Statistiken sind etwas Lustiges, vor allem, wenn jeder ins Blaue hinein interpretiert. Ich finde es zum Beispiel keineswegs verwunderlich, dass der prozentuale Anteil der älteren „Onliner“ zunimmt. Die jüngeren Nutzer werden älter und wachsen, ganz biologisch und unvermeidlich, in die Gruppe der Älteren hinein. Damit kommen ganz automatisch immer mehr ältere Internetnutzer hinzu. Am Ende der Skala sterben die Ältesten weg, die nie eine PC-Tastatur unter den Fingern hatten. Folge: Der prozentuale Anteil der älteren Internetnutzer nimmt zu. Ganz zwangsläufig.
Verblüfft hätte mich lediglich, wenn dieser Anteil n ic h t zugenommen hätte. Das wäre für mich eine Meldung wert gewesen. 😉

Und nun, so kurz vor dem Wochenende, eine erfreundliche Nachricht für uns alle: 72% der Deutschen sind online!
Die Studie „(N)Onliner-Atlas 2010“ der Marktforscher TNS Infratest (im Auftrag der Initiative D21) hat ergeben, dass 2010 der Anteil der Internetnutzer, im Vergleich zum Vorjahr, um fast drei Prozentpunkte auf 72 Prozent kletterte. Das entspricht 48,3 Millionen Menschen über 14 Jahren (Vorjahr: 46,3 Millionen)!
Besonders ältere Menschen entdecken das Internet für sich. Die Altersgruppe 50plus erzielte mit 4,7 Prozentpunkten das höchste Wachstum. Im Schnitt ist jeder Zweite (49,6 Prozent) in dieser Altersgruppe online.
Wir hoffen jedenfalls, dass alle Alstergruppen unsere Webseite besuchen. Wie sieht es eigentlich mit euch aus? Wieviele Stunden am Tag verbringt ihr denn im Netz?
Pharao
9. Juli 2010
Hallo, die Blogbeiträge hier sind ja alle durchaus lesenswert und interessant und helfen auch, die Zeit zu überbrücken, bis man im Stammbaum so weiterarbeiten kann, wie man es bis Februar gewohnt war. Aber eigentlich wäre ja der Stammbaum wesentlich attraktiver als der Ersatz. Wenn er denn nur endlich reibungslos funktionieren würde……