Mein Ururgroßvater und sein Cousin hatten die gleichen Vor-und Zunamen.
Auch die Vornamen deren Väter waren fast identisch. Da ist man schnell auf der falschen Fährte. Mir haben als Orientierung die Hausnummern geholfen.

Kommentar hinterlassen
Habe meine Vorfahren meist in Nieder-Österreich, dort sind Pfarrmatrikeln im Internet zugänglich. Von da bekomme ich die Geburts-Trauungs- und Sterbedaten, als auch teilweise die Eltern von diesen Personen.
ich habe schon Familienforschung betrieben, da gab es weder Internet noch Computer in der heutigen Form. Es gab nur GRoßrechner in Firmen. Alles was ich hatte waren Kirchenbücher und Genehmigungen von Pastoren, diese Kirchenbücher nutzen zu dürfen; und entfernte Verwandte, die mir geholfen haben, um mit meiner Hilfe den Familienstammbaum fortzuführen. Deshalb entdecke ich auch immer wieder die Fehler, die es bei Myheritage gibt und teile dies den Betroffenen mit.
Ich habe auch schon einen Fehler eingebaut, obwohl mir schon klar war, dass es falsch war. Aber mit dem zweiten Geburtsdatum hatte ich gleich soviel zusätzlich gefunden. Später musste ich die Daten wieder löschen, weil ich den richtigen Taufeintrag gefunden hatte. Ich kann bestätigen, dass man langsam suchen sollte.
Viele Namensgleichheiten in ähnlicher Klangform können durch z.B. Militärische Erfassungen in früherer Zeit geschehen sein.
Es gab auch Leute die nicht schreiben konnten, bzw. von Hörensagen erfaßt wurden. Ähnliche Namen durch sprachliche Unterschiede z.B. in Amerika. Weiterhin gibt es für einen Namen verschiedene Schreibweisen durch e, ä, ö, oe, usw.
Verwandtschaft um 7 Ecken da ist alles möglich.Wie kann ich mit MyHritage arbeiten? Wo kann ich meinen Stammbaum eingeben, damit er anderen Menschen nützlich sein kann? Wie komme ich zu Ergebnissen? Alle Fragen sind offen, weil ich einfach nicht weiß, wie ich Nutzen haben kann!
Ich finde es schade, daß von mir Eingeladene, zu meinem Stammbaum gehörende, ihren eigenen aufbauen, anstatt an dem bestehenden mit weiter zu arbeiten. Unter Lebenden ist das besonders schade, da doch alle zusammen gehören.
Die Nachforschungen über meinen Stammbaum haben fast 5 Jahre in Anspruch genommen. Und man kann leicht über einen gleichen Namen stolpern. Schon ist man auf einer falschen Fährte. Ist mir selbst passiert. Aber nachdem in NÖ die Matriken über Internet eingesehen werden können, kam ich wieder auf die richtige Spur. Auch Slowakei (war ja früher alles Österreich!) kann man einsehen. Schon eine Erleichterung gegenüber früher wo man dem Wohlwollen der Pfarren ausgeliefert war.
Auch Kirchenbücher sind keine zuverlässige Quelle. Meinen Familiennamen gab es vom gleichen Pfarrer in verschiedenen Schreibweisen. Auch sind in einigen Kirchenbüchern solche Sudeleien eingetragen worden, das die Namen kaum noch zu entziffern sind. Nur durch ständige Hin und Her Vergleichen der Daten konnte ich dann eine Verwandtschaft nachweisen.
Amerikanische Stammbäume sind oft zusammen geschustert das es einen wundert, wie man vollkommen verschiedene Daten auf einen Nenner bringen kannAls ich anfing Ahnen zu forschen, sagte man mir, ich könnte Geburts- und Totesdaten mit „about“ schätzen. Da so viele Verwandten ähnlichen Namen hatten, wußte ich nicht mehr wer wem gehörte. So viel Namen wurden mehrmals gemacht, denn für irgend Änderung, mußte die Tempelarbeit neu gemacht werden.
Jetzt versuche ich genaue Daten einzuschicken, damit die extra Stunden gespart werden mögen.Ich arbeite schon seit 2000 an meinem Stammbaum, es ist oft nicht gut erkennbar ob es sich bei Smarth Matches um ledige(anderer Vater oder Mutter handelt, ob adoptiert ist, Ziehkind usw.) Kinder handelt! Besser ist einen neuen Ehepartner, Freund oder Freundin eingeben! Falls der Partner unbekannt ist als Vorname Unbekannt eingeben und nicht einfach dem Stiefvater od. der Stiefmutter dazuhängen!!! Bei Adoption wenn richtige Eltern nicht bekannt sind u. den Adoptiveltern dazugehängt werden wenigstens beim Nachnamen adoptiert in Klammer dazuschreiben!!
Bei Anmerkungen einige Hinweise dazuschreiben dann wäre sehr geholfen und es würden nicht so oft Fehler entstehen!!
Wenn man auch nicht direkt verwandt ist u. kontaktiert wird von einer Person, über My. Heritage wenigstens zurückschreiben, es würde oft vieles in die richtige Bahn gelenkt werden!!Ich muss feststellen, das die Daten nur auf amerikanischen Quellen basieren,was Deutsche aus Russland betrifft,gibts fast nichts,wo man anknüpfen kann z. B. an Auswanderung aus Deutschland um 1766.
Ich bin ein Newcomer bei MyHeritage und mühe mich mit der Frage ab, wie Stiefmütter und deren Kinder aus erster Ehe in den Stammbaum eingebunden werden können. Besten Dank für eure Hilfe!
Helmut
22. September 2016
Ich habe unüberlegt SmartMatches und Discoveries von anderen myheritage-Nutzern hinzugefügt und erst später gemerkt, dass viele voller Fehlern waren, einige davon auf Wunschdenken zurückzuführen, da müsste doch eine Verbindung zu einem Adelsgeschlecht sein .. wo aber, wenn man genau hinschaut, keine ist, oder die Annahme so wage ist, dass ich sie lieber rauslösche.