Neue historische Aufzeichnungen – hinzugefügt im Oktober 2018
- Von Silvia


Wir freuen uns, ankündigen zu dürfen, dass wir kürzlich SuperSearch™ mit 20.784.584 Millionen historischen Datensätzen erweitert haben. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der verfügbaren globalen Datensätze auf 9.307.354.704. Die Sammlungen umfassen England & Wales, den Index von Willy and Probates von 1853-1943, die kanadische Volkszählung von 1921, die dänischen Volkszählungen von 1787 1801.
Hier findet ihr weitere Informationen zu diesen jüngsten Aufzeichnungen:
![]() | Jetzt durchsuchen |
|||
![]() | Jetzt durchsuchen |
|||
![]() | Jetzt durchsuchen | |||
![]() | Jetzt durchsuchen |
England & Wales, Index von Wills and Probates, 1853-1943
Diese Sammlung ist ein Index von Testamenten, Testamentsvollstreckungen und Verwaltungsschreiben von 1853-1943, einschließlich 10.315.696 Aufzeichnungen. Ein kleiner Teil dieser Sammlung enthält Todesaufzeichnungen aus anderen Ländern, angesichts der Ausdehnung des Britischen Empires während des frühen 20. Jahrhunderts.
Zu den in einem Nachlassverzeichnis erfassten Informationen gehören: der Name des Verstorbenen, das Sterbedatum, der Wohnort, der Todesort, die Größe des Nachlasses, der Beruf sowie die Namen und Beziehungen der Begünstigten. Diese Aufzeichnungen können als praktischer Ersatz für wichtige Aufzeichnungen wie Sterbeurkunden dienen.
Diese Sammlung umfasst eine wichtige Entwicklung im englischen Erbrecht. Vor 1857 fielen Bewilligungen von Nachlass- und Verwaltungsakten unter die Zuständigkeit der kirchlichen Gerichte der Church of England.
Das Court of Probate Act von 1857 schuf ein neues Zivilgericht, das alle Bewilligungen von Nachfolge- und Verwaltungsakten zentralisierte und so effektiv die gesamte Zuständigkeit von den kirchlichen Gerichten der Church of England auf das Erbgericht der Majestät übertrug.
Diese Auflistung ist ein Index mit vier primären Dokumenttypen:
- Grants of Probate: Legale Dokumente, die den/die Testamentsvollstrecker dazu berechtigen, den Nachlass eines Verstorbenen gemäß den Bestimmungen des Testaments zu verwalten.
- Verwaltungsbriefe: Gesetzliche Befugnis für den (die) Testamentsvollstrecker, den Nachlass eines Verstorbenen zu verwalten, wenn vor dem Tod kein Testament geschrieben wurde.
- Scottish Confirmation: Das schottische Äquivalent einer Bewilligung des Testaments.
- Eik zu einer Bestätigung: Ein zusätzliches Dokument zu einer bestehenden Bestätigung für zusätzliche Vermögenswerte, die nicht in der ursprünglichen Bestätigung aufgeführt wurden.
Als Beispiel, hier die Aufzeichnung des Geigers Wallace Henry Hartley, der Bandleader an Bord der RMS Titanic.
Er starb, als das Schiff am 15. April 1912 sank. Dieses Verwaltungsschreiben besagt, dass sein Nachlass seinem Bruder Albion Hartley, einem Versicherungsvertreter, überlassen wurde.
Kanadische Volkszählung von 1921
Die kanadische Volkszählung von 1921 umfasst 8.683.491 Menschen. Diese Zählung wurde am 1. Juni 1921 durchgeführt und enthält den Namen, die Beziehung zum Haushaltsvorstand, den Familienstand, das Alter, den Geburtsort, die Nationalität, das Einwanderungsjahr, das Einbürgerungsjahr und die Religion. Der Haushaltsvorstand wurde zuerst registriert, gefolgt von den anderen Familienmitgliedern mit zusätzlichen Informationen zu Beruf, Bildung, Lese- und Schreibfähigkeit und Schwächen.
Das Zensusformular enthielt Spaltenüberschriften in Französisch und Englisch; Antworten wurden in der lokal gesprochenen Sprache aufgezeichnet. Die für die Territorien verwendeten Formulare waren eine vereinfachte Version des regulären Zeitplans, und die dem Yukon Territory und den Northwest Territories zugeordneten Enumeratoren durften vor dem 1. Juni beginnen.
In dieser Sammlung ist die Aufzeichnung von Agnes McPhail, der ersten Frau, die in das kanadische Parlament gewählt wurde.
Sie diente im Unterhaus von 1921-1940 und später in der Gesetzgebenden Versammlung von Ontario (1943-1945 und 1948-1951). Macphail kommentierte einmal ihren Dienst: „Die meisten Frauen denken, dass Politik nicht damenhaft ist. Nun, ich bin keine Frau. Ich bin ein menschliches Wesen.“ In dieser Aufzeichnung erfahren wir, dass Macphail, 30, eine Untermieterin schottischer Herkunft aus North York, Ontario ist. Nur ein Jahr später, im Jahr 1921, schrieb sie Geschichte als erste Frau im Parlament.
Die Volkszählungsbilder in dieser Sammlung sind von der Bibliothek und den Archiven Kanadas zur Verfügung gestellt worden.
Dänische Volkszählung von 1787
Es gibt 841.681 Datensätze in der Volkszählung von Dänemark aus dem Jahr 1787, die am 1. Juli 1787 aufgezeichnet wurde. Es umfasst nur das Königreich Dänemark und nicht die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Zu den aufgezeichneten Informationen gehören Name, Wohnort, Alter, Familienstand, Familienangehörigkeit und Beruf. Für Kinder gibt die Zählung auch an, ob sie legitim sind und aus welcher Ehe sie geboren wurden.
In dieser Sammlung ist die Aufzeichnung von Nicolai Abildgaard zu finden, ein dänischer neoklassischer Maler bekannt als einer der führenden Künstler während des Goldenen Zeitalters der dänischen Malerei; er ist auch ein königlicher historischer Maler gewesen.
Diese Aufzeichnung zeigt an, dass Nicolais Wohnung in Prinsens Palæ, Hofetaten, København, Dänemark gewesen ist.
Diese Sammlung wird in Zusammenarbeit mit dem Dänischen Nationalarchiv (Rigsarkivet) zur Verfügung gestellt.
Dänische Volkszählung von 1801
Diese am 1. Februar 1801 durchgeführte Volkszählung enthält die Aufzeichnungen von 943.680 Menschen. Wie die Volkszählung von 1787 umfasste die Volkszählung von 1801 nur das Königreich Dänemark und schloss die Herzogtümer Schleswig und Holstein nicht mit ein.
Hier die Aufzeichnung von Andreas Hallander, einem dänischen Architekten und Zimmermann.
Nach dem großen Brand von 1795 trug Hallander dazu bei, Kopenhagen mit einem einzigartigen Stil von Mehrfamilienhäusern wieder aufzubauen, der später mit der Architektur des dänischen Goldenen Zeitalters in Verbindung gebracht wurde.
Zusammenfassung
All diese neu aktualisierten Sammlungen sind jetzt über MyHeritage’s SuperSearch™ verfügbar. Das Durchsuchen der Datensätze ist kostenlos, obwohl ein MyHeritage Data-Abonnement erforderlich ist, um Datensätze anzuzeigen und sie in eurem Stammbaum zu speichern. Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchsuchen der neuen Aufzeichnungen. Lasst‘ uns wissen, falls aus diesen Aufzeichnungen interessante Geschichten entstanden sind. Einfach unten kommentieren.