Alte Familienbilder: Wieso lacht da keiner?

Alte Familienbilder: Wieso lacht da keiner?

Alte Bilder sind etwas Besonderes. Teilweise sind sie sehr rar und sie helfen dabei uns an unsere Vorfahren zu erinnern – oder sogar sie „kennen zu lernen“, wenn wir sie nicht gekannt haben. Die Bilder bieten kleine Einblicke in ihre Welt und bringen unsere Ahnen irgendwie näher. Wenn die Fotos richtig aufbewahrt werden, bieten sie auch für zukünftige Generationen bleibende Eindrücke.

Wenn wir uns alte Bilder von unseren Vorfahren anschauen, fragen wir uns manchmal woran sie in diesem bestimmten Moment gedacht haben. Ihre mehrdeutigen Ausdrücke lassen viele Fragen offen: Waren sie glücklich? Waren sie traurig?

Es ist äußerst selten, dass Fotos aus dem 19. Jahrhundert irgendeine Form von Emotionen zeigen. Was ist die Geschichte hinter dem versteinerten und ernsten Starren?

Es gibt einige Gründe, warum die Menschen damals nicht gelächelt haben:

Schlechte Zahnpflege
Eine Theorie besagt, dass die Menschen damals nicht lächelten, da ihre Zähne nicht gerade weiß waren. Zahnpflege stand nicht überall zur Verfügung und Zahnhygiene war nicht wichtig. Bei vielen fehlten bereits Zähne, so dass unschöne Löcher zu sehen waren – also ein legitimer Grund für das fehlende Lächeln.

Fotos waren selten und teuer
Menschen, die damals das Glück hatten, für Fotos zu posieren, wussten dieses wichtiges Ereignis zu schätzen, und dass sie dieses Glück vielleicht nur einmal in ihrem Leben haben würden. Fotos waren für sie –  ähnlich wie Gemälde und Portraits – also war ein ernster Blick Standard.

Lange Belichtungszeiten
In den frühen Jahren der Fotografie waren die Belichtungszeiten ziemlich lang. Es könnte bis zu 15 Minuten dauern, bis ein einziges Foto geschossen wurde. Um die Bewegung zu reduzieren, mussten die Leute ihre Position (ohne Lächeln) einhalten. Innerhalb von wenigen Jahren verbessert sich dann das Verfahren erheblich und die Belichtungszeiten wurden deutlich reduziert.

Als die Filmtechnologie sich verbesserte, wurde auch die Filmindustrie geboren. Die Schauspieler erschienen auf der großen Leinwand und auf einmal waren sie vollständig zu sehen: Mit Gesichtsbewegungen und Ausdrucksformen. Das Lächeln auf Fotos wurde bald populär. Seit den frühen 1900er Jahren sehen wir nun andere Ausdrücke auf Fotos.

Habt ihr noch andere Theorien, warum unsere Vorfahren auf den Familienfotos so ernst gucken? Schreibt sie gerne in den Kommentaren.