

11 Sehenswürdigkeiten in Amsterdam in und um MyHeritage LIVE 2019
-
von Silvia ·
- 31. Juli 2019
- · Events und Webinare, MyHeritage News, Tipps und Tricks
Habt ihr eure Tickets für MyHeritage LIVE 2019 schon gebucht? MyHeritage LIVE 2019 ist unsere 2. jährliche Nutzertagung, die vom 6. bis 8. September 2019 in Amsterdam, stattfindet. MyHeritage LIVE 2019 wird mit einer spannenden Reihe von Vorträgen und Workshops weltbekannter Genealogen und Experten ein unvergessliches Wochenende werden.
Registriert euch jetzt für MyHeritage LIVE und sichert euch den Frühbucherrabatt!
Und während MyHeritage LIVE 2019 Grund genug ist, eure Tickets in diesem September zu buchen, steckt die Stadt Amsterdam voller faszinierender historischer Stätten und beeindruckender Attraktionen, die es zu einem Ehrenplatz auf der Liste der genealogischen Pflichtbesuche machen.
Amsterdam wurde im 13. Jahrhundert als Fischerdorf gegründet und erreichte im 17. Jahrhundert sein goldenes Zeitalter als eine der weltweit führenden Städte für Finanzen und Diamantenhandel. Das 17. Jahrhundert war eine turbulente Zeit, in der das kaiserliche Spanien damit drohte, religiöse Intoleranz zu verbreiten. Amsterdam war ein sicherer Hafen für diejenigen, die vor Armut und Verfolgung flohen, wie Juden mit spanischem und portugiesischem Hintergrund und Hugenotten aus Frankreich. Die reiche Geschichte der Stadt kann durch wunderschöne Stadtviertel, atemberaubende Architektur und monumentale Museen erlebt werden.
Hier ist unsere Liste der 11 Top-Attraktionen in und um MyHeritage LIVE 2019:
1. Das Amsterdamer Stadtarchiv

Das Amsterdamer Stadtarchiv ist das größte Stadtarchiv der Welt. Die Sammlung umfasst Millionen von Karten, Zeichnungen, Fotos, schriftlichen Dokumenten sowie Audio- und Filmdateien. Auch wenn ihr keine niederländischen Vorfahren habt, ist das Archiv ein Muss für Geschichtsinteressierte und enthält Dokumente, die für die Geschichte der Stadt von zentraler Bedeutung sind. Dazu gehören der Polizeibericht über den Diebstahl von Anne Franks Fahrrad, den sie in ihrem Tagebuch erwähnt, und die Bestattungsunterlagen von Rembrandt.
2. Das Anne Frank Haus

Im Zweiten Weltkrieg war Amsterdam die Heimat von Anne Frank, deren Tagebuch zu einer der bekanntesten Holocaust-Memoiren wurde. Ihr könnt ihren Versteck und ihr Originaltagebuch im Anne-Frank-Haus besuchen – nur eines von vielen faszinierenden Geschichtsmuseen der Stadt.
3. Die Kanäle
4. Rijksmuseum

Die Niederlande haben einige der berühmtesten Künstler aller Zeiten hervorgebracht, darunter Vermeer, Rembrandt und Van Gogh. Das Rijksmuseum ist das größte Kunstmuseum des Landes mit 8000 Exponaten aus den Jahren 1200 bis 2000, darunter einige Meisterwerke von Rembrandt, Hals und Vermeer.
Das Museum ist auch eines der wenigen auf der Welt, das über einen speziellen Durchgang für Fahrräder verfügt, was ein Beweis für seine langjährige Fahrradkultur ist. Amsterdam ist dank seiner gut ausgebauten Fahrradinfrastruktur aus den 1970er Jahren die Stadt mit der weltweit höchsten Fahrradfrequenz.
5. Das Van Gogh Museum

Das Van Gogh Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung des Künstlers, darunter 200 Gemälde, 500 Zeichnungen und sogar einen Teil seiner Korrespondenz. Es liegt in der Nähe des Rijksmuseums.
6. Die Tulpen

Tulpen sind die Nationalblume der Niederlande und sie sind überall. Der September ist der letzte Monat der jährlichen Tulpenausstellung auf der Tulpeninsel im Vondelpark, nur 15 Gehminuten vom Rijksmuseum entfernt. Besucht auch den Bloemenmarkt, den einzigen schwimmenden Blumenmarkt der Welt, der sich am Singel im südlichen Amsterdamer Kanalgürtel befindet.

7. Oude Kerk

Wie jede 1000 Jahre alte Stadt mit Selbstachtung kann auch Amsterdam auf eine Reihe von Architekturstilen aus verschiedenen Epochen verweisen, darunter Mittelalter, Renaissance und Moderne. Oude Kerk, ist eine solche architektonische Perle. Oude Kerk, „alte Kirche“ auf Deutsch, wurde 1213 erbaut und ist das älteste noch stehende Gebäude in Amsterdam. Die Jahrhunderte der Renovierungen und architektonischen Veränderungen sind ein Beweis für die reiche Geschichte dieses Bauwerks. Das Dach der Oude Kerk ist das größte mittelalterliche Holzgewölbe in Europa und bekannt für seine Akustik. Darüber hinaus besteht der Boden ausschließlich aus Grabsteinen, da die Kirche ursprünglich auf einem Friedhof errichtet wurde. Die Amsterdamer wurden dort bis 1865 beigesetzt.
8. Jordaan Viertel

Reist in die Vergangenheit und erkundet die bezaubernden Gebäude und engen Gassen eines der ältesten Viertel von Amsterdam. Das Jordaan-Viertel wurde im 17. Jahrhundert erbaut, um unter anderem die zahlreichen Einwanderer aus Frankreich, England, Spanien und Portugal aufzunehmen. Besucht die zahlreichen Antiquitätengeschäften, Kunstgalerien und Restaurants und genießt den Charme der alten Welt.
9. Dam Platz

Der Dam-Platz ist mehr als nur ein Stadtplatz. Hier befand sich der ursprüngliche Damm, nach dem Amsterdam benannt wurde. Der Staudamm wurde 1270 an der Amstel erbaut und diente dazu, die Siedlungen an den Ufern miteinander zu verbinden. Heute könnt ihr den Platz besuchen, um die bemerkenswerten Gebäude zu besichtigen, die ihn umgeben, wie den Königspalast, das Nationaldenkmal, die Neue Kirche und vieles mehr.
10. Die Windmühlen in Zaanse Schans

Wir haben Tulpen erwähnt… was ist mit Windmühlen? Die Niederlande sind berühmt für ihre historische Nutzung von Windmühlen. Ihr könnt einige von ihnen in Zaanse Schans besuchen: ein historisches Viertel vor den Toren Amsterdams, nur eine kurze Zugfahrt entfernt. Es beherbergt 8 historische Windmühlen und 7 Museen.
11. Der Nieuwmarkt

Der Nieuwmarkt ist ein historischer Platz im Zentrum der Amsterdamer Altstadt. Es ist seit dem 17. Jahrhundert als Markt aktiv. Nachdem ihr die täglich verfügbaren frischen Produkte probiert habt, könnt ihr die Waag besichtigen: ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das ursprünglich ein Tor und ein Teil der Mauer war, die Amsterdam umgab. Es wurde später als Waage genutzt, wo verschiedene Güter gewogen wurden. Heute ist das Erdgeschoss ein Café und ein Restaurant.
Wenn ihr eure Tickets noch nicht gebucht habt, ist jetzt der beste Zeitpunkt, dies zu tun. Der September ist zweifellos die beste Zeit, um nach Amsterdam zu reisen, um all seine Outdoor-Aktivitäten zu genießen. Die Temperaturen sind sehr angenehm – fast genauso wie im Juni.
Ihr könnt noch auf unseren Frühbucherrabatt zugreifen, wenn ihr euch bald registriert!
Registriert euch jetzt für MyHeritage LIVE 2019
Auf welche Sehenswürdigkeiten seid ihr am meisten gespannt? Lasst es uns in den Kommentaren unten wissen!
Mehr von Events und Webinare

MyHeritage Jahresrückblick 2020
„Kannst Du mich hören?“ und „Du bist stummgeschaltet!“ waren einige der am häufigsten gesprochenen Sätze des Jahres 2020. Ob dies in Ihrem Haushalt zutrifft oder nicht, viele von uns haben in diesem Jahr den größten Teil ihrer Zeit an Bildschirmen verbracht, um zu arbeiten,...

Die Ahnentafelansicht – jetzt auch im Family Tree Builder
Die Ahnentafelansicht ist die bevorzugte Stammbaumansicht für unzählige MyHeritage Nutzer, die auf ihren MyHeritage-Familienseiten an ihren Familiengeschichten arbeiten. Viele Nutzer des Family Tree Builder, unserer beliebten Ahnenforschungssoftware, haben darum gebeten, dass wir dieselbe Funktion für die Software anbieten. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu...

MyHeritage In Color™ – jetzt noch besser!
Anfang des Jahres haben wir die unglaubliche Funktion zur Kolorierung von Schwarzweißfotos veröffentlicht – MyHeritage In Color™. Es basiert auf einer von uns exklusiv von DeOldify lizenzierten Deep-Learning-Technologie – dem hochtalentierten Team von Jason Antic und Dana Kelley – gefolgt von der Pionierarbeit unseres...

Vater und Tochter lernen sich dank MyHeritage DNA kennen
Als Seraine Danner 7 Jahre alt war, wurde ihr bewusst, dass sie nichts über ihren leiblichen Vater wusste. Sie suchte fast 10 Jahre nach ihrem Vater und machte dann den MyHeritage DNA Test. Ein DNA Match brachte sie schließlich zu ihrem leiblichen Vater. Die...

Dank MyHeritage konnte Thomas Edelmann einen Nachkommen aufzuspüren, um die Vergangenheit ihrer Familien zu diskutieren
Mit MyHeritage können Millionen von Nutzern ihre Vergangenheit entdecken. Wir haben an vielen unglaublichen Geschichten mitgewirkt. Kürzlich hat Thomas Edelmann, ein deutscher MyHeritage-Nutzer, uns um Hilfe gebeten. Sein Motiv? Eine überfällige Entschuldigung. Heute werden wir Thomas‘ Geschichte teilen, eine bewegende Geschichte, die kürzlich auf...

Was ist Ahnenforschung? – Eine Übersicht
Bei MyHeritage dreht sich seit bereits über 17 Jahren alles rund um die Ahnenforschung. Die Ahnenforschung wird immer beliebter, daher ist es kein Wunder, dass so viele Menschen wissen möchten, was Ahnenforschung eigentlich ist. Auf MyHeritage sind über 50 Millionen Menschen von überall aus...

Grundlagen der Ahnenforschung – Kapitel 5: Fotos und Dokumente digitalisieren und speichern
Willkommen zurück zu unserer Ahnenforschungsgrundlagen-Reihe! Im 4. Kapitel haben wir beschrieben, was Sie lernen können, wenn Sie alte Familienfotos sorgfältig untersuchen. Im heutigen Beitrag werden wir darüber schreiben, wie Sie Ihre Fotos und Dokumente digitalisieren und speichern können. Das Scannen und Digitalisieren Ihrer Dokumente...

MyHeritage Online-Kurse im September
Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende zu. Dieses Jahr haben einige ihren Sommerurlaub womöglich Zuhause verbracht und ggf. auch ein wenig Ahnenforschung betrieben. Wir bei MyHeritage bieten seit Ende März regelmäßig Online-Kurse über unsere Facebook-Fanseite. Der September ist gerade mal eine Woche...

Friedhöfe besuchen und Familiengeschichte erhalten
Für mich als erfahrener Ahnenforscher sind Friedhöfe meine bevorzugten Orte, wenn ich als Tourist in einer anderen Stadt oder Land unterwegs bin. Ich gebe zu, wenn die meisten Leute eine Freizeitbeschäftigung planen, die Spaß für die ganze Familie macht, sind Friedhöfe möglicherweise nicht das...
Teilen