Ich kann immer nur die Version 0.21 herunterladen. Wo finde ich denn die version 7.0?


Family Tree Builder 7.0 jetzt auch für Mac verfügbar!
-
von Karen ·
- 15. Januar 2015
- · Keine Kategorie
Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass Mac Nutzer jetzt den Family Tree Builder von MyHeritage downloaden und benutzen können. Und wie auch schon mit unserer Windows Version: Es ist kostenlos!
Es gab häufige Anfragen von unseren Nutzern, die die Software Family Tree Builder auf dem Mac benutzen wollten, da sich mit der Zeit viele Benutzer einen Mac angeschafft haben. Was bei ihnen aber blieb, war der Wunsch, den Family Tree Builder weiter benutzen zu dürfen.
Zurzeit sind wir kurz davor, eine Mac-Version unserer Software zu präsentieren, die dem Geschmack von Mac-Nutzern entsprechen wird. Aber bis es soweit ist, haben wir eine Version von unserem Family Tree Builder entwickelt, die mit dem Mac kompatibel ist. Wir nennen sie die Family Tree Builder Mac Extension – sie sieht genauso aus wie unsere Windows Version, aber es erfordert keine zusätzliche Einstellungen oder gar Windows, wenn man die Software downloaden möchte.
Family Tree Builder Mac Extension herunterladen

Nach der Installation wird die Software sofort ausgeführt. Man braucht mindestens eine OS X Version, um diese Erweiterung herunterladen zu können. Denn es wird ein System namens CrossOver von CodeWeavers benutzt, die eine Portierung von Windows Software ermöglicht.
Die Hauptfunktionen des Family Tree Builders können auch in dieser Mac Erweiterung ausgeführt werden, wie zum Beispiel die Synchronisierung mit MyHeritage, die Smart MatchesTM, die Record Matches, die Plausibilitätsprüfung, usw. Nichtsdestotrotz gibt es ein paar Funktionen, die mit dem Mac OS X nicht kompatibel sind und von daher nicht verfügbar sind. Die betroffenen Funktionen sind: Buchbericht (online verfügbar), Karten und die Anzeige von Sprachen, die von rechts nach links zu lesen sind. Alles andere funktioniert wie gewohnt. Auch die Dateiformate sind gleich und man kann ein Stammbaumprojekt einfach von Windows zum Mac übertragen.
Lest mehr über die Funktionen des Family Tree Builders 7.0 oder schaut euch mal das Video an (bei Interesse bitte deutsche Untertitel unter „CC“ einschalten):
Habt ihr Fragen zur Mac-Erweiterung des Family Tree Builders? Dann hier ist unsere FAQ (auf Englisch):
Viel Spaß!
Mehr von Keine Kategorie

MyHeritage LIVE Nutzertagung: die Referenten
Der Countdown für MyHeritage LIVE 2018 läuft! MyHeritage LIVE ist unsere allererste Nutzertagung, und findet am Wochenende vom 2. bis 4. November 2018 in Oslo statt. Auf der Tagung werden Vorträge und praktische Workshops angeboten, die von international renommierten Referenten in den Bereichen Genealogie...

Wir wünschen einen schönen Feiertag!
In diesem Jahr wird der Tag der Deutschen Einheit erneut in dem Bundesland gefeiert, in dem 1989 alles begann: Sachsen. Gemeinsam möchte man ein weltoffenes, bürgernahes und buntes Deutschlandfest zelebrieren und unvergessliche Momente schaffen! Das Programm findet ihr hier. Wir wünschen allen deutschen Nutzern...

Kommt Dir das bekannt vor? – 7 Dinge, die nostalgisch machen
„Früher war alles besser“, ein Satz, den jeder von uns mindestens einmal in seinem Leben gehört hat. War früher wirklich alles besser? Manchmal spielt uns unsere Erinnerung einen Streich! In Gedanken schweift man ab und zu in die Vergangenheit zurück. Solche Erinnerungen sind meist...

68. Deutscher Genealogentag – und es gibt etwas zu gewinnen…
In 10 Tagen ist es mal wieder soweit: das wichtigste Event für deutsche Ahnenforscher findet wieder statt: der Deutsche Genealogentag. Die IGAL (Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle), der Landesverein für Familienforschung in Vorarlberg, lädt vom 30. September 2016 bis 2. Oktober 2016 zum 68. Deutschen Genealogentag...

14 Schönheitstipps von der Omi
Was kommt Euch als erstes in den Sinn, wenn ihr an Eure Großmutter denkt? Bei mir: Nostalgie pur! Meine Kindheit, ihre liebevolle Art, meine Flechtfrisuren, ihr Geruch… Meine Oma hat nicht viel Kosmetik benutzt, Parfum hatte sie (glaube ich) gar keins. Aber sie roch...

Das Leben ohne Internet
Wie war das Leben bevor es das Internet gab? Kann es sein, dass bevor es das Internet gab, man viel mehr Freizeit hatte? Die Tage waren irgendwie länger und man verbrachte mehr Zeit mit der Familie. Vielleicht ist das eine Übertreibung, denn Tage haben...

10 wichtige Quellen für die Familienforschung
Wenn im Sommer bei Familienfesten alle Verwandte zusammen sitzen, werden viele Familiengeschichten ausgetauscht. Dies ist eine gute Zeit für den Familienforscher, um Informationen zu sammeln. Doch darüber hinaus gibt es die verschiedensten Quellen für die Ahnenforschung. Wir wollen euch heute 10 wichtige Quellen zur...

Wie war Dein Heiratsantrag?
Wisst ihr eigentlich wie der Heiratsantrag eurer Großeltern gewesen ist? Wie hat euer Vater um die Hand eurer Mutter angehalten? Oder hat eure Mutter euren Vater gefragt?! Ich selbst kenne nicht die Liebesgeschichten meiner Großeltern oder die anderer Vorfahren, aber ich bin mir sicher,...

Ben, Mia & Co.
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass alte deutsche Vornamen meist aus zwei Silben bestehen? Wolf-gang, Hel-mut, Hei-drun… Die Vornamen selbst sind älter als die deutsche Sprache. Die ersten Namen folgten dem Zwei-Silben-Modell: Zwei Namensglieder wurden immer miteinander kombiniert. Dabei war die Bedeutung – anders...
Kommentar hinterlassen
Christian Theisen
29. Januar 2015
Gerlinde Specht
21. Juli 2016
Hallo , habe mit My Heritage bereits länger auf dem Mac gearbeitet.Seit einigen Wochen(Monate) kann ich es nicht mehr öffnen. Es heißt immer, dass ein schwerwiegender Fehler aufgetaucht ist und das Programm beendet werden muß.Ich glaube das ist so seine ich die Version 7.2 habe. Komm ich irgendwie wieder zum 7.0 zurück?
Christian J.
26. Oktober 2017
Die neue Version läuft augenscheinlich nicht mehr unter MacOS High Sierra?!
Gibt es hierzu ein Bugfixing, bzw. eine Möglichkeit das Programm trotzdem zu starten?Andreas
11. Oktober 2019
So nun ist „mac OS Catalina“ installiert und der FamilyTreeBuilder funktioniert nich mehr.
Gibt es Infos, ob das noch mal ein Update gibt?Silvia
11. Oktober 2019
Hallo Andreas, ich weiß leider nicht was das konkrete Problem ist. Aber bei solchen Fällen kann Ihnen nur der technische Support weiterhelfen. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an support@myheritage.com. Die Kollegen helfen gerne weiter. VG
Oliver Schilling
3. Januar 2020
Hallo My heritage,
Bei mir funktionierte die „Family tree builder“ software von My Heritage auf MacBook Air mit dem Betriebssystem OS-X. Vor 1 Monat habe ich auf „High sierra“ Betriebssystem umgestellt. Wenn ich jetzt die „Family tree builder“software starte, erscheint eine Fehlermeldung und das Programm öffnet sich nicht mehr. Gibt es hierfür Abhilfe?Fehlermeldung:
<>Oliver
Silvia
7. Januar 2020
Hallo Oliver, das Programm ist derzeit nicht mit Mac kompatibel, wir arbeiten aber bereits dran. Ich würde Sie bitten Ihre Anfrage trotzdem an Support@myheritage.com zu senden, so dass die Kollegen Ihren Fall auf dem Schirm haben und sich direkt bei Ihnen melden können, sobald die Problematik behoben wurde. Ich bitte um Ihr Verständnis und danke für Ihre Geduld. VG
Thomas W.
20. Januar 2015
Super Sache. Bin seit einem Jahr endlich Windows-frei und genau das hat mir noch gefehlt.