MyHeritage und BillionGraves arbeiten zusammen, um alle Friedhöfe der Welt zu bewahren

MyHeritage und BillionGraves arbeiten zusammen, um alle Friedhöfe der Welt zu bewahren

Wir freuen uns euch heute bekannt geben zu dürfen, dass MyHeritage sich mit BillionGraves zusammengeschlossen hat, um eine globale Crowdsourcing-Initiative zu starten, die alle Friedhöfe der Welt digital bewahren soll.

Grabsteine spielen eine sehr wichtige Rolle in der Genealogie. Sie liefern wichtige Informationen wie die Namen der verstorbenen Person, die Namen der nahen Verwandtschaft und Daten zur Geburt und zum Tod. Sie beschreiben oft den Charakter und die Persönlichkeit des Verstorbenen, somit erhält man einen Einblick in das Leben der Person. Allerdings sind Milliarden von Grabsteinen in Tausenden von Friedhöfen weltweit noch nie dokumentiert worden, noch sind ihre Informationen online zur Verfügung gestellt worden.

Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit viele Grabsteine nicht mehr lesbar. Dem Alter und den Elementen ausgesetzt, verblasst schließlich das was auf dem Stein geschrieben steht, so dass es immer schwieriger wird und manchmal sogar unmöglich, sie zu entziffern und zu wissen, wer dort begraben wurde.

Heute haben wir die notwendigen Werkzeuge dafür und es ist die Aufgabe unserer Generation, diese Grabsteine zu erhalten und ihre wertvollen Informationen für die Zukunft online zu speichern.
Wir laden euch ein, an unserer globalen Initiative, Friedhöfe auf der Welt zu bewahren, teilzunehmen.
Hier ein kurzes Video über das Projekt:

Über BilionGraves

BillionGraves ist eine App für iOS-Geräte, die eine zum Patent angemeldete Technologie nutzt, um Benutzern zu ermöglichen, Grabsteine zu fotografieren und zu dokumentieren. Mit der Hilfe von MyHeritage, ist die App in 25 Sprachen verfügbar und unterstützt Gregorianisch, Hebräisch und Julianisch. Es ermittelt die GPS-Positionen von Grabsteinen, um sie leicht ausfindbar zu machen und Freiwillige können leicht sehen, welche Bereiche von jedem Friedhof noch undokumentiert sind. Somit wird die Effizienz maximiert und Überschneidungen vermieden. Die Fotos der Grabsteine werden dann von Freiwilligen auf der Website BillionGraves transkribiert, und zu durchsuchbaren, digitalen Daten.
Die kinderleichte App BillionGraves (zum Vergrößern, bitte anklicken)

Die kinderleichte App BillionGraves (zum Vergrößern, bitte anklicken)

In nur zwei Jahren hat BillionGraves bereits Millionen von Datensätzen gesammelt, die von 70.000 Freiwilligen hochgeladen wurden.

Ein Bild eines Grabsteines, das über die App BillionGraves gesammelt wurde (Zum Vergrößern, bitte anklicken).

Ein Bild eines Grabsteines, das über die App BillionGraves gesammelt wurde (Zum Vergrößern, bitte anklicken).

Die Datensätze, die gesammelt werden, stehen kostenlos auf der Website BillionGraves und auf SuperSearch, MyHeritage’s Suchmaschine für historische Aufzeichnungen, zur Verfügung. Jeder Datensatz enthält Fotos der Grabsteine, die GPS-Koordinaten und einen Index mit entsprechenden Informationen.

Eine lokalisierte Grabstein-Aufzeichnung auf der BillionGraves App (Zum Vergrößern, bitte anklicken).

Eine lokalisierte Grabstein-Aufzeichnung auf der BillionGraves App (Zum Vergrößern, bitte anklicken).

Die Rekord Matching-Technologie von MyHeritage wird auf den neuen Datensätzen entfesselt und Benutzer erhalten automatisch Benachrichtigungen über neue Friedhof-Datensätze, die zu Menschen in ihrem Stammbaum passen. Benutzer können neue Friedhof-Einträge speichern und die relevanten Informationen direkt in ihrem Stammbaum extrahieren. Wichtige Details über Verwandte werden entdeckt und mehr über die Vorfahren erfahren.

Das Team von MyHeritage macht den ersten Schritt!

Achtzig Mitarbeiter aus unserer Zentrale in Israel sind im vergangenen Monat zum Segula Friedhof in Petah Tikva, Israel, gefahren, um die Grabsteine mit der BillionGraves App zu digitalisieren. Uns war es wichtig, dies zu üben und uns selbst dieser Initiative anzuschließen. Durch den Erwerb von praktischen Erfahrungen wollten wir die besten Praktiken erstellen, das Produkt verbessern und Methoden für die Digitalisierung von Friedhöfen in der ganzen Welt auf die effizienteste Art und Weise finden.

Das Team von MyHeritage im Segula Friedhof (zum Vergrößern, Bild anklicken).

Das Team von MyHeritage im Segula Friedhof (zum Vergrößern, Bild anklicken).

Es war ein trüber Morgen und gelegentlich hat es genieselt. Dies war somit sehr passend für unsere Aufgabenstellung und die Bedingungen perfekt für das Aufnehmen der Fotos. 80 Mitarbeiter nahmen an der Veranstaltung teil. Es war die größte Veranstaltung ihrer Art, die jemals in Israel statt gefunden hat. Einige Mitglieder des Teams arbeiteten an der Koordinierung der Logistik und am Fotografieren der Veranstaltung, während der Rest sich ausschließlich auf das systematische Fotografieren der Grabsteine konzentrierte.

Der Segula Friedhof ist einer der ältesten Friedhöfe in Israel. Er wurde 1888 gegründet, nur zehn Jahre nach der Gründung von Petah Tikva. Viele Gründer des Staates Israel sind dort begraben worden, so dass es etwas ganz Besonderes für die Geschichte des Landes ist. Aufgrund der Größe und des Alters des Friedhofs, hat ein Großteil der israelischen Bevölkerung Vorfahren in Segula.

Die Grabsteine enthalten wichtige Informationen über den Verstorbenen, Geburts- und Todesdaten, die Namen der Eltern und den Herkunftsort. Einige zeigten sogar Fotos, handschriftliche Gedichte und andere physische Objekte.

Einige interessante Grabsteine, die wir fotografiert haben.

Einige interessante Grabsteine, die wir fotografiert haben.

Unsere Mitarbeiter haben ihr Bestes gegeben, um Fotos mit höchster Qualität Fotos zu machen. Manchmal mussten sie Äste bewegen, vorübergehend Steine entfernen, verschmutzte Oberflächen reinigen und für die richtige Beleuchtung sorgen. Manchmal ist es nicht einfach, einen ganzen Grabstein auf einem Bild zu erfassen, so dass der Text noch lesbar ist, also haben wir die wichtige Bild-Funktion in der App BillionGraves benutzt.

MyHeritage CEO Gilad Japhet beim Fotografieren.

MyHeritage CEO Gilad Japhet beim Fotografieren.

Wir haben 3 Stunden auf dem Friedhof verbracht, und in dieser Zeit hat das Team es geschafft, 51.000 Grabstein Fotos zu machen! Jeder Mitarbeiter hat also im Durchschnitt 700 Fotos erstellt, ca. 280 Fotos pro Stunde. Einige Mitarbeiter haben über 1000 Fotos gemacht! Wir haben über 72% des gesamten Segula Friedhofs abgedeckt und die übrigen Teile, die von uns zu einem späteren Zeitpunkt fotografiert werden sollen markiert. Es war eine unglaubliche Erfahrung, der Kick-Start dieser globalen Initiative. Alle waren sehr motiviert und voller Energie. Wir haben dabei geholfen Grabstein Datensätze für Hunderttausende von Menschen in Israel und auf der ganzen Welt, die Vorfahren im Segula Friedhof haben, zu digitalisieren. Das Projekt war ein Erfolg und das Team genoss es, einen Beitrag für die Gesellschaft und für die Erhaltung wichtiger Informationen für zukünftige Generationen gemacht zu haben. Durch unsere Partnerschaft mit BillionGraves, wird MyHeritage weiterhin zusätzliche globale digitalisierte Inhalte hinzufügen und einen enormen Wert für Millionen Nutzern bieten.

Wie ihr mitmachen könnt:

Diese globale Initiative ist eine großartige Möglichkeit für MyHeritage-Nutzer für die Zukunft der Familienforschung beizutragen. Mit der kostenlosen deutschsprachigen BillionGraves App, kann jeder leicht Grabsteine fotografieren und dokumentieren. Eine Top-Funktion ist, dass die App die genauen GPS-Koordinaten eines jeden einzelnen Grabsteins bewahrt.

Wir laden euch alle ein, an diesem globalen Projekt teilzunehmen und mit der Digitalisierung der Friedhöfe zu starten. Ob es sich um ein paar Fotos eures lokalen Friedhofs, oder eurer eigenen Vorfahren handelt, jedes Foto spielt eine wichtige Rolle.

Wir haben ein Team gegründet, das die Bemühungen aller organisiert. Wir bleiben in Kontakt mit den Menschen, die freiwillig mit Rat, Anleitungen und Ressourcen helfen. Wir werden versuchen solche Projekte wie das im Segula Friedhof in eure lokalen Friedhöfe zu organisieren. Diese Aktivität soll sozialer werden und Spaß machen!

Bemerkungen

Die E-Mail-Adresse wird privat gehalten und nicht angezeigt.

  • Marion

    2. Mai 2014

    kannte ich noch gar nicht aber wie kann man da mitmachen , würde das sehr gerne machen

  • Joernsen

    2. Mai 2014

    Das mit dem App habe ich schon verstanden, aber wo kann man diese auf Myheritage finden?

    • S

      Silvia

      2. Mai 2014

      Hallo Marion, wenn du auf gehst, kannst du gerne am Projekt teilnehmen.

      @Joernsen: Die Daten sind dann auf SuperSearch zu finden, MyHeritage’s Suchmaschine für historische Aufzeichnungen.

      Schöne Grüße
      Silvia

  • Quirin

    8. Mai 2014

    wie wird es mit den „Gesetzlichen Grundlagen“ gehalten,
    wer kontolliert das Einhalten der jeweiligen Friedhofsordnungen?

  • Thomas

    8. Mai 2014

    Hallo,
    ich glaube, dass würde bei uns im Ort als Störung der Friedhofsruhe geandet werden.
    Womöglich würde ich angezeigt und u.U. sogar verhaftet werden.

  • Erik

    8. Mai 2014

    Hallo,

    der „Verein für Computergenealogie“ betreibt ebenfalls ein Projekt zur fotografischen Erfassung von Grabsteinen (inkl. „Kerndaten“) auf vorwiegend dt. Friedhöfen:

    Hier kann man sich auch über die gesetzlichen Verhältnisse in Deutschland informieren. Vielleicht ist ja auch eine Zusammenarbeit möglich?

    Viele Grüße,
    Erik

  • Heidi

    8. Mai 2014

    Leider kann man sich bei Billiongraves nicht registrieren. Schreibt immer wieder „kann Email nicht versenden“ und wenn man wiederholt kommt die Meldung „User existiert bereits“

  • Quirin

    8. Mai 2014

    @ Erik
    Stimmt, ich habe mich mal bei dem Grabsteinprojekt von Compgen umgesehen, die Projektleute scheinen professionell bei ihrer Ehrenamtsarbeit vorzugehen.
    In ihrem Kodex liest man etwas über das Trauerjahr, die zu respektierenden Friedhofsordnungen und vor allem über das Verhalten beim Fotografieren auf den Friedhöfen.
    Und, das erscheint mir sehr wichtig, es bleiben die Urheberrechte der Bilder bei den Fotografen.

    Außerdem ist der Verein für seine strikte Politik der Gemeinnützigkeit bekannt, also alles bleibt öffentlich und für immer kostenlos.

    Quirin

  • Martina

    9. Mai 2014

    Auch der BGG Roter Adler macht so etwas für Berlin-Brandenburg, allerdings ohne die Bilder zu zeigen, es werden nur die abgeschriebenen Daten angezeigt und das Bild/die Bilder können bei Bedarf von Interessierten angefordert werden.

  • Martina

    9. Mai 2014

    Bei mir unterstützt die App kein Deutsch.

  • Martina

    9. Mai 2014

    Ich kann mir das so nicht vorstellen. Wenn ich mit meinem Smartphone Bilder in guter Qualität mache ist der Akku nach 30 Minuten runter. Ich brauche eine große Speicherkarte, die Datenübertragung via Mobilfunk kann man in Deutschland kaum bezahlen.
    Friedhöfe in Deutschland sehen meist anders aus als in Amerika. Da kann man nicht schnell drüber laufen und knipsen sondern ist mit dem Beiseitehalten von Grünzeug beschäftigt und müßte einhändig knipsen, was beim Smartphone nur verwackelte Bilder bringt.

  • Heike Wagner

    9. Mai 2014

    Hallo!
    Auch ich habe bedenken, ob man so einfach auf Friedhöfen fotografieren darf(Störung der Totenruhe, Wahrung der Privatrechte.Meines Wissens nach dürfen nur Mitglieder des Vereins“Pommerscher Greif“da Fotografieren.Wenn ich mal auf den Friedhöfen sein sollte versuche ich was aufzunemen und sende das zu Ihnen.

  • Rainer Hohl

    9. Mai 2014

    Hallo,
    beruflich habe ich mich einmal mit speziellen GIS-Systemen beschäftigt. Ich weiß deher, dass es Fiedhofs-GIS-Systeme gibt. Hier sind als Mindestanforderung die entsprechenden Grabstätten, Namen, Geburts- u. Sterbedaten und die Anschriften der Personen, die die jährliche Friedhofsgebühr bezahlt, enthalten. Für nähere Einzelheiten müßte man sich hier an die entsprechende Kirchgemeinde wenden. In wie weit dier Weitergabe der Daten bestimmte Datenschutzbestimmungen entgegen stehen, müßte man mit der Kirche abklären.

  • Gerd

    9. Mai 2014

    Ist man ohne App , nur mit normalem digitalen Fotoapperat, von dieser Aktion ausgeschlossen ???

  • Conny

    9. Mai 2014

    Hallo Quirin (schöner Name) und Martina,

    ich check das nicht, wieso meint Ihr, die Grabsteinfotos aus Brandenburg sind nicht zu sehen?

    Hier sind sie doch!

    LG CY

  • Peter Napiontek

    10. Mai 2014

    Solche Projekte scheinen bei dieser Ehrenamtsarbeit wirklich eine Erweiterung und Bereicherung, bei der Nachforschung unserer familiären Vergangenheit, zu werden. Damit kann vielen privaten „Familien-Forschern“ und auch Historikern sicherlich eine große Hilfe gegeben werden. Natürlich bleibt es unbedingt notwendig, den Friedhof-Kodex in vollem Umfang zu respektieren.
    Über die Urheberrechte der Bilder bin ich mir unsicher und auch nicht darüber im Bilde.
    Doch dieser Verein/Einrichtung scheint mir in der Gemeinnützigkeit untadelig. Ich bin von dieser Initiative hell begeistert und helfe gerne mit, wenn sich die Gelegenheit dazu ergeben sollte!
    Viel Erfolg bei dieser Arbeit wünscht
    Peter Napiontek

  • Gisela

    10. Mai 2014

    Hallo,
    gerne würde ich mitmachen. Mein Problem ist, dass mein e Phone
    die App nicht scannen kann. Ich habe barcoo als Scannapp. Wer hilft mir?

  • Manfred Huhn

    12. Mai 2014

    Tolle Sache. Ich mache mit.

  • Miroslav

    12. Mai 2014

    ist ok

  • Sabine V.

    13. Mai 2014

    Hallo Silvia (MyHeritage),

    leiden bleiben die meisten Fragen in diesem Blog unbeantwortet:

    Mich interessiert brennend, gibt es für dieses Projekt einen Kodex?

    Bleibt das Urheberrecht der Bilder bei den Fotografen?

    Wie sieht es mit den gesetzlichen Grundlagen für Deutschland aus, Thema Friedhofssatzung?

    Es wäre schön und serviceorientiert, wenn hier bitte mal Klarheit hergestellt wird.

    Sabine V.

  • Martina

    14. Mai 2014

    Hallo Conny,

    ich schrieb das beim Brandenburger Projekt des BGG Roter Adler die Bilder nicht angezeigt werden. Das hat mit Compgen nichts zu tun.

  • Ellen

    14. Mai 2014

    Ich bezweifele, dass in Deutschland der Datenschutz nicht dadurch verletzt wird. Fotos von Gräbern ins Netz zu stellen dürfte nicht o.k. sein.

  • Rainer Brünner

    18. Mai 2014

    Dazu folgenden Link:

  • Körner

    19. Mai 2014

    Hallo,schade das die smartphone -app nicht auf deutsch zu finden ist!
    oder doch?

  • Ingo Heidenreich

    20. Mai 2014

    Sehr geehrtes Team,
    ich würde mich gerne an dem Projekt der Grabsteinerfassung beteiligen. Problem ist ich habe kein Handy und würde die Grabsteine mit einer normalen Digitalkammera fotographieren. Die geographischen Daten könnte ich aus einem Meßtischblatt für den Friedhof insgesammt entnehmen. Es würde sich um den Friedhof in Deutschland/Thüringen in 06571 Roßleben handeln. Mir liegt auch eine Liste von einigen Gräbern vor, die ich schon vor ein paar Jahren angefertigt habe in Bezug auf wichtige Persönlichkeiten meines Heimatortes. Von dieser Liste existieren schon einige Gräber nicht mehr. Würde es Euch interessieren wenn ich die Erfassung wie beschrieben durchführe?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Ingo Heidenreich.

  • Karl-Josef

    21. Mai 2014

    Die Angrada Webseite mache ebenfalls das Gleiche:

  • Lucas

    21. Mai 2014

    Würde ja gern mitmachen, allerdings bin ich Anonymitätsfanatiker und würde der App nicht erlauben GPS zu nutzen (wie keiner App, ist grundsätzlich ausgestellt)
    ich denke aber, dann wird es wohl nicht funktionieren oder?

  • Günther Böckenholt

    22. Mai 2014

    Wie kann ich meine Fotos hochladen, um sie zu registrieren?

  • Ralf Poelmann

    23. Mai 2014

    Schade ist auch das die Daten zwischen den beiden Datenbanken ewig brauchen bis sie abgeglichen werden.

  • Otto Hans Jochen Kunert

    28. Mai 2014

    HJK
    Was mache ich falsch?
    Friedhof Miel ist noch nicht zu finden. Ich habe daraufhin ihn eingegeben und gespeichert und auch eine Nachricht erhalten, dass alles ok ist.
    Beim ersten Grabstein Foto wird auf dem Foto ein anderer Friedhof angezeigt.
    Was mache ich falsch?

  • allalata

    31. Mai 2014

    Hallo Mein Name ist Hamza von Algerien auf der Suche nach vermissten Familienangehörigen allalata in Deutschland während des Ersten Weltkrieges wissenschaftliche
    Erkenntnisse, dass mein Großvater, ein Französisch Militärdienst
    im Ersten Weltkrieg und in Deutschland im Jahr 1917 übernommen wurde, und machte ein Mädchen verheiratet und Freisetzung von das Gefängnis und heiratete ein deutsches Mädchen deutsches Mädchen top deutschem Kommando und hatte einen Jungen und ein Mädchen, und nach dem Krieg kehrte er nach Algerien. War der Krieg in Algerien, weil Algerien von der Französisch Armee besetzt ist, und vor seinem Tod erzählte er uns die Geschichte seiner Ehe in Deutschland und wollte nach Deutschland, um seine Kinder zu gehen und seine deutsche Frau starb im Jahr 1971, geht auf Algerien. Dieses Archiv Informationen über die Geschichte von meinem Großvater während des Zweiten Weltkriegs. – Http / ———————————— Archiv Online: Forschung ** *** Ergebnis für den Namen ALLALATA *** Ihre Suchkriterien: * Name: Ausgewählte allalata (zB Dupont) Datum: Name: mohamed (ex: Patrick) Unternehmer: 1900 (1925) Abteilung: Abteilung alles DE ———————————- Name: ALLALATA Rolle des persönlichen Namen ad Relevanz Name Mohamed ———————————- Nombre „Personen: 1 Jahr: – http:// www genealogie. . com ———————————— Archiv en ligne: la recherche *** resuit ** nom de la recherche ALLALATA *** Critères Vos de recherche: nom *: allalata (par Beispiel Dupont) Période SELECTIONNEE: nom: Mohamed (ex: Patrick) Unternehmer: 1900 (année 1925) Abteilung: tous de ‚———————————- Nom de l’Rôle ALLALATA personnelles Nom Nom de la Relevanz von annonces Mohamed ———————————- Nombre de «personnes: 1 Année: Und ich habe auch ein Freund in Algerien deutschen Mädchens, das in Deutschland und in Kontakt mit der Veterans Association in Deutschland und fand den Namen und den Titel meines Großvaters und seines Sohnes, ist diese Information ein geet Jahre ein Go eines resharshe germanne das Mädchen und der Adresse in diesem Archiv. Title Name allalata mein Großvater Muhammad Mahmoud Junge Tochter Catherine Adressbereich ist in Stuttgart, ländliches Wohnen für Veteranen entfernt. Leider nicht in diesem Fall, meine Familie zu sehen, laut einer Studie von den Nachbarn stellte sich heraus, dass mein Großvater links seine Frau und seine Kinder starb schließlich an einen anderen Ort nach 20 Jahren, ich halte meine Anfrage danken Hoffnung Adresse: … ALLALATA Hamza bin Abd Elhamid Abteilung: AIN Touila Khenchela PO Box 40005 Algerien Tel. 00213667109901 E-Mail hamza.40 hotmail.comebsite Information ist allalata mohamed colqnln379705 1917 frankeich

    • S

      Silvia

      10. Juni 2014

      Hallo Zusammen,

      entschuldigt bitte die sehr späte Antwort. Die meisten Antworten auf euren Fragen erhaltet ihr allerdings auf der FAQ-Seite von BillionGraves. Ich würde euch daher bitten, folgende Seite zu besuchen und gründlich durchzulesen (auf Englisch):

      Sollten Fragen noch offen sein, werde ich mich um eine Beantwortung kümmern.

      LG
      Silvia

  • Günther Böckenholt

    12. Juni 2014

    Hallo,
    das ist eine gute Idee. Ich habe mich auch angemeldet. Doch dann begannen die Schwierigkeiten: Alles was ich machen sollte wurde in Englisch mitgeteilt. Da ich kein Englisch kann, versuche ich seit April 2014 in regelmäßigen Abständen an deutsche Erklärungen zu kommen. Bisher ohne Erfolg.
    Für alle „Mitstreiter“ ist sicher mein Vorrat an Fotos von Friedhöfen von Interesse. z.B. habe ich von vier Friedhöfen aus dem Münsterland etliche Bilder.
    Ich habe aber kein Handy, sondern sitze am PC.

    Wenn mir jemand die Frage (auf Deutsch) beantworten kann, ob ich trotzdem mitmachen kann, bin ich sehr dankbar. Meine E-Mail:

    Günther

  • Marko Peters

    24. Juni 2014

    Hallo!

    ich war heute mit meinem Smartphone unterwegs, nur war das GPS Signal nie ausreichend gewesen als das ich hätte die Bilder mittels BG App hätte aufnehmen können – daher hab ich jetzt nur „normale“ bilder von den GRabsteinen gemacht. Ich hab den Kompletten Firedhof nun auf dem Handy Katalogisiert finde aber keine Möglichkeit die Bilder nun anderweitig hochzuladen 🙁

    Kann hier jmd Helfen?

    Viele Grüße
    Marko

  • Birgit Klingstein

    3. Juli 2014

    Hallo,
    habe mir die App geladen und fleißig Fotos gemacht. 72 Stück, da nur ein kleiner alter Friedhof.
    Kann aber die Fotos weder hochladen noch kann ich sie mir ansehen auf meinem Android-Handy.
    Fehlermeldung: Error uploading file.
    Kann mir vielleicht jemand sagen, was hier schief läuft?
    Danke
    B.K.

  • Jo

    11. Juli 2014

    Habe auch angefnagen mkitzumachen. Scheint aber Vieles noch unausgereift: Fotos, die ihne GPS-Daten hochgeladen werden, können bis jetzt nicht einem Friedhof zugeordnet werden (Dropdown-Liste immer leer!). Meits können Fotos auch wochenlang überhaupt nicht hochgeladen werden. Wenn man einen neuen Friedhof anlegt, bekommt man eine Meldung, dass in unmittelbarer Nähe bereits ein Friedhof eingetragen ist. Den wiederum, kann man dann aber in keiner Zuodrnungliste finden usw. usw.

    Man muss wohl so einmal im Monat mal testen, ob etwas funktioniert und dann wieder warten…

  • Uwe Schulz

    3. November 2014

    Hallo, mir geht es genauso. Ohne GPS geht garnichts. Den Friedhof in meinem Ort kennt das Programm nicht und dem zufolge kann ich die Grabsteinbilder nicht zuordnen. Ich habe auch noch Bilder von anderen Friedhöfen. Diese würde ich gern manuell zuordnen, weil ich dort nicht mehr hinfahre. Würde diese aber in der Karte makieren und somit den Standort def. Weis jemand wie das gehen kann? MyHeritage ist prima, weiter so.

  • Erik Werthschulte

    1. Januar 2015

    Hallo und ein schönes neues Jahr.

    Ich habe mich seit Juli 2014 mit BillionGraves beschäftigt, rund 3600 Bilder eingestellt und knapp 20.000 Namen abgeschrieben.
    Nun habe ich grad diesen Blog gefunden und möchte einfach mal auf ein paar Fragen eingehen.
    Friedhöfe sind öffentlich und es darf Fotografiert werden, wenn es „NICHT GEWERBLICH“ ist, wie z. B. BillionGraves / Compgen, sie sind kostenlos und für alle frei zugänglich.. Bei der angrada.com-Seite muß bezahlt werden und ist deshalb Gewerblich.
    Es gibt einen Kodex, dieser stehen grundsätzlich auf den Internetseiten.
    Wie Silvi vom 10.6.2014 bereits sagte: „Die meisten Antworten auf euren Fragen erhaltet ihr allerdings auf der FAQ-Seite von BillionGraves.“ (leider in englisch).
    Bei Problemen mit BillionGraves einfach den BG-Suppert fragen.

    Evtl. kann ich ja auch weiterhelfen. Da ich bereits viel bei BG gemacht habe, kenn ich das eine oder andere Problem und kann evtl. helfen. Dazu einfach das AT-Zeichen zwischen mein Namen einfügen und mit .de ergänzen.

  • Jo

    4. März 2015

    Da myheritage ja immer mal wieder auf Billliongraves hinweist, habe ich es mal wieder probiert. Es ist aber immer noch genauso frustierend wie vor Monaten: Man kann im Webbrowser zu Hause keinen Friedhof zuordnen. Solange die Software so schlecht ist, hat man keine Lust da mitzumachen…

  • Hamiche Sofiane

    31. Mai 2015

    Hallo; Mein Name Hamiche ein Algerier Sofiane ich, und ich bin auf der Suche nach meinem Halbbruder väterlicherseits mein Vater verließ Deutschland ließ er seine Frau “ Karin Hoffmann, „mein Halbbruder er trug seine nameOf Mutter “ Michael Hoffmann “ wurde 1977 in Berlin geboren, ich denke, das Krankenhaus Charlottenburg renconter ich will es wirklich, weil es mein Bruder trägt er mein Blut danke Ihnen für jede Information wenden Sie sich bitte Kontaktieren Sie mich auf diese E-Mail: oder Gesicht Buch “ Sofiane Hamiche “ oder auf meinem télléphone Nummer: 0791492464,,, oder an meine Adresse, Malek Ait Adekar Bejaia Algerien und danken Ihnen, meine Freunde

    Bonjour; je m’appelle Hamiche Sofiane je suis un Algérien et je suis à la recherche de mon demi frére du coté paternel mon pére a quitté l’Allemagne il a laisser sa femme “Karin Hoffmann“ , mon demi frére il a porté le nomde sa mére “ Hoffmann Michael“ il est né en 1977 à Berlin je pense à l’hopital Charlottenburg , je souhaite vraiment le renconter parce que c’est mon frére il porte mon sang ;merci à vous pour toute information s’il vous plait contacter moi sur ce email:sofianehamiche1988@outlook.fr ou bien face book “Sofiane Hamiche “ ou bien sur mon numéro de télléphone : 0791492464,,, ou bien sur mon adresse ; Ait Malek Adekar Béjaia Algérie et merci pour vous mes amis

  • Jeanette Ehmke

    25. August 2015

    Hilfe…kann mich bei Billion Graves nicht mehr einloggen… um dem Support zu schreiben muss man sich aber einloggen oder registrieren. Habe schon einen neuen Account erstellt, aber jedesmal kommt Meldung: nicht bekannt – an wen oder was kann ich mich wenden? weiß jemand rat?

    • Karen

      27. August 2015

      Hallo Jeanette, hast du schon versucht, ein neues Passwort zu beantragen? Hier ist der Link, wo du das machen kannst:

  • Walterl

    21. März 2016

    Hallo,
    wie sieht´s denn aus,wenn die Angehörigen nicht möchten,das die Daten der Verstorbenen ins Netz gestellt werden?

  • Sabrina

    11. September 2016

    Hallo ,
    Mich würde es auch interessieren, was ist , wenn die Angehörigen nicht möchten das die Daten ins Netz gestellt werden. Datenschutz etc.