Neues Update, neue Möglichkeiten: Das ist neu im Stammbaum in der MyHeritage-App
- Von corinna


Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass der Stammbaum in der MyHeritage-App jetzt nicht nur frischer aussieht, sondern auch mehr draufhat. Die Neuerungen passen jetzt besser zu dem Redesign, das wir schon für den Stammbaum auf der Website eingeführt haben. Damit wird es noch einfacher, den Stammbaum unterwegs zu erstellen und durchzuklicken.
Falls du die MyHeritage-App noch nicht hast, kannst du sie jetzt kostenlos herunterladen.
Du kommst in der App ganz einfach zu deinem Stammbaum, indem du unten auf das Baum-Symbol tippst.
Was ist neu?
Vertikale Profilkarten
Beim Redesign des Stammbaums auf der Website gab’s die neuen vertikalen Profilkarten – und genau die sind jetzt auch Standard in der App. Der große Vorteil: Mehr Karten passen auf den Bildschirm, und du musst weniger hin und her wischen, um jemanden zu finden. Gerade auf kleineren Displays ist das sehr praktisch.
Die Navigation bleibt ganz easy: Einfach mit dem Finger wischen, um dich durch den Stammbaum zu bewegen, und mit zwei Fingern rein- oder rauszoomen.
Wenn du lieber wieder auf die horizontalen Karten wechseln willst, geht das auch – du kannst das jetzt direkt in den Einstellungen der App anpassen.
Stammbaum-Einstellungen
Um die Stammbaum-Einstellungen in der App anzupassen, tippst du oben rechts auf das Zahnrad-Symbol.
In den Einstellungen findest du folgende Optionen:
- Symbole für bestätigte Übereinstimmungen anzeigen: Standardmäßig verschwinden die Symbole für Smart Matches™ oder Record Matches, wenn du sie alle bestätigt hast. Wenn du die trotzdem weiterhin sehen möchtest, kannst du das hier aktivieren.
- Schwarze Bänder bei Verstorbenen anzeigen: Mit dieser Option kannst du ganz leicht erkennen, welche Familienmitglieder bereits verstorben sind.
- Farbcodes im Stammbaum anzeigen: Eine praktische Funktion, die jedem Zweig deiner Familie eine eigene Farbe zuweist. Mehr dazu gleich.
- Volle Kartenfarben nutzen: Das neue Design zeigt Männer- und Frauenkarten nur noch mit einem farbigen Rahmen. Wenn du lieber wieder die klassischen blauen und rosa Karten willst, kannst du das hier umstellen.
- Vertikale Karten anzeigen: Wenn du dieses Häkchen entfernst, werden die Karten wieder horizontal angezeigt. Diese Einstellung wirkt sich nur auf die App aus – nicht auf die Webversion.
- Karten zum Hinzufügen von Eltern anzeigen: Wenn bei jemandem im Stammbaum noch keine Eltern eingetragen sind, wird eine extra Karte eingeblendet, um Mutter oder Vater direkt hinzufügen zu können. Wenn du das nicht möchtest, kannst du es hier ausschalten.
Farbcodes
Farbcodes wurden schon früher für den Stammbaum im Web und in der Ahnentafelansicht in der App eingeführt. Dabei bekommen direkte Vorfahren und Nachkommen eines bestimmten Zweigs jeweils eine eigene Farbe. So erkennst du auf einen Blick, wie die Personen miteinander verwandt sind. Jetzt gibt’s diese Funktion auch in der Familienansicht – und nicht nur in der Ahnentafel.
Generationen-Regler
Du kannst jetzt einstellen, wie viele Generationen rund um die Hauptperson angezeigt werden. Dafür einfach oben rechts neben dem Zahnrad auf die Zahl tippen:
Tippe auf eine Zahl, um mehr oder weniger Generationen anzuzeigen. Wenn du nur einen kleinen Ausschnitt sehen willst, wähle eine kleinere Zahl. Wenn du mehr sehen willst, geht’s bis zu „5+“.
Du kannst auch festlegen, ob die Cousins der Hauptperson angezeigt werden oder nicht – einfach das Häkchen bei „Cousins der Hauptperson anzeigen“ entfernen.
Fazit
Der Stammbaum ist für viele das Herzstück ihrer Ahnenforschung. Mit diesem Update wird die mobile Version nicht nur schicker, sondern auch praktischer – und alles passt jetzt noch besser zur Webversion. Alles läuft runder und sieht einheitlicher aus. Wir hoffen, dir gefallen die neuen Funktionen!