusivJetzt Sammlung durchsuchen
New York Geburtsregister von 1881–1942Ein Geburtsregister aus dem Bundesstaat New York zwischen 1881 und 1942.4,550,484 DatensätzeNicht exklusivJetzt Sammlung durchsuchen

Haushaltsprüfungsbücher aus Schweden, 1840–1947

Diese  21 Millionen Aufzeichnungen umfassen Datensätze aus den Jahren 1840–1859 und 1930–1947. Zuvor umfasste diese Sammlung nur Aufzeichnungen von 1860–1930. Mit diesem neuesten Update ist der Umfang der Sammlung auf SuperSearch™ erweitert worden und die Gesamtzahl der Datensätze in den schwedischen Haushaltsprüfbüchern beträgt nun 125,67 Millionen. Diese Bücher sind die Hauptquelle für die Erforschung des Lebens von einzelnen Menschen und ganzen Familien in den schwedischen Gemeinden vom späten 17. Jahrhundert bis in die Neuzeit. Die Bücher wurden von der schwedisch-lutherischen Kirche erstellt und aufbewahrt. Die Kirche hatte die Aufgabe die offiziellen Aufzeichnungen der schwedischen Bevölkerung bis 1991 zu führen.

Jedes Buch oder jede Buchreihe repräsentiert einen Zeitraum von 3 bis 10 Jahren. Bis 1894 besuchte der Pfarrer jedes Jahr jedes Haus und testete das Katechismus-Wissen jedes Einzelnen. Er sammelte zudem Informationen über Geburtsdaten, Ehen, Todesfälle, woher oder von wo die Menschen gezogen waren usw. Jedes Jahr aktualisierte er die im letzten Jahr gesammelten Informationen, wobei er Veränderungen in der Bevölkerung feststellte. Nach 1894 wurden die Prüfungsbücher durch Församlingsbok, Aufzeichnungen der schwedischen Kirche, ersetzt. Diese konzentrierten sich von Jahr zu Jahr weniger auf das Lehrwissen als vielmehr auf die Aufzählung der schwedischen Bevölkerung.

MyHeritage hat einen Index aller Namen für fast 8 Millionen Bilder erstellt, die von unserem schwedischen Partner ArkivDigital bereitgestellt wurden. Dieser Teil der schwedischen Bücher umfasst hauptsächlich die Jahre 1840–1947, mit wenigen Ausnahmen aus den frühen 1800er und späten 1700er Jahren. Die Prüfungsbücher sind eine unschätzbare Sammlung, die Einblick in die Zusammensetzung von Familien in Schweden geben kann. Da die Bücher jedes Jahr aktualisiert werden, können Familien von Jahr zu Jahr und häufig von Ort zu Ort im ganzen Land zurückverfolgt werden.

Jetzt diese Sammlung durchsuchen.

Todesregister aus Frankreich, 1970–2019

Dieser Todesindex umfasst 24,7 Millionen Aufzeichnungen zu französischen Staatsangehörigen und wurde vom Nationalen Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien veröffentlicht. Der Index enthält den vollständigen Namen, das Geschlecht, das Geburtsdatum und den Geburtsort jeder verstorbenen Person sowie Todesdatum und Todesort.

Während sich die meisten Geburts- und Sterbeorte in Frankreich befinden, gibt es in dieser Sammlung über 2,5 Millionen Aufzeichnungen zu Menschen, die in anderen Ländern geboren oder gestorben sind – am häufigsten in Nachbarländern wie Belgien, Deutschland, Spanien, Italien und Polen oder in ehemaligen französischen Kolonien, wie Algerien, Marokko, Tunesien, Madagaskar und Vietnam.

Diese Sammlung jetzt durchsuchen.

Geburtsregister aus New York, 1881–1942

Diese Sammlung von 4,5 Millionen Aufzeichnungen besteht aus Geburtsregistern aus dem Bundesstaat New York zwischen 1881 und 1942. New York startete 1881 mit der landesweiten Registrierung von Geburten, die von der örtlichen Gesundheitsbehörde überwacht wurde. Ein Datensatz kann folgende Informationen enthalten: Vorname und Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort und Geschlecht.

New York City gilt als eine vom Rest des Staates New York getrennte lebenswichtige Gerichtsbarkeit, weshalb die Stadt ihre eigenen Geburtsregister hat. In diesem Index ist jedoch eine kleine Anzahl an New Yorker Geburtslisten zu finden. Dies kann daran liegen, dass man in einer Stadt geboren wurde, die vor der Zusammenlegung im Jahr 1898 unabhängig war (hier könnte beispielsweise eine Geburt vor 1898 an einem Ort wie Canarsie [Brooklyn] oder Flushing [Queens] aufgeführt sein). Die Bilder in dieser Sammlung stammen mit freundlicher Genehmigung von Reclaim the Records.

Diese Sammlung enthält die Geburtsaufzeichnung von Andy Rooney, der für sein Segment A Few Minutes with Andy Rooney berühmt wurde, das am Ende der wöchentlichen CBS-Nachrichtensendung 60 Minutes erschien.

Andy Rooney in June 2008

Andy Rooney – fotografiert im Juni 2008

Obwohl Andy für seine Fernsehauftritte sehr bekannt war, begann er seine Karriere während des Zweiten Weltkriegs als Nachrichtenjournalist. Er war einer der ersten amerikanischen Journalisten, der über die Konzentrationslager der Nazis schrieb.

Die Aufzeichnung zeigt, dass Andrew A. Rooney am 14. Januar 1919 in Albany, New York, geboren wurde.

Birth Record of Andy Rooney from the MyHeritage New York Birth Index Collection, 1881–1942

Geburtsurkunde von Andy Rooney aus der MyHeritage New York Birth Index Sammlung, 1881–1942

Jetzt Sammlung durchsuchen.

Zusammenfassung

Das Durchsuchen dieser Sammlungen mit MyHeritage SuperSearch™ ist kostenlos. Zum Anzeigen oder Speichern von Datensätzen in Ihrem Stammbaum benötigen Sie ein Daten- oder Komplett-Abo.

Wenn Sie einen Stammbaum auf MyHeritage haben, benachrichtigt Sie unsere Record-Matching-Technologie automatisch, sobald Datensätze aus diesen Sammlungen mit Ihren Verwandten übereinstimmen. Anschließend können Sie den Datensatz überprüfen und entscheiden, ob Sie die neuen Informationen zu Ihrem Baum hinzufügen möchten oder nicht.

Viel Spaß mit den neuen Sammlungen!

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Renate Greferath

    21. Februar 2020

    Ich suche Fakten