Grundlagen der Ahnenforschung – Kapitel 3: historische Aufzeichnungen

Grundlagen der Ahnenforschung – Kapitel 3: historische Aufzeichnungen

Dies ist der dritte Beitrag aus unserer Reihe Grundlagen der Ahnenforschung, in der MyHeritage Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung Ihres Stammbaums führt. Wie wir in Kapitel 1 besprochen haben, ist der erste Ausgangspunkt für die Erstellung Ihres Stammbaums die Befragung Ihrer Verwandten. Sie können dabei helfen, die grundlegenden Fakten und Informationen bereitzustellen, damit Sie sie zu einem Baum zusammenfügen können – wie in Kapitel 2 erläutert. Das Problem ist, dass Sie, wenn Sie sich nur auf Informationen von lebenden Verwandten stützen, auch nur bis zu den Erinnerungen Ihrer Verwandten zurückgehen können.

Hier kommen historische Aufzeichnungen ins Spiel.

Historische Aufzeichnungen können alles umfassen, von offiziellen Regierungs- oder Militäraufzeichnungen bis hin zu persönlicher Auslandskorrespondenz. Bis vor ein paar Jahrzehnten mussten Archive und Bibliotheken physisch besucht, Listen und Mikrofilme akribisch durchsucht werden, um Zugang zu solchen Aufzeichnungen zu erhalten. Dank des sofortigen Online-Zugriffs auf digitalisierte Aufzeichnungen ist es heute einfacher denn je, Ihre Familiengeschichte zu recherchieren. Mit MyHeritage SuperSearch™ haben Nutzer Zugriff auf über 10 Milliarden digitalisierte und durchsuchbare historische Aufzeichnungen. Hiermit wird den Nutzern bei ihrer Suche nach mehr Informationen über ihre Wurzeln sehr geholfen.

Im Folgenden finden Sie einige Arten von historischen Aufzeichnungen, die Sie auf MyHeritage finden und die Ihrem Stammbaum möglicherweise wertvolle Informationen hinzufügen.

Geburts-, Heirats- und Sterberegister

Die früheste Erfassung von Lebensdaten begann in der Antike: Grabsteine. Es war üblich, eine Grabstätte mit den Namen und Daten der Geburt und des Todes des Verstorbenen zu kennzeichnen.

In der Spätrenaissance und der frühen Neuzeit begannen die Kirchen, Taufen, Bestattungen und Ehen, die innerhalb der Gemeinde stattfanden, nachzuverfolgen. Später forderten die Regierungen die Bürger auf, Geburten, Ehen und Todesfälle zu registrieren.

MyHeritage gewährt Nutzern Zugriff auf mehr als 1000 Sammlungen, die mehr als 2 Milliarden Datensätze dieses Typs enthalten, einschließlich Geburtsurkunden, Heirats- und Scheidungsunterlagen, Kirchenunterlagen und Bestattungsunterlagen. Die Aufzeichnungen stammen aus allen Kontinenten und reichen bis in das Jahr 1474 (Leiden/Niederlande) zurück.

Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden können Ihnen wichtige Informationen über Ihre Verwandten liefern: Wann und wo sie geboren wurden, wen sie geheiratet haben und wo und wie sie gestorben sind.

Aus unserer Sammlung der standesamtlichen Trauungen in Nord-Frankreich (1792-1937) stammen die Heiratsurkunden von Charles de Gaulles Eltern – Henri Charles Alexandre De Gaulle und Jeanne Caroline Marie Maillot.

Marriage record of Charles De Gaulle’s Parents, Henri Charles Alexandre De Gaulle, and Jeanne Caroline Marie Maillot, 1886

Heiratsurkunde von 1886 von Charles De Gaulles Eltern, Henri Charles Alexandre De Gaulle und Jeanne Caroline Marie Maillot

Volkszählungen und Wählerlisten

Als die Regierungen zu modernisieren begannen, entstand das Bedürfnis, die Bevölkerung besser zu dokumentieren. Die Gründerväter der USA schlugen die Volkszählung vor, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung jedes Staates die richtige Anzahl von Vertretern in der Regierung hat. In anderen Ländern haben die Regierungen möglicherweise zu Steuerzwecken Informationen über die lokale Bevölkerung gesammelt.

Auf MyHeritage können Sie auf mehr als eine Milliarde Volkszählungs- und Wählerlisten aus Amerika, Europa und Ozeanien zugreifen, beginnend mit den Mindener Bürgerlisten aus Deutschland aus den 1570er Jahren.

Volkszählungsunterlagen enthalten normalerweise die Namen, das Alter und die Berufe jedes Haushaltsmitglieds, das in einem bestimmten Wohnort lebt. Wenn Sie einen Zensusbericht finden, in dem Ihre Vorfahren erwähnt werden, können Sie möglicherweise die genaue Adresse erfahren, an der sie gelebt haben.

Aus der norwegischen Volkszählung von 1900 geht die Volkszählung von Edvard Munch hervor, dem Künstler des berühmten Gemäldes „The Scream“.

1900 Norway Census record for Edvard Munch

Volkszählung von 1900 aus Norwegen für Edvard Munch

Einwanderungs- und Reiseaufzeichnungen

Die Menschen haben sich viel bewegt, insbesondere in den letzten Jahrhunderten, als das Reisen weniger gefährlich und wirtschaftlicher wurde. Einwanderungsaufzeichnungen wurden während der großen Einwanderungswellen in die Vereinigten Staaten um die Wende des 20. Jahrhunderts besonders wichtig. Wenn Ihre Vorfahren Einwanderer waren, können Sie dank dieser Aufzeichnungen möglicherweise erfahren, wann und woher sie kamen.

Auf MyHeritage finden Sie 45 Sammlungen mit mehr als 150 Millionen Einwanderungs- und Reisedokumenten, einschließlich Einwanderungsunterlagen, Passagierlisten und Einbürgerungsunterlagen aus Europa, Amerika, Ozeanien und Asien.

Zeitungen und Veröffentlichungen

Mit der Erfindung der Druckmaschine im späten 15. Jahrhundert wurde es viel einfacher, Informationen zu verbreiten. Die erste gedruckte Zeitung erschien 1609 in einer wöchentlichen Ausgabe in Deutschland. Zeitungen und Bücher halten wichtige aktuelle Ereignisse fest, und sie können möglicherweise in diesen Veröffentlichungen Ihre Vorfahren erwähnen – ob als wichtige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, als Helden lokaler Nachrichten oder sogar in den Anzeigen, die eine Dienstleistung oder ein Produkt anbieten. Insbesondere Todesanzeigen können wertvolle Informationen über ihr Leben liefern.

MyHeritage bietet fast 80 Millionen Zeitungsdatensätze und 85 Millionen Buch- und Publikationsdatensätze aus Nordamerika, Europa und Ozeanien an.

Aus dem Delmarva Star, einer Zeitung von Wilmington Delaware, die Teil der Delaware Newspapers (1880-2009) ist, ist ein biografisches Stück über Annie J. Cannon, eine bekannte amerikanische Astronomin, zu sehen.

Article about Annie J. Cannon from the Delmarva Star, a Wilmington Delaware newspaper

Artikel über Annie J. Cannon aus Delmarva Star, einer Zeitung aus Wilmington, Delaware

Militärische Unterlagen

Leider war die menschliche Existenz die meiste Zeit der Geschichte von Kriegen geplagt. Ihre Vorfahren haben wahrscheinlich mindestens einen Krieg überlebt. Sie könnten sogar in der Armee gedient haben oder Brüder oder andere Verwandte gehabt haben, die im Kampf umgekommen sind. Militärische Aufzeichnungen können unschätzbare Informationen über Ihre Familienmitglieder liefern, da sie häufig sehr detailliert sind, einschließlich physischer Merkmale wie Augenfarbe, Haarfarbe und Körpergröße.

MyHeritage gewährt Nutzern Zugriff auf fast 50 Millionen Militärdatensätze aus Nordamerika, Europa und Ozeanien, die bis zu einem britischen Armeeindex von 1787 zurückreichen.

Andere Aufzeichnungen

Dies ist keine vollständige Liste. Es gibt viele andere Arten von historischen Dokumenten, in denen sich die Namen Ihrer Vorfahren möglicherweise verstecken und nur darauf warten, gefunden zu werden. In unserem vollständigen Sammlungskatalog erfahren Sie, auf welche anderen Arten von Datensätzen Sie bei MyHeritage zugreifen können.

Los geht’s!

Sind Sie bereit, in die Archive einzutauchen, um Dokumente über Ihre Vorfahren zu entdecken? Sie können direkt MyHeritage SuperSearch™ öffnen, um loszulegen. Unsere Funktion Record Matches™ erspart Ihnen jedoch möglicherweise die Mühe: Sie erhalten automatisch Vorschläge für Datensätze, die mit Personen in Ihrem Stammbaum übereinstimmen könnten. Um auf Record Matches™ zuzugreifen, wählen Sie „Übereinstimmungen nach Quelle“ im Menü „Entdeckungen“ oder klicken auf das braune Symbol, das auf der Profilkarte einer Person in Ihrem Stammbaum angezeigt wird.

Haben Sie SuperSearch™ bereits ausprobiert? Was haben Sie entdeckt? Lasen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Millat Helmut

    29. November 2019

    Ich habe einige Unterlagen meiner Verwandschaft – wie Taufscheine, Auszüge aus Trauregister und Sterbeurkunden dessen Schrift ich nicht eindeutig entziffern kann.
    Hat MyHeritage eine Stelle, um diese Schriften übersetzten zu können und was kostet so etwas?

    • S

      Silvia

      29. November 2019

      Hallo Millat, wir bieten diesen Service leider nicht an. Aber es gibt sehr viele Berufsgenealogen, die solche Dienste anbieten. Wir können Ihnen Frau Andrea Bentschneider sehr ans Herz legen. Ansonsten einfach kurz googeln und Sie finden auch andere Alternativen. VG